Beiträge von Anirac

    So nen kübel haben wir vielleicht noch irgendwo rumstehen. Das kann ja was werden, wenn ich in Zukunft nen Garten hab 😧 😁

    Beide mögens warm, die Gurke hat die breiteren Blätter und ist empfindlicher, die braucht 1 m2 für sich, die Paprika begnügt sich auch mit 50x50cm xD . Ausreichend düngen.

    Ich hab sie jetzt mal auf den Balkon gestellt. D.h. vermutlich sollte ich sie wohl umtopfen ..

    Und muss Dünger kaufen. Hab nur welchen für Kakteen und Blumen da.

    Ich sag ja... ob das so ne gute idee war 🤭🤭

    Aber ich werd mir mühe geben.

    Muss ich wohl aber noch was kaufen zum reinsetzen. 1m2 großes Gefäß haben wir nicht 😅

    Mein Trainer hat jetzt ne 11monatige schäferhündin (LZ für den Sport), ich würde behaupten der macht wirklich viel richtig. Bis vor 3 Monaten hat die Kleine trotzdem zuhause ständig alles angefressen und in alles reingebissen. Er nimmt es aber gelassen, er weiß wie die sind 🤷‍♀️

    Sie kommt aus dem Auto, schreit erstmal ne runde und ist total "on". Er bleibt total ruhig- kennt er halt. Sie ist sowas von beutegeil und triebig, ich hab eben (wir haben uns kurz getroffen) echt nicjt schlecht gestaunt. Und dachte wieder: SO etwas bei Leuten, die nicht wissen was sie tun oder auch einfach nur unsicher sind- KA TA STRO PHE.

    Wär mir auch viel zu much. Für ihn genau richtig- ist/wird ein Sporthund. UO klappt schon ziemlich gut, aber Geduld ist noch nicht ihres und einfach ein arbeitsgeiles Vieh. Wenn man das nicht lenken kann- na dann gute nacht. Ich würde mir das nicht zutrauen und hätte da auch nicht die Nerven für.

    Ich hoffe dein Mann wird genauso beeindruckt sein auf dem Hundeplatz, ohne das mit der rosaroten Brille zu sehen. Denn Platz ist eine sache- Alltag wieder ne ganz andere.

    Ich hoffe du berichtest weiter und bleibst weiterhin die Stimme der Vernunft 😅

    Oje. Eine Stallkollegin hat mir eine Zucchini-und ne Paprika-Pflanze mitgebracht.

    Jetzt weiß ich noch nichtmal, was was ist 😅 (okay, das krieg ich raus ;-) ), und hab keeeeine Ahnung, was ich damit jetzt anstellen soll/muss/kann.

    Ob das so ne gute Idee war 😂

    Ihr fragt hier doch, wie ihr richtig reagieren sollt. Jetzt bekomm ihr die Antworten. Ja, ist blöd, wenn die einem nicht gefallen 😅

    Aber hier antworten wirklich erfahrene Hundeleute, teilweise TrainerInnen, die wirklich wissen, wovon sie reden.

    IHR habt die Verantwortung, nicht der Hund.

    Der Hund kann nur hündisch. Wie soll er sonst sagen "lass mich jetzt mal in ruhe"?

    Ein bisschen Respekt vor dem Hund wäre angebracht.

    Und nicht: das muss er abkönnen. Nein, muss er nicht. Der darf auch mal sagen "jetzt reichts". Und seid froh, wenn er das durch knurren macht.

    Würde er bei einem anderen Hund auch so machen, wenn es schon Spielgefährten sein sollen. Dann reagiert der Hund eben auch so wie mit einem.Spielgefährten.

    Ihr müsst den Hund schützen und somit auch das Kind. Das kann es nicht wissen.

    Mein Hund wird nicjt gerne von Kindern angefasst (ich habe keine Kinder).

    Wenn ich dabei bin, lässt er es mal.über sich ergehen. Wenn er weggeht, wird er in Ruhe gelassen. Das muss ich den Kindern sagen und dann auch mal verbieten, ihm hinterherzugehen. Denn was macht er Als nächstes, wenn er durch weggehen nicjt in Ruhe gelassen wird? Er MUSS irgendwann knurren. Wenn das ignoriert wird? Würde ich selbst für ihn nicht die Habd ins Feuer legen und er hätte recht 🤷‍♀️

    Wenn er schläft, brauchen die Kinder auch nicht zu kommen. Tun sie aber, mit einem Stöckchen (abgesehen davon, dass ich sie eh nicjt mit ihm.mit einem Stöckchen spielen ließe- ich rede jetzt von familienfeiern etc).

    Da muss man dann halt mal streng sein zu den Kindern, so leid es einem tut.

    Ein Hund ist kein Spielzeug für Kinder.

    Und der muss sich überhaupt gar nicht alles gefallen lassen- wie kommen die Leute immer auf sowas? Er ist ein Lebewesen, das es verdient, mit Respekt behandelt zu werden.

    Ich fürchte den Trainertermin kann ich gleich wieder absagen.

    Ich soll futterdummy, schlepp, leckerchen und pfeife mitbringen. Da sie ja schon gefragt hat, ob er apportieren kennt, klingt es danach, dass wir ne Stunde apportieren machen für 50 Euro. Und danach soll ich in ne gruppenstunde. Die termine hat sie mir geschickt, ist von grundgehorsam über mantrail und dummy alles dabei.

    Aber das ist ja gar nicht, was ich will. Abgesehen davon, dass ich unter der Woche nachmittags/abends nicht kann und Wochenende hab ich ja schon mantrail (und manchmal 2 mal die woche )und Verein, was ich ihr auch bei der ersten Mail geschrieben hatte. Und tiefer ins dummy eintauchen will ich auch nicht, ich finde er macht schon genug an wochen-terminen.

    Und da sollen fie spaziergängr auch wirklich Entspannung sein.

    Dummy suchen machen wir mal zum Spaß und auch mal, um steadiness zu üben.

    Ich finde durch das mantrail hat er ja ein gutes Jagdersatztraining.

    Sie meinte in welche Gruppe ich komme, entscheidet sie dann, wenn sie den Hund kennengelernt hat.

    Also vielleicht bleib ich doch dabei, einfach weiterzutrainieren wie wir das eben schon machen.

    Da er derzeit teilweise auch wieder extrem auf geräusche reagiert, bin ich eh am.überlegen, ob es nicht sowieso besser ist, ihn an der Leine zu behalten, jagdtrieb hin oder her.

    Danke für eure Berichte.

    Mal sehen, ob wir uns das Mantrailen später mal ansehen. Bisher ist mein Hund eher der, der auf Bewegungsreize anspringt (da kommt wohl der Windhund durch), weniger der Nasenhund. Na, mal sehen, ist ja noch viel Zeit.

    wae bei meinem auch so, der musste erst lernen, die Nase einzusetzen.

    Jetzt merkt man immer, dass er den Geruch verloren hat, wenn er anfängt mit den Augen zu suchen.

    Als wir coronabedingt ca 4 Monate kein Staffeltraining hatten, war Greta auch wieder jagdlich viel motivierter.

    Kaum war wieder Training, war sie viel ausgeglichener.

    Ist schon ein längerer Prozess bis der Hund lernt, dass Alltag und Training was komplett anderes ist.

    Eine Ausbilderin in unserer Staffel sagt immer, in der Rettungshundestaffel lernen die Hunde das, was sie im Alltag nicht tun dürfen. Im Wald stöbern, bellen, manchmal auch den Rückruf verweigern, ist im Einsatz wichtig, dass der Hund auch zuverlässig sucht und bei einer vermissten Petson bleibt.

    Das stimmt. Als ich nach ein paar Wochen Staffel mit Theo spazieren bin, wollte er immer mal wieder Leute anzeigen, die auf Bänken saßen (wäre vorher nie dran zu denken gewesen-einfach zu fremden Menschen laufen 😅)-hat sich aber auch bald wieder gelegt