Beiträge von Anirac

    waaaas?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Achso, nur du.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schnarch

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also ich kann dir nur von uns berichten:

    Sind wir regelmäßig im Trsining, ist Theo beim Spaziergang viel weniger auf Reize aus. Weil er einfach seine Leidenschsft befriedigt durfte und zufrieden ist.

    Deutlich wurde das als er krank war und monatelang nicht ins Training durfte: er hat draußen regelrecht nach reizen gesucht, ständig mit dem.Kopf Richtung Wald, viel aufgedrehter.

    Beim Mantrail darf er seinem trieb ja nachgehen und danach ist er der zufriedenste Hund der Welt und seine Bedürfnisse sind gestillt.

    Am Tag nach dem Training sind die spaziergänge meistens am ruhigsten und er wackelt entspannt und am wegrand schnüffeln vor sich hin.

    Das ist glaub ich ähnlich wie dass man denkt dann lernt der Hund ja, an der leine zu ziehen. Ne, auch das nicht. Klar darf/muss er das beim mantrail, aber beim Spaziergang natürlich nicht. Kann er ganz klar trennen.

    Wir haben auch eine RR in der Staffel, die das nach startschwierigkeiten mittlerweile sehr gut macht

    Am Freitag habe ich Termin bei der Trainerin. Sie meinte wenn alles passt und er verträglich ist, könnten wir dann auch in die gruppe kommen, das wäre alles AJT.

    Und ob er apportieren kennt.

    Naja.. lass ich mich mal überraschen. Noch ein wöchentliches Training möchte ich neben Hupla und Mantrail eigentlich nicht und den Sinn von Gruppe bei AJT erschließt sich mir auch erstmal noch nicht, aber ich lass mich mal überraschen.

    Theo wolte gestern ins Gebüsch springen, auf verbalen Abbruch hat er aber direkt reagiert und kam dann richtig schnell und freudestrahlend zu mir.

    2 mal hat er danach noch angezeigt und sich aber von sich aus direkt zu mir umorientiert. Ohne leine wäre das zwar sicher nicht so passiert, aber immerhin 😁

    Wenn wir unser Wöchentliches Pensum haben mit Mantrailing und Hupla gibt es beim Spaziergang keine Bespaßung und an diesen Tagen wird ansonsten nur Sparprogramm gefahren.

    Beim mantrail vorher etwa 20 Minuten spazieren und beim Hupla, der mittags ist, morgens ne Runde von etwa 30 Minuten.

    Als er krank war und monatelang nicht durfte, wurde er immer guckiger und außenfocussierter draußen. Da hab ich dann angefangen, Übungen einzubauen, damit wurde es wieder besser.

    Jetzt machen wir so 1 mal die Woche UO-Übungen, da ist er immer Feuer und Flamme und konzentriert sich super, wenn ich das nur alle paar Tage sporadisch und dann nur wirklich 5 Minuten mache und danach geht er weiter ins ruhige schnüffeln. Eine erwdatungshaltung kann er hier nicht aufbauen, weil es da gar keine Regelmäßigkeit gibt.

    Es gibt die wiesen, auf denen mein LG IMMER mit ihm spielt und das merkt man extrem. Daher gehe ich dort eigentlich immer ruhig weiter und ignoriere seine Aufforderung oder nehme ihn ans Bein. Einer muss ja der Spielverderber sein ;-)

    Na ich denke es ist klar, was ich damit meinte 🙄

    Nein, ist es nicht, und nicht nur für dich alleine hier im Thread.

    Okay. Nochmal ausführlicher. Es ist für MICH in meiner jetzigen Situation eindrucksvoller, einen aufgeregten, deutlich auf Wild ansprechenden (Jung)hund zu sehen, der TROTZ seiner Aufregung und seinem Erregungslevel ansprechbar und im Gehorsam bleibt und nicht durchstartet.

    Das heißt nicht, dass ich nicht die Arbeit anerkenne, von denen, die jahrelang daran arbeiten und deren Hund kaum mehr auf die Reize reagieren.

    In diesem Fall ist aber genau dieses Bild etwas, was mir auch wieder Hoffnung und Mut macht, nicht aufzugeben und weiterzutrainieren.

    Viel beeindruckender als Videos, auf denen sich die Hunde eh nicht für wild interessieren 😅

    Ja, das ist langweilig. Vor Allem weil diese Hunde ja sowieso schon mit so wenig Jagdinteresse zur Welt kommen.

    Es ist auch absolut langweilig, diesen Hunden beizubringen, was Beute ist (und damit interessant), und was keine Beute ist (und damit uninteressant).

    Aber das braucht man ja nicht, weil - s.o.

    :ironie2:

    Na ich denke es ist klar, was ich damit meinte 🙄

    Ja, meine Aina ist bzw. war schon eine Hausnummer. Wenn die meine erster junger Hund gewesen wäre - ich glaube, ich wäre auch etwas verzweifelt. Die ganzen Ausfälle habe ich ja nicht auf Video. Als sie mit vier Monaten ins Gebüsch gesprungen ist und einen Vogel erfolgreich erlegt hat. Das kleine putzig Border Collie Kind! :shocked: Und, als ich sie nur mal kurz ohne Leine pullern lassen wollte ... wusch, in den Graben runter und mit Hetzlauten einem Rudel Rehe hinterher. :emoticons_look: Einmal ist mir im Urlaub die Schleppleine weggeflutscht und ich konnte eindrucksvoll beobachten wie sie die hakenschlagende Hetzjagd eines Hopplers vollzog. Alter Schwede, was ist die schnell und wendig. Sie hätte ihn fast erwischt. |) Achja, und Rinder auf einer Weide haben sie voll angemacht. Auf sie mit Gebrüll. Okay, da habe ich sie mit Leine aufhalten können. Angst kennt dieser kleine Satansbraten nicht. :fear:

    Noch was zur Ergänzung: So sehen unsere Gassigänge aus. Immer. Nix Beschäftigung. Einfach nur rumlatschen. Das ist die Basis, aus der alles wächst:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das macht ja noch mehr Hoffnung- dass es trotz Jagderfolg noch kontrollierbar werden kann.

    Okay, dann hat mein eindruck nicht getäuscht- ich war schon etwas baff, das Video von ihr mit 18 Wochen zu sehen, "alter schwede" hab ich gedacht 😅

    Durch den Thread hab ich aber wieder etwas Motivation bekommen, das ganze auch wieder mit einem Trainer anzugehen und habe eine angeschrieben, die das anbietet.

    Ich war durch meine vorherigen Versuche ja doch etwas desillusioniert. Vom Training beim Trainer, der gleichzeitig Jäger ist, und Theo völlig hysterisch gemacht hat (da hab ich das erste mal diese Seite an ihm erlebt), über eine Trainerin, die uns da quasi gar nicht helfen konnte, aber immerhin ansonsten ganz gute Impusle gegeben hat, über das Angbot, ihn am stachler an die schlepp zu nehmen und es ihm so madig zu machen bis zur Empfehlung des Teletak.

    Irgendwie brauch ich nach solchen Erlebnissen/Empfehlungen immer ne ganze Weile, bis ich bei dem Thema wieder aktiv werde und nochmal den Versuch wage.

    Zwischenzeitlich arbeiten wir ja eh immer weiter daran.

    Aber vielleicht gibt es ja noch den richtigen Trainer für uns, was das angeht.