Beiträge von tassut

    Rotmilan, Höckerschwan, Mönchsgrasmücke, Rohrammer, Kormoran und Fitis

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich wusste es schonmal, habs aber wieder vergessen und vor ein paar Tagen erst erneut im Radio gehört: etwa die Hälfte der weltweit existierenden Rotmilane brütet in Deutschland. (So hab ichs mir zumindest gemerkt.) Insgesamt beschränkt sich die Population im wesentlichen auf Europa. Erstaunlich, oder? Ich freu mich jedenfalls immer über die Rotmilane rund um mein Dörfchen.

    Jetzt hab ich doch nochmal gesucht - wenn ich das richtig verstehe, darf man ohne Hauptjob beliebig viele Minijobs haben, die eben insgesamt nicht über die Grenze kommen dürfen. Mit Hauptjob ist allerdings nur ein Minijob steuerfrei, auch wenn z.B. zwei Minijobs zusammen nicht über diese 556€ kämen.

    Hier z.B. gleich am Anfang:

    https://magazin.minijob-zentrale.de/hauptjob-minijob-kombinieren/

    Oh nee, ich habe es echt falsch gelesen. Dann gibt es wohl keine wirklich sinnvolle Lösung :(

    Haben nicht Kleingewerbe einen Steuerfreibetrag im Jahr, der deutlich über einem Minijobverdienst liegen würde? Da müssen jetzt aber wirklich Leute ran, die sich damit auskennen. Ich hab nicht umsonst einen Steuerberater, auf den ich die ganze Arbeit (wegen grober Unlust, mich mehr als unbedingt nötig damit zu beschäftigen) abwälzen kann. |)

    Das kommt jetzt aus irgendwelchen Untiefen in meinem Hirn, bitte prüf das nochmal irgendwo nach: ich glaube, man darf nur einen Minijob neben einem Hauptberuf haben. (Sicher bin ich mir aber nicht.)

    Nee, das geht tatsächlich. Man darf mit beiden nur zusammen nicht über die Grenze kommen. Würde ich nicht. Bleibt vom Grundsatz ja alles gleich, außer Abrechnungsmöglichkeit und Ort. Die beiden ziehen mit den Pferden um.

    Jetzt hab ich doch nochmal gesucht - wenn ich das richtig verstehe, darf man ohne Hauptjob beliebig viele Minijobs haben, die eben insgesamt nicht über die Grenze kommen dürfen. Mit Hauptjob ist allerdings nur ein Minijob steuerfrei, auch wenn z.B. zwei Minijobs zusammen nicht über diese 556€ kämen.

    Hier z.B. gleich am Anfang:

    https://magazin.minijob-zentrale.de/hauptjob-minijob-kombinieren/

    Ehrlich gesagt, je mehr ich hier lese, desto mehr "Angst" bekomme ich vor dem Thema Läufigkeit 😳

    Man tendiert ja dazu, nicht extra zu schreiben, wenn alles gut läuft, dementsprechend liest Du vielleicht auch mehr negative Berichte dazu? Na dann will ich zumindest mal zwei positive Beispiele erwähnen: meine beiden Hündinnen vom Züchter (im Gegensatz zu denen aus dem Tierschutz intakt geblieben) waren bzw. sind völlig unkompliziert mit Läufigkeit und Scheinträchtigkeit. Lilli, die aktuelle Labbidame, arbeitet immer höchst begeistert, ist fit, fröhlich, egal in welcher Zyklusphase sie sich befindet. Bo, Neufihündin, war ganz genauso - bei ihr hat sich lediglich der imaginäre Wurftermin bemerkbar gemacht, weil sie dann gerne im Garten eine Wurfhöhle gebuddelt hätte. Ansonsten waren/sind beide völlig unkompliziert mit ihrem Zyklus, keine Pyometra (bisher), keine Ausreißversuche zu intakten Rüden o.ä. Kann also auch alles ganz easy verlaufen.

    Ich finde den Weg klasse, Euch vom Züchter beraten zu lassen, welcher Welpe charakterlich am besten zu Euch passt. :bindafür:

    Buggy. Die sind zusammenfaltbar, passen dann bestimmt auch in einen Camper mit drei Boxen, und da drin ruht es sich am besten aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei uns am Waldrand wohnt ein Schwanzmeisenpärchen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sie sind unglaublich fleißig und goldig, und ich darf sie fast jeden Tag beobachten - dafür zitiere ich mich mal wieder selbst hierher:

    Weiß wer von Euch, wie dicht Turmfalken beieinander nisten?

    Wikipedia sagt

    Zitat

    Ist das Nahrungsangebot in einem Lebensraum reichlich, kann es ähnlich wie beim Rötelfalken zu regelrechten Brutkolonien kommen. Aus dem Erdinger Moos in der Nähe von München ist aus den 1930er Jahren eine Kolonie belegt, wo 20 Paare Saatkrähen und 15 Turmfalkenpaare in größter Nähe zueinander brüteten. Die Turmfalken nutzten dabei verlassene Saatkrähennester. Nur das unmittelbare Nistterritorium wird vom Turmfalken scharf verteidigt.

    Und dieses Bild zweier Nistkästen habe ich gefunden, vielleicht gibt das noch einen Anhalt, wieviel Nähe toleriert wird:

    Externer Inhalt www.brodowski-fotografie.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bildquelle

    Sheigra In den letzten Tagen hab ich ganz oft an Dich gedacht. Auf unserem Sinfoniekonzert-Programm stand u.a. Mendelssohns Schottische Symphonie, und weil ich selbst noch nie in Schottland war, hab ich eben ganz oft beim Spielen Deine Bilder vor Augen gehabt. Danke, dass Du hier so viele wunderschöne Eindrücke von Deinen Reisen dagelassen hast! :herzen1: