Beiträge von Anirac

    Theo war heute wieder superklasse.

    Er hat heute an einem Türgriff angerochen, 1. Kreuzungsentscheidung zack, bei den nächsten beiden Kreuzungen super abgebrochen, zurück und richtig, zack. 4 Minuten und wir waren da.

    Er macht das mittlerweile so klasse. Hat er keinen Geruch mehr, kreuzt er die Straße und läuft zurück. Vor einigen Monaten hat er ja gar nicht von alleine abgebrochen, sondern ist immer weiter gelaufen, aber immer verzweifelter geworden.

    Bin einfach stolz auf ihn. Richtig saubere Arbeit heute 😊

    Und einer unserer kollegen hat sich echt was geleistet, wir waren so stinkig.

    Im September sind vorprüfungen, also gab es für die Prüflinge X-Kreuzungen. Mehr als 100 Meter darf man nicht überlaufen.

    Also ansage: VP sitzt zwischen 100 und 150 Metern und wenn ich über den 150 seid, könnt ihr abbrechen, dann seid ihr falsch.

    Wir sind double blind gelaufen, also die Kollegin mit ihrem Hund, ich als Begleiter und noch einer, der die meter-ansagen und verkehrshelfer gemacht hat.

    Die Hündin hat die Kreuzung gut abgearbeitet und ist dann rechts rein. Nach etwa 50 Metern hat die Führerin nachgefragt (sehr deutlich sogar), Hund wollte aber weiter.

    Kamen am Ende der Straße an, es gibt die Info wir sind die 150 überlaufen, also ist da nichts.

    Die Führerin etwas frustriert und auch ratlos, denn der Hund hat es so deutlich gezeigt. Also im Grunde war für uns alle klar, dass der Hund im Geruch war.

    Also zurück. Ausbildern fragt, wo wir gelaufen sind, und sagt dann, dass das schon richtig war.

    Wir uns nur angeschaut- da war ja niemand. Sind dann wieder zurück und haben den Hund finden lassen.

    Saß die VP noch weitere 20 Meter die Straße runter, dann rechts einen nicht einsehbaren wiesenweg entlang noch etwa 30 Meter an ner Mauer.

    Da vorne hätte er keinen guten Platz gefunden und er hätte der Ausbildern ja bescheid gesagt.

    Per wa. Die hatte nicjt aufs ganze geschaut.

    Und er hätte uns ja schon gehört, wir waren ja nicht weit weg.

    Die Hundeführerin war stinksauer und ich auch. Die Ansage war klar und deutlich: 150 Meter drüber ist NICHT gefunden. Und der setzt sich da mal bei 200 Metern ab und macht noch ne weitere Entscheidung rein. Unmöglich.

    Ich hatte heute so eine tolle Reitstunde. Die erste seit.. März glaub ich.

    Danach hatte Picasso ja Probleme, als er dann wieder soweit war, ist meine RB die erste Stunde gegangen, weil ich arbeiten musste und danach war ich noch von corona so platt, dass meine trainerin geritten ist.

    Ich wusste nicht genau, ob es geht, wegen Husten, aber wollte es probieren. Aufhören kann man ja immer.

    Und es war echt super. Wir haben sehr viel Lob gekriegt, beine gut, sitz gut, zügelkontakt gut.

    Das erste antraben war wie immer etwas schwierig, danach lief er. Und wie. Der hatte so viel go, dass ich nicht mehr treiben musste und mich ganz auf mich konzentrieren konnte. Hände, Beine, Aufrichtung, tief sitzen.

    Dann im Schritt nur über den Sitz langsamer und schneller reiten. Beim antraben neige ich wohl dazu, mich etwas rund zu machen- also antraben und aufrecht bleiben, dabei tief im sitz. Beine lang- zeitlang ohne Bügel reiten.

    Ziel war es, ihn ohne viel Aktion anzutraben und wieder durchzuparieren, ohne dass er auseinanderfällt.

    Am Ende klappte das antraben quasi nur noch durch denken, Picasso war locker und völlig durchlässig, für seine Verhältnisse war links rum super. Er braucht noch etwas Hilfe, aber dann reicht echt der Ringfinger, dass er sagt "ach ja, stimmt, sorry, vergessen" und lässt sich leicht abstellen. Toll.

    Aber der sausack. Als Schulpferd wäre er so ein A..Loch.

    Anfangs hat er gehustet, da hab ich ihm natürlich die Zügel gegeben und ihn langsam gehen lassen. 2 mal gemacht und was lernt das Pferd? Genau. Wenn man den Hals lang nah unten streckt, als müsste man Husten, kann man Urlaub machen.

    Unmöglich der.

    Die Trainerin konnte es aber an seinem Gesicht sehen, ob er wirklich Husten muss oder nicht und dannkonnte ich ihn durchreiten und gut war. Nix Husten.

    Am Mittwoch bin ich am Ende in die Mitte geritten, um abzusteigen.

    Was macht er heute die ersten Male beim durch die mitte reiten? Will anhalten. Er ist unmöglich.

    Dabei scheint er auch immer Spaß zu haben und heute ist er echt gelaufen wie (aufgepasst! ) ein dippchen, so dass ich ihn sogar zurücknehmen musste.

    Er hat super mitgemacht und ist zwischendrin wirklich sooo schön und rund gelaufen, hach.

    Ich hab einfach die beste Trainerin der Welt 😊

    Jaaaa, genau. Er ist halt süß und wuschelig, da will jeder gleich durchwuscheln. Ich musste auch lernen, zu sagen: nein, bitte nicht, er mag das nicht. Dann ist es normalerweise auch gut und die leute (zumidnest in der Familie) verstehen das. Wenn auch nicht alle es wirklich immer schaffen, die hände von ihm zu lassen (wie mein Papa 😎). Der merkt es aber nicht, da ist Theo dann manchmal zu subtil. Nur weggucken verstehen halt die meisten nicht

    Also, wenn mich ein Hund SO rigoros ignorieren würde, trotz meiner verbalen Inkontinenz, wärs mir auch schon scheißegal, ob er jetzt beisst oder nicht :lol:

    Ja, eben 😆

    Und sie hat ihn echt minutenlang vollgequatscht. Ich habe ihre Hartnäckigkeit wirklich bewundert.

    Lilly ignoriert völlig, wenn sie gelockt wird. Ist ihre Version, mit Aufdringlichkeit umzugehen und Selbstschutz, keine Unhöflichkeit. Heißt mMn übersetzt etwa: „Lass mich - ich will nix von Dir, aber ich tu Dir auch nix.“ Eigentlich sogar recht höflich gelöst.

    Momo findet Menschen gut und freut sich über Ansprache, aber nur, so lange die sich nicht runterbeugen und sie locken. Das mag sie nicht. Sie ignoriert dann aber nicht, sondern bellt und zieht sich zurück. Das würde ich eher als unhöflich werten, ist aber auch Unsicherheit, denke ich.

    Ich meinte "unhöflich" auch eher aus Sicht der Menschen. Die beschweren sich dann manchmal, dass er nicht reagiert. Da bin ich mittlerweile auch sehr entspannt. Sag dann einfach er mag halt nicht. Fertig.

    Einer setzte sich zu ihm, um ihn zu streicheln (ich Hab es zu spät gesehen, das hätte ich sonst verhindert), da ist Theo quasi direkt aufgestanden und gegangen. Ich finde er macht das richtig gut. Da saß der Streichler dann halt etwas verloren rum 😂 Bis seine Frau sagte er soll da jetzt weggehen, damit der Hund da nochmal liegen kann.

    Als er dann wieder weg war, hat sich theo wieder auf seinen Platz gelegt und damit war das für ihn in Ordnung.

    Danach wurde er dann auch nicht mehr belästigt. Also nur noch verbal 😅 Aber da klappt er halt die Ohren zu und guckt konsequent in die andere Richtung.

    Nomi ist Theo ein bisschen ähnlich im Verhalten, wenn auch noch nicht so abgebrüht. Von Fremden lässt sie sich zwar streicheln, wenn ihr jemand sympatisch ist geht sie auch von selbst hin, ohne gerufen zu werden. Sie fiddelt ein wenig, weicht eher zurück als dass sie offensiv Berührung einfordert, wird aber meist von ihrer eigenen Neugierde mitgerissen und findet es dann doch ganz cool, Kontakt aufzunehmen. ist Es zeigt sich aber mit dem Alter zunehmend, dass Fremde auch mal ignoriert werden. Wenn ich die Kontaktaufnahme verbiete, genügt das für sie um alle Anwesenden wie Luft zu behandeln.

    So ist es bei uns, wenn wir ganz fremde treffen, die für ihn nicht spooky sind oder andere Hundehalter.

    Aber gerade bei Fanilienfeiern (mittlerweile hat er da ja ein paar mitgemacht), wird er immer ignoranter. Manchmal geht er auch mal auf einen zu, aber sobald derjenige ihm dann Aufmerksamkeit gibt oder streicheln will, geht er weg.

    Aber auf rufen reagieren? Nö. Unter seiner Würde 😅

    Ich konnte gar nicht zählen, wie oft der eine seinen Namen rief.

    Und eine andere (er lag gerade brav auf seinem gewählten Platz) und spricht ihn an (er lag hinter der bank, wo sie saß): ei was bist du denn für ein lieber? Ei gell, du bist ein lieber. Ei so ein braver, gell. Das bist du. Ja, da liegts sich schön, gell.

    Und Theo? Augenlontakt vermeiden, nicjt drauf reagieren.

    Aber ich glaube sie hats nicht wirklich gemerkt 😅

    Das schönste: als sie fertig war, ihn vollzuquatschen (da er es eh ignorierte und nicht gestört wurde, hab ich sie einfach vor sich hinlabern lassen), fragte sie mich: beißt der? :woozy_face: :zany_face:

    sind eure Hunde eigentlich auch so ignorant? Ist mir am Samstag bei der Familienfeier wieder aufgefallen. Wenn fremde Menschen Theo rufen, werden die einfach vollkommen ignoriert. Und damit meine ich nicht, dass er nicht zu ihnen kommt, sondern dass er nicht mal in die Richtung schaut (eher extra weg, würde ich behaupte) oder sonst in irgendeiner Art und Weise reagiert. Also es grenzt schon an Unhöflichkeit :smirking_face: Ist er gerade auf dem weg an ihnen vorbei und sie wollen ihre Chance nutzen und rufen ihn oder sprechen ihn an, läuft er einfach weiter, als wäre nix 😄

    Also ich find es ja gut, auch wenn viele dann erstmal denken, dass er ja gar nicht hört.

    Bis ich dann einmal "theo" sag und er gewehr bei fuß steht. Da werden die augen dann ganz groß🤣

    Der Name wird ja auch gerne dann inflationär benutzt... auch wenn er angesprochen wird, wenn er liegt- totale Ignoranz (dafür lieb ich ihn ja auch irgendwie- kinder/Erwachsene, die versuchen, ihn zu locken? Keine Chance :ugly: )