Beiträge von Anirac

    Gute trainingsmöglichkeiten sind ja toll, aber ich denke immer außerhalb des Trainings lebt das Pferd ja da die restliche Zeit, wenn man nichts mit ihm macht.

    Und das ist ja einfavh ein vielfaches der Trainingszeit.

    Für mich sind die Haltungsbedingungen immer erstmal das A und O. Und man kann so Viele Probleme, auch trainingstechnischer Art, bekommen, wenn die Grundbedürfnisse nicht stimmen.

    Gerade für so einen jungen Kerl.

    Als meiner 4 war, stand er mit 3 Stuten zusammen und selbst da war er nicht wirklich happy. Keiner zum spielen. Das hat sich dann aufs Training ausgewirkt, denn er wollte dann bei der BA mit mir spielen... nicht lustig.

    Als er 5 war, kam er in den Stall, wo er jetzt steht. Große gemischte herde, kumpels zum zocken, Mädels zum schmusen (er ist wirklich nur ein schmuser, jeden Tag krabbelt er die Stuten ab (er ist ein bisschen ein Casanova- ganz ohne Absichten! ☝️)

    Ab dann hatte sich das Problem erledigt, denn er konnte seine Spielereien mit den Kumpels rauslassen und jetzt wird er dieses Jahr 10 (ach du meine güte) und spielt immer noch fast täglich.

    Was anderes könnte ich mir gar nicht für ihn vorstellen.

    Wurde das denn vorher nicht geklärt, dass er dann nicht in die Herde kann?

    Wir hatten auch die schöne Situation, dass er, wenn er von hinten gerannt kam und an einem vorbei ist, auf der Höhe des Menschen dann mal kurz im Lauf hochgesprungen und in den Arm gebissen hat, quasi während des laufens. Genau wie das reinbeißen, wenn man sich schneller als gehen bewegt hat. Da wurde nicht groß rungemacht, das wurde deutlich abgebrochen und damit war das Thema auch gut. Solche Sachen gehen einfach gar nicht, egal aus welchem Grund (Übermut, Freude, maßregelung) er das jetzt macht.

    Also ein abbruchsignal ist auf jeden Fall sehr wichtig.

    Wenn er es schon gelassen hat und nun seit einiger Zeit wieder vermehrt macht, würde ich auch mal überlegen, ob sich evtl. Was am tagesablauf geändert hat, er weniger schlaf bekommen hat etc.

    Und wovon ich vom Zusehen immer Bauchschmerzen bekomme : Kennt ihr diese Fotos vom Wandern in den Bergen/im Gebirge? Diese Fotos wo der Hund nah am Abgrund ist, ohne Leine?

    Ich hab dann jedes Mal das Bild im Kopf, wenn der Hund versehentlich stolpert oder denkt,, Scheiß drauf! Jabbadabbaduuuuuuuu!! ". :flucht:

    Spoiler anzeigen

    So ist der Hund von Bekannten von Bekannten zu Tode gekommen: waren wandern in den Bergen, die Freundin der HH spielt mit einem Stöckchen rum und wirft es irgendwann gedankenverloren weg. Leider über den Abgrund. Der Jackrussel springt hinterher und stürzt in den Tod. So furchtbar.

    Ich hab hier ja auch so einen schnappi sitzen, also zumindest beim Spiel. Bei ihm vermute ich, dass er die Beißhemmung nie wirklich gelernt hat (TS-hund, auch das spielen mit dem Menschen war wohl neu für ihn). Und er ist eh sehr maul-affin.

    Er kennt jetzt "mach zart", worauf er super reagiert und das spielbeißen dann wirklich sein lässt bzw. Nur noch die Hand zwischen die Zähne nimmt, aber der kiefer bleibt offen (auch wenn man sieht, dass ihm das schwer fällt), als alternative geht er sich dann ein Spielzeug holen.

    Ist er beim Spaziergang drüber, merkt er es mittlerweile selbst (zu einem rennen und zwicken macht er nicht mehr, das war eine zeitlang ein "Problem") und bevor er einen zwickt (man merkt, dass er möchte), sucht er sich selbst ein Stöckchen und beschäftigt sich dann damit oder fordert einen damit zum Spiel auf (alternative eben Spielzeug).

    Das hatte er relativ schnell drin- immer wenn er im spielmodus war, gab es erstmal was ins maul. Damit kann ich jetzt ganz gut leben. Manchmal hat er sich noch nicht 100prozent unter Kontrolle, dann gibt es einen Abbruch ("schluss"), damit fährt er direkt runter und entspannt sich wieder. Da weiß er es ist vorbei.

    Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass es schlimmer ist wenn sehr viel Input war oder zu wenig Schlaf (vorletzte Nacht kaum geschlafen wegen Wetter, gestern beim Gassi total aufgedreht- also Gassi früh beendet und den Rest des Tages hat er gepennt).

    Das vorsichtige knabbern hat er auch ne Weile gemacht, beim schmusen, wenn er die Hand geschleckt hat. Das war aber sehr zärtlich und empfand ich jetzt nicht als problematisch. Damit hat er aber irgendwann aufgehört.

    Mit leinebeißen hab ich selbst keine Erfahrung, kenne das aber viel von jungen Hunden. Das hat sich aber immer von alleine irgendwann eingestellt, aber die HH haben da auch kein großes Gewese drum gemacht.

    Anirac

    Magst du noch ein bisschen von deinem Workshop berichten? Würde mich auch interessieren, wo es stattgefunden hat, und wie teuer es war. :smiling_face_with_hearts:

    Hab mal gegogelt der Herr wohnt quasi bei mir ums Eck.

    Der workshop hat im saarland stattgefunden und kostet 150 euro pro tag.

    Das war mein 2. Mal bei Frank. Eine Hundeschule organisiert das hier 1 mal im Jahr, der Mann der Hundeschulleiterin hat gerade seine Ausbildung als Pettrailer bei Frank abgeschlossen.

    Schade fand ich es letztes mal und dieses Mal, dass im Grunde außer mir keine wirklich ambitionierten anderen Leute dabei waren. Eher so, entschuldigt den Ausdruck, Hausfrauen-trailen. Da merkt man doch auch, dass man doch einiges schon beigebracht bekam 😅

    Da war der Lerneffekt beim mitlaufen leider nicht sehr groß.

    Da unser trail so gut lief, hatte er auch nichts groß zu sagen bei uns 😅

    Beim 2. Mal war der Anfang daneben, das war zu schwer, da ist Theo dann wirklich richtig hochgefahren. Das ist was, was wir in Angriff nehmen (also die starts nicht immer gleich, und wenn mit geruchsträger, dann liegt er schon da oder mal an anderen sachen anriechen lassen und dann noch direkterer start).

    Beim 1. Mal war ich kurz irritiert, weil es viel sonne/Schatten gab und ich da einmal sogar dachte, er wäre nicht mehr drauf- da war aber sonne/schatten-wechsel. Das war sehr lehrreich für mich.

    Frank kannte die Wege auch nie und es ist schon krass, wie gut er die "fremden" Hunde lesen kann. Für ihn war klar, dass wir da noch richtig sind.

    Beim 2. Trail hab ich auch wieder gelernt, einfach dem Hund mehr zu vertrauen. Das war ja wald querfeldein und Theo wollte immer mach links. Irgendwann ruft ein Helfer, dass das die ganz falsche Richtung wäre. Ich Theo also "geholfen" weiter nach rechts und wieder auf den Weg, damit er wieder die Spur kriegt und er direkt wieder links eingeschlagen.

    Das GPS hatte falsch angezeigt, die VP war links ;-)

    Mann ist heute den ganzen Tag weg, sich sportlich betätigen. Wir sind zusammen aufgestanden, ich habe mich direkt mit Aiko auf den Weg gemacht. Wir kommen nach Hause, mein Mann schon weg. Auf der Treppe liegt ein Zettel - ich in meiner grenzenlosen Naivität - erwarte so etwas wie: "Schade, dass wir uns nicht mehr gesehen haben. Wünsche euch einen schönen Tag. Freue mich auf heute Abend euch wiederzusehen. " :herzen1:

    Die Realität ist manchmal grausam. Seine Nachrichtan mich "Die Toilette oben ist verstopft" xD

    I feel you... 😂

    Ich bin gerade auf dem Workshop mit Frank Weißkirchen und Theo war eine Wucht. Knapp 700 Meter (unser bisher längster trail) mit Backtrails, uneinsehbaren Abgängen, viel Sonne/Schatten, Böschung etc und er war einfach perfekt. Fehlerfrei, fast spurtreu. Frank hatte nichts zu bemängeln und theos Arbeitseinstellung wurde hoch gelobt. Die 700 Meter kamen mir total kurz vor, aber er lief sie halt auch einfach ohne Zweifel, der hammer.

    Bin gespannt wie der 2. Trail wird, wegen Wetter dann vermutlich im Wald.

    Haben heute schon um 7 angefangen wegen der vorhergesagten Hitze und Frank kontrolliert stetig die Bodentemperatur.

    Parken tun wir in einem offenen Parkhaus, da ist es wirklich angenehm kühl.