Ich finde gut, dass Du ihr Zeit gibst und die Gelegenheit, Dinge selbst zu entdecken, wie z.B. Leckerlis, die sie alleine aufsammeln kann.
Sie saß friedlich in ihrer Box und ich habe vor der Box gesessen und ihr das Futter direkt vor die Öffnung der Box gehalten.
Das würde ich anders handhaben. Das normale Futter würde ich ohne "Bedingung" geben, also ohne, dass sie Dich direkt vor der Box aushalten muss, und ohne dass Du ihr Futter hältst. Einfach hinstellen, fressen lassen. Sie soll mit den Alltagsdingen möglichst wenig Stress haben, damit sie Kapazitäten frei hat, andere stressige Dinge zu lernen, wie z.B. durchs Haus laufen, menschliche Anwesenheit aushalten.
Also ist es besser, wenn ich den Hund überhaupt nicht fordere, sondern sie alles selbst bestimmen soll, wann sie denn rausmöchte?
Ich würde sie dort unterstützen, wo sie von sich aus mutig ist, das allein scheint für sie schon eine große Herausforderung zu sein. Um etwas zu fordern, brauche ich eine Vertrauensbasis. Dafür ist die Zeit einfach noch zu kurz bei dieser Hündin. Um Vertrauen zu gewinnen, hilft es, nicht auf den Hund zuzugehen, sondern den Hund kommen zu lassen, seine Grenzen zu respektieren, und positive Verknüpfungen helfen natürlich auch. Letztere könntest Du z.B. schaffen, indem immer ein Keks "zufällig" auf den Boden kullert, wenn Du gerade vorbeigehst, statt ihn in der Hand zu halten. Wenn sie irgendwann von sich aus zu Dir kommt und einige Tage Kekse in der Nähe essen kann, ohne gleich wieder zu flüchten, ist in meinen Augen der richtige Zeitpunkt für Leckerli aus der Hand.