Beiträge von MMTERRIER

    Wir gehen morgens immer die gleiche Runde, die manchmal um ein paar Minuten erweitert wird. Je nachdem wie schnell wir sind oder wie viel Zeit ich noch vor der Arbeit habe. Mittags und auch oft auch Abends wird immer abgewechselt, weil wir verschiedene Reize trainieren, vor allem LKWs, die gibts hier leider nicht so häufig. Die Strecken können halt beliebig erweitert oder verkürzt werden. In den Wald müssen wir mit dem Auto fahren, kommt auch ab und an mal vor.
    Als Mylo so alt war wie der Hund der Threaderstellerin sind wir auch sehr häufig die gleiche Strecke gelaufen, weil er halt sehr reizoffen ist.

    Sagt mal, wie bewahrt ihr Silberbesteck auf?

    Ich habe welches von meiner Großmutter, Teile davon sind sogar noch von meiner Urgroßmutter. Entsprechend hänge ich daran, aber das Zeug läuft ständig an und ich hasse Silber putzen.

    Vor allem weil das meiste so Rosen am Ende hat, das sauber zu kriegen ist immer ätzend....

    Gibts irgendeinen Tip wie ich sowas lagere ohne das es anläuft?

    Ich weiß nicht, ob du schon einen Tipp bekommen hast, aber ich wickle mein Silberbesteck einzeln in Frischhaltefolie ein, so dass es luftdicht verpackt ist. Das funktioniert eigentlich ziemlich gut. Wir benutzen es auch nur sehr selten, weil ich es von Hand spülen muss.

    Zitat

    Spurtreu ist ja schön und gut, aber im Fall des Falles geht's ja darum, dass die Person gefunden wird. Ob jetzt über die Parallelstraße oder die genaue Spur der Person, spielt doch dann keine Rolle.

    Das finde ich auch. Und vor allem es gibt doch so viele Faktoren woran es liegt, dass der Hund in diesem Moment nicht genau der Spur der VP folgt. Wird das nicht berücksichtigt?

    Ich glaube ich würde mit meinem Hund keine Prüfung bestehen, wenn das so streng ist, und er findet immer die VP. Er sucht aber auch total anders als ein Beagle oder ein Aussie.

    Gestern war es echt angenehm von den Temperaturen, schön bedeckt, um die 25 Grad. Kaum sind wir in der Hundeschule auf dem Platz, kommt die Sonne raus und alle stöhnen wieder über die Hitze.


    Zum Glück hat es am Samstag ein bisschen geregnet. Nicht viel aber für das Unkraut reicht, das freut sich und wächst wieder. Unter den Bäumen ist es nachwievor trocken und es kam nichts an.


    Heute bleibt es auch unter 30 Grad. Mal schauen wie lang unser Mittagsspaziergang wird, vielleicht schaffen wir eine Stunde.

    So ähnlich ist es hier auch, es donnert schon seit heute Nachmittag. Bin auch vorhin extra bisschen früher auf die Abendunde los weil das Gewitter genau für den Zeitraum angesagt war. Wir sind im Wind heimgelaufen aber bis jetzt kommt immer noch nichts. Das streift uns wahrscheinlich nur und das ganze Gewitter ist etwas südlicher. 🤬

    Die Rezepte sind super. Für beide Zöpfe. Habe ich auch sehr oft gemacht! :gut:

    Wir waren ja im Juni in der Bretagne, hauptsächlich aber südlich von Brest

    Der Süden der Bretagne hat effektiv viel zu bieten. Wenn du nochmals hinfährst, kann ich dir die Inseln Glénan empfehlen… das Meer ist fast wie in der Karibik.😍 Kannst mal googeln.😉

    Ja da war es echt wunderschön und wir werden definitiv wieder hinfahren. Ob eine Fährfahrt mit unserer Stressbacke möglich ist - mal sehn.


    Aber wir waren schon recht nah dort am Plage de Tahiti, leider war schlechtes Wetter.






    Das war unser Übernachtungsplatz, etwas geschützt vor dem Nieselregen, so konnten wir noch grillen.

    Eigentlich gibt es einen speziellen Parkplatz für Wohnmobile, mein Mann wollte aber unbedingt auf den Pkw-Parkplatz unter den Bäumen parken. Ein öffentliches WC gab es auch.


    Zum Glück war es dann zur Besichtigung in Concarneau wieder schöneres Wetter. Hach, ich würde gleich wieder losfahren! =)


    Das sind echt schöne und tolle Tipps für die Normandie/Bretagne!


    Wir waren ja im Juni in der Bretagne, hauptsächlich aber südlich von Brest. Wir hatten auch nur 2 Wochen Zeit.

    Die rosa Granitküste haben wir aber auch gesehen, bei Tregastel. Dort waren wir auf dem Campingplatz Camping du Port Landrellec. Von dort kann man auch schöne Spaziergänge oder Wanderungen am Küstenwanderweg entlang machen.

    Das Cap Frehel wollte ich auch unbedingt sehen, haben wir aber zeitlich nicht mehr geschafft. Dafür waren wir z.B. am Pointe du Raz, dort kann man auch mit Campingfahrzeugen über Nacht stehen, öffentliche Toiletten sind die ganze Nacht geöffnet.


    Was mich z.B. noch total beeindruckt hat, sind die vielen Menhire. Es gibt mehrere Tausend, verteilt auf viele Felder und Bereiche in der Bretagne, vielleicht auch in der Normandie (das weiß ich nicht genau). Wir waren z.B. bei Carnac.


    Die Stadt Dinan (ist nicht sehr groß) kann ich auch empfehlen, hat uns sehr gut gefallen. Die alten Fachwerkhäuser sind schon was ganz besonderes.