Beiträge von Anirac

    Ich habe wohl endlich was gefunden, was meinen Füßen hilft: die shakti-mat. Ich bin begeistert.

    Irgendwie hat nix so richtig geholfen und ich war schon echt frustriert. Dann waren wir letzte Woche in den Bergen und da wurde es nochmal richtig schlimm, so dass mir sogar nachts die Füße wehtaten.

    Habe mir die Füße wochenlang mit quark eingerieben und gekühlt und gedehnt..

    Nach dem Urlaub hatte ich die Idee, mal die matte auszuprobieren. Am nächsten Tag war es etwas schlimmer, aber ich bin mal drangeblieben. Und es scheint wirklich zu helfen.

    Morgens kann ich fast normal laufen und merke vergleichsweise wenig, abends fühlen sich die Füße quasi normal an. Stelle mich jeden Morgen und Abend ein paar Minuten drauf. Hoffebltch geht es so weiter. Ich vermisse das laufen.

    Und hab das Gefühl ich bin fett geworden :pleading_face: :frowning_face:

    Theo hat nun das Zähne putzen für sich entdeckt. Er kriegt riesige Pupillen und versucht, die Zahnbürsten zu fressen. Offensichtlich schmeckt die zahncreme mittlerweile richtig gut und danach wird auch leidenschaftlich die Bürste abgeschleckt

    Genau, die haben Ausbildung nach Kocher gemacht und danach musste alles 1:1 übernommen werden, egal welcher Hund.

    Egal, ist Vergangenheit.

    Jetzt kenn ich meinen Hund auch besser und bin auch selbstbewusst genug zu sagen, dass ich manche Dinge anders mache bzw. auch mal verneine (wie "gib leine" z.b.).

    Weil ich mittlerweile weiß, wie er auf bestimmte Dinge reagiert. Anfangs musste ich mich ja einfach völlig auf die Trainer verlassen.

    zun Start selbst kommen wir tatsächlich auch entspannt. Das haben wir auch geübt. Auch am Hundeplatz. Aufgeregt kommt er nicht weiter, dann geh ich ne volte und konzentriere ihn auf mich, das klappt mit gehorsam bei uns tatsächlich sehr gut.

    Über den gehorsam konnte ich ihn z.b. auch beim Bahn springen auf dem Hupla kontrollieren.

    Nachdem ihm klar war, was da passiert, hat er auch nur geschrien, ist mich teilweise angegangen und wollte einfach nur los. Ich konnte überhaupt nicht starten.

    Das hab ich über "fuß" super kontrolliert bekommen, so dass wir das ganze jetzt sogar schon im laufen absolvieren können, ohne dass bei ihm die Sicherungen durchknallen (hätte ich zur schrei-zeit nicht für möglich gehalten 😅).

    Der nöchdte schritt ist dann, dass er das gabze freier macht, das klaopt aber noch nicht, da knallt es dann noch ;-) wir haben aber auch Zeit und da muss ich auch nix erzwingen, Turniere werd ich mit ihm eh nicht laufen.

    Aber durch das Kommando schien er fast glücklich zu sein, dass er einen Rahmen bekommt und weiß, wie er sich verhalten soll (Wollte meinen Trainer schon für verrückt erklären, als er meinte ich solle ihm mal ein "Fuß"geben. Aber schon wurde der Hund ruhig 🤷‍♀️

    Bei uns wurde ja plötzlich auch mit gefühlt 35 Ritualen gearbeitet, damit der "Hund weiß, was passiert". Der weiß doch shon was passiert, wenn ich mit ihm dort auf den Parkplatz fahre 🤷‍♀️

    Anfangs gab es bei uns auch nur umschnallen, dann sollten wir das Geschirr erst am Start anziehen und danach sollten wir das Geschirr dort ablegen und mit dem Hund erstmal drumrum laufen etc, alleine das hat Theo schon kirre gemacht. Dann gab's den neuen Motivationstrail und damit war das Kind in den Brunnen gefallen.

    Da die Trainer jetzt weg sind, kann das jetzt jeder handhaben wie er es braucht, daher geht Theo am Halsband zum Start und wird dann ungeschnallt. Bräuchte er aber auch nicht.

    Kommando reicht ja, der weiß genau, was er zu tun hat 🤷‍♀️

    Dass das mit dem Geschirr hinlegen und Kreise ziehen plötzlich so wichtig war, was wir vorher nie gemacht habdn- da hab ich mich auch etwas veräppelt gefühlt. Einmal hab ich den Kreis vergessen und svhon anriechen lassen. Uiuiui, da wurde ich angepflaumt. Wäre das so weitergegangen, wäre ich auch raus gewesen.

    Heute früh hab ich Theo Tee suchen lassen. Nach dem anriechen wollte er tatsächlich gleich losdüsen. Hab ihn dann aber wieder zu mir zitiert und er musste warten, bis ich die Leine aufgenommen hatte, dabei gab es etwas Futter vom Boden. Hat er echt gut gemacht.

    Werde das auf jeden Fall auch zuhause in Ruhe nochmal üben, die Diskussion hat mich nochmal dran erinnert ;-)

    Bei den malen drauf war er zwar auch gespannt wie ein flitzebogen, konnte aber trotzdem noch was annehmen und ist erst auf kommando los. Sogar mit nur ein bisschen Gebell und ziemlich direkt konzentrierter Suche.

    In den momenten nimmt er leider nix mehr an. Vielleicht, wenn ich wieder was hochwertigere nehmen kann als nur das anallergene Futter.

    Im Alltag kenne ich das auch überhaupt nicht von ihm, er hat da echt 2 Gesichter 😅

    Da hat er überhaupt keine Probleme mit warten oder sich zurücknehmen oder ruhig bleiben. Nur wenn es um die Arbeit geht.

    Daher bin ich da auch erstmal ganz schön aus allen Wolken gefallen 😅

    Da kann man in Fernberatung leider nicht viel sagen - es spielen so viele Faktoren mit rein. Der Handler ist ein ganz grosser - aber keineswegs der Einzige. Seltsamerweise stösst der Tipp, das Anriechen mit Lecker in der Tüte zu verknüpfen oft auf grossen passiven Widerstand. Und manche Probleme sieht man erst durch einen Blick von aussen.

    Ich weiß ja, wo es herkommt. Die ehemaligen Trainer wollten ihre neu gelernten Trainingsmethoden ausprobieren und das Ergebnis hab ich jetzt hier.

    Aber ich bin ganz zuversichtlich, dass wir das nochmal hinbekommen. Und wir werden dieses Jahr wohl noch mehrere Fremdtrainer haben, die dann mal einen Blick draufwerfen können. Die Seminare, die ich bisher gemacht habe, haben mir da tatsächlich am besten geholfen. Da merkt man schon, was es bringt, wenn man mal erfahrene Trainer an der Seite hat, die einem dann auch wirklich Tipps geben können ;-)

    Ja, ich hab ein Markerwort.

    Bei einem schein-start habe ich ihm letztens auch ein paar brocken auf den Boden geworfen, während er noch ruhig war. Die hat er dann auch genommen.

    Aber ich fürchte er wusste genau, dass es ein schein-start war ;-)

    Riechkommando haben wir übrigens auch und auch ein Trail-Kommando. Erst nah diesem trail-kommando geht es los. Zwischen riechen und trailen darf aber (zumindest momentan) keine Zeit vergehen, sonst wird er laut. Also er bleibt dann noch brav sitzen, aber er weint/schreit dann.