Meine App sagt, dass ist eine Ballonblume.
Uuh cool, danke. Dann darf sie bleiben und kriegt auch mal noch etwas wasser und der Boden wird auvh noch etwas gepimpt
Meine App sagt, dass ist eine Ballonblume.
Uuh cool, danke. Dann darf sie bleiben und kriegt auch mal noch etwas wasser und der Boden wird auvh noch etwas gepimpt
Zaun fast frei.
Ganz hinten wachsen noch gan viele kleine Eichen und alles ist voller Eicheln.
Wir könnten quasi den Boden pflastern mit Eicheln 🙈
Hier unser Hang. Da darf das efeu auch gerne weiter ranken, um das hässliche Plastikteil zu verdecken.
weiß jemand, was das ist? Bevor ichs raus reiße, frag ich lieber mal und meine App hatte keine ahnung
Letzte Amtshandlung für heute:
Das lass ich erstmal so und gucke, was da im Frühjahr so wächst. Ich habe leider viel Kleinstgetier in Aufregung und Schrecken versetzt *heul*
Hunderte Ameisen, Tausendfüßler, eine dicke Larve, die sich panisch wieder einen Weg unter die Erde gesucht hat und eine Nacktschnecke. Mein schlechtes Gewissen lässt grüßen 😭
Und außerdem leicht keimende Zwiebeln entdeckt, die ich gleich wieder eingebuddelt habe.
Daher mach ich hier jetzt nicht mehr Und lass das erstmal so. Und harre der Dinge die da (raus)kommen
Anirac Macht die Brombeeren weg. Macht sie einfach weg. Vertraut mir. Macht sie weg.
Spoiler anzeigen
Und kommt danach bei mir vorbei und helft mir
😅
Die Brombeeren am hang -keine Chance. V.a., da uns der Hanf nicht gehört. Aber eben das Ende unseres Gartens ist 😅
Und beim Nachbarn, wo keiner wirklich wohnt, ufert halt alles durch den Zaun zu uns rein. Da komm ich nicht an die Wurzeln, daher dachte ich da an eine wurzelsperre, bevor dann unser Zaun kommt.
Anirac also wenn du kannst/magst/willst, hau von den Brombeeren und dem Efeu samt Wurzeln weg, was geht. Vielleicht ergibt sich mit der Zeit eine Ecke, wo du findest, dass es da gerne wuchern kann, wie es will, und die Ecke ist dann am besten auch gut "abgrenzbar". (Und sowohl Brombeeren als auch Efeu sind WIRKLICH gut für Insekten und Vögel.)
Ich fände es an deiner Stelle noch verfrüht, bewusst Gelände abzugeben. Oder kannst du schon gut einschätzen, wo gut die "wilden Ecken" entstehen sollen?
Ah okay, mir fällt aber gerade doch noch eine Sicht ein, die die genau entgegengesetzte Herangehensweise bedingt.
Du könntest natürlich auch so vorgehen, dass du dich sowieso nur und ausschließlich auf einen kleinen Teil des Gartens beschränkst mit allem, was du machst. Das ist am besten der Teil dicht am Haus, wo dein Gemüsebeet hinkommt. Im Rest darf der Garten machen, was er will. Und erst, wenn du "deinen" Teil schön begärtnerst und im Reinen bist mit der Zeit und der Arbeit, die dafür regelmäßig aufgebracht werden müssen, dann weitest du "deinen" Teil aus. Immer etappenweise.
Also so hundertprozentig ist, mal abgesehen vom vorderen Teil des Gartens, für den ich so einigermaßen nen Plan habe, der Rest des gartens noch nicht verplant.
Allerdings wuchert es hier natürlich schon eine ganze Weile und irgendwann wird es sicher schwierig, dem Herr zu werden.
Und an der Stelle müssen wir eben einen Zaun ziehen. Und ich dachte jetzt sogar daran, dass wir eine wurzelsperre hinter dem Zaun anlegen.
Evtl. Soll an einem Teil des Zaun spöter noch eine kleine Terrasse entstehen, das wäre ein perfekter Ort.
Selbst wenn ich hier alle Brombeeren wegmache, haben wir noch einen hang, der voller Brombeeren ist und den ich dann nur ab und zu mal zurückschneide. Da darf es wuchern wie es will. Und da wächst auch noch Efeu wie wild. Ich versuche am jetzigen kleinen Zaun der Nachbarn alles mal soweit möglich wegzumachen (also auf unserer seite), da müssen wir den höheren Zaun einziehen. Und mit dem.Boden müssen wir spöter mal gucken, was wir da machen. Da ist am Zaun entlang alles gekiest.
Walderdbeeren habe ich nun übrigens einige gerettet und in einen schattigen Pflanzkübel umgesiedelt, direkt neben ihrem eigentlichen Standort
Alles anzeigenEfeu und Brombeeren, Efeu und Brombeeren, Hilfe.
Teilweise belagern die den ganzen Platz unter den Pflanzen. Und kommen aus Nachbars Garten durch den Zaun. Bin jetzt am wegmachen und kleinschnippeln zum wegtransport.
Ist das schlimm, wenn das efeu plus brombeere den ganzen boden bedeckt, wo ein Bäumchen steht? Komm da ja gar nicht richtig ran
Definiere "schlimm".
Eigentlich ist es wurscht, womit der Boden bedeckt ist, hauptsache der ist bedeckt. Mit Efeu und Brombeeren bin ich allerdings auch nicht glücklich, weil die wirklich alles alles alles überrennen, wenn man sie lässt. Das ist im Grunde nicht "schlimm", da werden auch so einige Insekten und Vögel was von haben. Aber so als Mensch hat man mit dem zur Verfügung stehenden Platz in der Regel andere Pläne.
Achso, und wie groß ist das Bäumchen? Wenn Bäume zu früh überwuchert werden, schaffen sie's natürlich nicht, wegen Lichtmangel.
Das Bäumchen ist schon nicht mehr so klein. Da wächst auch noch was schilfblattartiges drunter, ich hab mal fotos gemacht, aber es lädt gerade nicht.
Ob es "schlimm" ist, weiß ich nicht. Allerdings ist der Efeu schon sehr ausgebreitet, auch auf der anderen Fläche. Merkt man dann, wenn man mal dran zieht...
Jetzt hab ich aber auch noch walderdbeeren gefunden. Aber da soll halt ein höherer Zaun hin. Hier ist der Boden aber auch mit Kies belegt, auf dem natürlich 1846 unkräuter wachsen.
Es darf von mir aus auch gerne etwas wild wachsen, ich Han da gar kein Problem mit. Nur müsste da halt erstmal der Zaun gesetzt werden
Efeu und Brombeeren, Efeu und Brombeeren, Hilfe.
Teilweise belagern die den ganzen Platz unter den Pflanzen. Und kommen aus Nachbars Garten durch den Zaun. Bin jetzt am wegmachen und kleinschnippeln zum wegtransport.
Ist das schlimm, wenn das efeu plus brombeere den ganzen boden bedeckt, wo ein Bäumchen steht? Komm da ja gar nicht richtig ran
Ich habe letztens ein sehr positives Beispiel gesehen, direkt an der voll gefüllten Strandpromenade in Eckernförde, bei bestem Wetter. Vor uns lief eine junge Frau um die 20, neben ihr ein hübscher KurzhaarChi, ohne Halsband, ohne Leine, im stetigen Fuß mit Blick zu Frauchen hoch. Wir liefen mit Hund (nicht mit Eros) hinter ihr her. Hat mich echt beeindruckt. Es geht also, man muss nur wollen und auch einen winzigen Hund ernst nehmen wollen.
Da freut man sich ein Mal über einen nicht kläffenden chi, und das hat man dann davon
Seit ich an der Förderschule arbeite, wo die meisten Kinder das mit dem "Sie" gar nicht kennen/können ("Hallo Frau X, was machst du?"), hat sich das für mich alles etwas relativiert 😅 Anfangs war ich da sehr irritiert, aber man gewöhnt sich dran. Und irgendwie hat das die Grenzen für "Sie" und "Du" etwas verwischt. Hat dort aber auch nichts mit mangelndem Respekt zu tun. Die 10er können es dann meistens 😅
Mit meinen Einzelschülern bin ich auch mit fast allen per Du. Aber hier ist es auch so, gerade bei den älteren: ich warte, bis ich das Du angeboten bekomme, obwohl ich die Lehrerin bin. Fände es seltsam, einem ü60jährigen das "du" anzubieten.
Und bisher war es immer so, dass sie es nach einer gewissen Zeit auch angeboten haben.
Bis auf 2 ü70er. Die sind seit Jahren beim "Sie" und fühlen sich so offenbar wohler. Einer ist ein ehemaliger studienrat und ich bin mir sehr sicher, er würde sich unwohl fühlen, wenn ich anfragen würde, ob wir uns nicht dutzen wollen. Und bin mir fast sicher, der würde es sogar ablehnen. Ist für mich völlig in Ordnung. Also jeder so, wie er es mag, ich pass mich da an und hab weder mit dem einen noch mit dem anderen ein Problem.
Kindern biete ich direkt das "du" an (also nicht in der Schule, sondern im Einzelunterricht). Manche sind dann aber so erzogen, dass sie immer wieder ins "Sie" fallen. Gibt es also auch noch, selbst bei den kleinen😅
Hab ne neue Gruppe erwachsener Schüler und die kamen alle gleich in der ersten Stunde mit dem "Du". Völlig in Ordnung (haben aber alle gefragt- das sei doch unter Musikern So üblich? 😁)
I