Beiträge von Anirac

    Hier bin ich auch mal dabei, spannendes Thema. Auch wenn wir das auch nur mal so nebenbei machen, trainiert ist Theo auf Teebeutel. Anzeige ist Vorsitz.

    Das war für ihn eine Umstellung, dass er nicht bringen, sondern eben anzeigen soll.

    Bei Übermotivation nimmt er zwischendurch immer mal noch ins maul, aber es wird weniger.

    Futter anzeigen wär das tollste (draußen), aber dafür müsste ich das wirklich mal Konsequent trainieren. Steht aber auf der todo-liste. Immerhin hat er schonmal ein Stück Pizza und einen Döner draußen angezeigt 😅

    Meine Bekannte aus dem Kindergarten wurde fristlos gekündigt. Sie klagt diese aber an. Was ihr vorgeworfen wird habe ich im ersten Moment verworfen. Jetzt fällt mir aber eine Äußerung von ihr ein die sie mir im Streit an den Kopf geknallt. Der würde die Kündigung bestätigen.

    Was würdet ihr tun? Raushalten?

    Also ich bin grundsätzlich immer erstmal für raushalten , ist aber natürlich situationsabhängig und um was es geht. Seid ihr befreundet/ist sie eine Kollegin/bist du sowieso darin verwickelt oder ganz außenstehende?

    Frauchen wollte einen kleinen abendspaziergang machen.

    Autotür auf, Hund angeleint, folgende reaktion:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mhm. Okay. Willst wohl nicht.

    Aber frauli kennt ja mittlerweile die Tricks und "guck mal was ich hier haaaaaabeeee!! Ein dummy! Naaaa? Willst ihn haaaben?

    Ach je, er ist hinters Auto gefallen, sowas blödes. Na wo ist der dummy?"

    "Wo ist der dummy" kann der Hund. Springt aus dem auto, frauchen jubiliert kurz innerlich, wird aber jäh unterbrochen, denn sobald Herr Hund den Dummy hat, geht es postwendend wieder in die kiste. Und zwar extra ganz auf die andere seite, den Dummy (das grüne) unter der Pfote verborgen, damit Frauli es nicht nochmal verlieren kann.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sind dann wieder heimgefahren. Hat sich rausgestellt: Hund will im Hof liegen. Waren ja immerhin auch heut vormittag schon spazieren, das muss doch reichen für einen Sonntag. Und ich wunder mich, dass der speck ansetzt... :hust:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab auch eine Frage.

    Würdet Ihr einem älteren Pferd (25 Jahre, in Rente, schlechte aber noch vorhandene Zähne, 24h Offenstall mit integrierter Weide jedoch recht kurzes Gras, Heu ad libidum, kein Getreide/Hafer gewöhnt außer früher als er noch Schulpferd war - also lange her), anfangen Hafer zu füttern, 1-2 handvoll täglich?

    Mir erschließt sich die Getreidefütterung für Pferde eigentlich nicht, ist in meinen Augen nicht natürlich, gibt es in der Steppe nicht. Pferdi bekommt eiweiss- und zuckerreduziertes getreidefreies Müsli (immer ein anderes, aktuell für Senioren), etwas Öl, wechselndes Mineralfutter und heute erstmals etwas Heucobs dazu. Er stand immer gut im Futter, hat nun aber den Stall gewechselt und gleichzeitig etwas abgebaut. Ich nehme an es ist der Stress und die kurzrasierte Weide, das Heu ist vermutlich auch weniger nahrhaft als im alten Stall. Ich frage mich nun, ob es sinnvoll wäre ihm etwas Hafer zu geben, habe aber Sorge dass seine Verdauungsorgane es nicht gut vertragen weil er es schlicht nicht gewohnt ist. Von getreidefreiem/eiweissreduziertem Müsli zu Hafer ist vielleicht ein zu großer Sprung...?

    Habt Ihr für mich vielleicht pro/contra Hafer in der o.g. Konstellation? Oder ganz andere Tips?

    Wäre lieb :sweet:

    Ich würde da wohl eher heucobs oder auch luzernecobs (viel eiweiß) oder Maiscobs (weniger eiweiß, mehr stärke) füttern

    Ich musste heute sehr pünktlich von der Arbeit weg, weil ich nachmittags noch in der Pension arbeiten musste. Das hab ich den Kollegen gesagt, die mit mir gemeinsam die Schüler betreut haben. Ein Schüler kriegt es mit und hat lautstark raus: "Wie, Frau Sunti, SIE arbeiten?!" Äh, was denkt der, ob ich mich aus lauter Freude täglich von ihm blöd anmachen lasse?

    Kenn ich.

    Hab während meines Studiums schon immer unterrichtet (Klarinette, was ich auch studiert hab).

    Schülerin, 13: ich bin traurig

    Ich: warum?

    S: du bist doch bald fertig mit dem studium

    ich: ja?

    S: und dann kommst du ja bestimmt nicht mehr, dann fängst du doch an zu arbeiten .

    Was genau glaubst du, was ich hier mache?? 😄

    Ich habe sie noch bis zu ihrem abi unterrrichtet 😀

    Andere Schülerin: und was arbeitest du dann, wenn du fertig mit dem Studium bist?

    😁 Sie sind schon süß

    Mein neues "Projekt" ist links an den weg und rechts an den weg.

    Links und rechts abbiegen kann er, aber ich würde ihn gerne auf Entfernung links oder rechts an den wgrand schicken können. Meistens sind wir mit 10 plus-Meter schlepp unterwegs und da wäre es sehr praktisch.

    Er kennt zwar "warte", dabei dreht er sich aber manchmal nochmal in den weg rein, obwohl er sich dafür nicht zu mir umdrehen muss.

    Und er läuft ja auch mal mittig, da will ich ihn dann auf Entfernung nicht stoppen, wenn ein schneller Radfahren kommt o.Ä.

    Das sind wir auch gerade wieder am "perfektionieren", aber sehr praktisch wäre es, wenn ich ihn auf anstand links und rechts absetzen könnte.

    Ich bin noch am versuchen, wie er es am besten versteht.

    Lieblingsübungen? Absitzen lassen und auf mehrere 100 Meter abrufen.

    Mittlerweile auch "stopp", denn dafür gibt es den Dummy.

    Am perfektionieren sind wir gerade beim "steh"-das hat tatsächlich lange gedauert, bis er das verstanden hatte. Aber mittlerweile kann ich mich auch schon 2 Schritte entfernen und er bleibt stehen 😅

    Aber wir üben das auch nur sporadisch.

    Dann aktuell noch "zu mir", bedeutet er ist frei, soll aber um mich rum sein. Logischer wäre "bei mir", aber "bei" ist schon das Kommando für rechts am Bein zu laufen, deswegen "zu mir". Das ist schon gleichzeitig der "Lose rückruf", heißt, er soll dann einfach in meine Nähe kommen und wenn ich es nicht auflöse, eben um mich rum bleiben.