Beiträge von MMTERRIER

    Ich habe leider nicht so gute Erfahrungen gemacht mit den Rezepten, die ich bisher probiert habe.


    Theoretisch kannst du das oben gepostete als grundrezept nehmen.

    Ich würde es aber mit der Hälfte erst probieren, falls es nichts wird.

    Temperatur lieber niedriger und dafür länger backen oder noch nachtrocknen.

    Das waren glaube ich 150 Grad Heißluft, ca. 50 min.

    bezüglich Mehl und Flüssigkeit musst du halt experimentieren wenn du was anderes nehmen möchtest. Jedes Mehl verhält sich ja anders, bzw. die angegeben Sorten sind ja kein Getreide.


    Ich nutze nur collory Matten und es hat glaube ich für 3 mittlere Größen gereicht. Das Rezept kann ja auch halbiert werden.

    Meiner wird sehr oft für einen Junghund gehalten. Heute auch wieder, hat jemand gefragt wie alt er ist.

    Das ist bei ihr genauso. Wie die 6,5 Jahre die sie ist sieht sie weder aus, noch verhält sie sich so :grinning_squinting_face:

    Bekommst du auch immer unterschiedliche Aussagen zu hören, wann sie endlich mal ruhiger werden? 😇 Ich finde das mittlerweile echt witzig, erst hieß es mit 3 Jahren werden sie etwas ruhiger und vernünftiger. Dann hat mal jemand gesagt mit 8 Jahren. Letzte Aussage erst kürzlich war 10 Jahre.

    Aber ehrlich, ich glaube meiner fällt einfach mal irgendwann tot um mitten in einem wilden Spiel oder beim rennen. 😇

    remmidemmi die Zutaten sind: 2 x 125 g Karotten Babygläschen, 4 Eier, je 125 g Buchweizenmehl und Kartoffelmehl, 1 EL flüssiges Kokosöl, jeweils ein Teebeutel Kamille, Pfefferminze und Fenchel-Anis-Kümmel, 2 MSP Ingwerpulver, ca. 100 ml Wasser

    Plus 1 Deutscher Jagdterrier, es sind jetzt 5. da ist beim kopieren der vorherigen Posts etwas schiefgegangen.


    Alaskan Malamute 1

    Alpenländische Dachsbracke: 1

    American Hairless Terrier: 1

    Appenzeller Sennenhund: 3

    Australian Cattle Dog: 2

    Australian Kelpie: 2

    Australian Shepherd: 10

    Aussiedoodle (Australian Shepherd-Pudel-Mix) : 1


    Barbet: 1

    Beagle: 7

    Bearded Collie: 1

    Beauceron: 1

    Berner Sennenhund Mix: 1

    Bodeguero Andaluz: 1

    Bolonka Zwetna: 2

    Border Collie: 9

    Border Terrier: 3

    Boxer: 1

    Bretone: 2


    Ca de Bestiar (Pastor Mallorquin, Mallorca-Schäferhund) - 3/4-Mix: 2

    Cairn Terrier: 2

    Can de Palleiro-Husky-Mix: 1

    Cane Corso: 3

    Cão Fila de São Miguel: 1

    Chien de Saint Hubert: 1

    Chihuahua: 7

    Chihuahua-Mix: 3

    Chinese Crested Dog: 5

    Cirneco dell'Etna: 3

    Collie: 12

    Continental Bulldog: 1


    Dackel: 3

    Dackel-Mix: 3

    Dalmatiner: 3

    Dansk-Svensk Gårdshund: 2

    Dobermann: 1

    DSH: 5

    DSH-Hüti-Mix: 1

    Dt. Jagdterrier: 5

    Dt. Pinscher: 1


    Entlebucher Sennenhund: 1

    Eurasier: 2


    Flat Coated Retriever: 4

    Französische Bulldogge: 3


    Golden Retriever: 5

    Gos d'Atura Català: 3

    Grand Bleu de Gascogne: 1

    Großpudel: 4

    Großspitz: 4


    Holländischer Schäferhund (Herder): 1

    Hound/Europäischer Schlittenhund: 2

    Hovawart : 1

    HSH-Mix: 2


    Irish Soft Coated Wheaten Terrier: 3

    Irish Wolfhound: 1

    Itl. Windspiel: 1


    Jack Russell Terrier 1

    Japan Chin: 4


    Kaukasischer Owtscharka-Galgo Mix: 1

    Kleinpudel: 3

    Kleinpudel-Großpudel-Mix: 1

    Kleinspitz: 2

    Kritikos Lagonikos: 1

    Kromfohrländer: 1

    Kurzhaarcollie: 4


    Labrador-Pudel-Mix: 2

    Labrador-Mix: 2

    Labrador Retriever: 3

    Landseer: 1

    Louisiana Catahoula Leopard Dog: 1


    Malinois: 3

    Malinois-Mix: 1

    Mastín Español-Pointer-Mix: 1

    Miniatur Bullterrier: 1

    Mops-Mix: 2

    Multi-Mix: viele


    Nova Scotia Duck Tolling Retriever: 2


    Osteuropäischer Schäferhund: 1


    Parson Russell Terrier: 1

    Patterdale Parson Russell mix: 1

    Phalene: 2

    Podenco-Mix: 1

    Podengo-Mix: 1

    Pomeranian: 2

    Puli-Mix: 1


    Rhodesian Ridgeback: 3

    Riesenschnauzer: 4

    Rottweiler: 1

    Rumänische Mixtur: 2

    Russischer Schwarzer Terrier: 2


    Schnauzer: 1

    Schweizer Laufhund Schwyzer: 1

    Shar-Pei-Mix: 1

    Sheltie: 9

    Shiba Inu: 1

    Shih Tzu: 2

    Spitz-Mix: 2


    Terrier-Mix: 1

    Terrier-Spitz-Mix: 1

    Tibet-Terrier: 1

    Tschechoslowakischer Wolfhund Mix: 1


    Vizsla: 3


    Weimaraner: 1

    Weißer Schweizer Schäferhund: 2

    West European Village Dog: 1

    West Highland White Terrier: 3

    Whippet: 9

    Windhound-Windsprite-Mix: 1

    Wolfsspitz: 2


    Xoloitzcuintle: 5


    Yorkshire Terrier (-Mix?): 1


    Zwergpinscher-Mix: 2

    Zwergpudel: 2

    Zwergschnauzer: 3

    Ich habe auch seit kurzem eine Stirnlampe. Es hat mich auch genervt immer so mit Leine und Handy zu hantieren und dann noch aufpassen, dass der Hund nicht plötzlich wegspringt. Dann noch Handschuhe wenn es jetzt so kalt wird, das ist echt entspannter mit Kopflampe.

    Ich habe die Tikkina von Petzl - nicht so teuer und ausreichend von der Lumenzahl. 3fach verstellbar, das ganz helle Licht braucht es fast gar nicht. Ich gehe aber auch nicht in absoluter Dunkelheit spazieren, etwas Straßenbeleuchtung ist immer da.

    Hier ist ja schon ne Weile nichts mehr über die Knalltüten geschrieben worden. Da zeige ich doch mal paar aktuelle Fotos.






    Der Terrier in seinem natürlichen Lebensraum bzw. seiner liebsten Umgebung: In Wald, Wasser und Wiese


    Das letzte Bild ist vor 3-4 Wochen beim campen entstanden, das Bild am Bach bei einer Wanderung beim campen.

    Phonhaus dann sehe ich das glaube ich wirklich bisschen zu eng. Ich dachte irgendwie immer, dass es noch schädlicher ist für die Zähne als bei uns.

    Ich habe aber auch schon Hunde im Bekanntenkreis gesehen, die massive zahnprobleme haben, die sind immer wieder mit zuckerhaltigen Sachen gefüttert worden. Keine Ahnung ob das dann davon kommt oder generell von der Ernährung.


    Dass kein Birkenzucker enthalten ist, darauf achte ich auch.