Beiträge von tassut

    Bei der Abrechnung sind Tierärzte prinzipiell an die Gebührenordnung für Tierärzte gebunden. Die gibt einen Rahmen vor, innerhalb dessen die Kosten für einzelne Behandlungsschritte sich bewegen sollten. Hier findest Du Infos dazu:

    https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/

    Am Ende der Gebührenordnung selbst ist ein Stichwortverzeichnis, da findet man recht schnell zum gesuchten Posten.


    Nicht aufgeführt sind hier ggf. verwendete Materialien und Medikamente.

    Ich bräuchte mal kurz einen Brainstorm... was für Gründe könnte es haben, dass der Hund den Futternapf nach Freigabe erstmal meidet?

    - Beschwichtigung, je nachdem, was Hund davor am Napf erlebt hat (Mensch, Mitbewohnerhunde, Mitbewohnerkatzen, Geräusche,...)

    - Übelkeit

    - Schmerzen/Unwohlsein beim Fressen

    - Schmerzen bei der Fresshaltung


    wäre mal so das erste, was mir einfällt.

    Vorab: ich bin kein Tierarzt, nur fachlich interessiert.


    Das Fibrosarkom würde ich tatsächlich nicht in einem direkten Zusammenhang mit der zweiten Tumorerkrankung sehen. Beim Fibrosarkom sind Bindegewebszellen betroffen.


    Ein multiples Myelom ist ein malignes Lymphom, lediglich eine spezielle Sorte. Malignes Lymphom heißt erstmal "nur", irgendein Teil des lymphatischen Systems ist bösartig erkrankt, das kann verschiedene Organe und verschiedene Zellen betreffen. Beim multiplen Myelom sind speziell die B-Lymphozyten betroffen.


    An welchen Stellen sitzen die neu aufgetretenen Tumore? Können es auch vergrößerte Lymphknoten sein?


    Dass es Deiner Hündin erstmal gut geht, ist klasse! Soweit ich weiß, sprechen maligne Lymphome bei Hunden durchaus gut auf eine milde Form der Chemotherapie an, da wird ein Zytostatikum so gering dosiert eingesetzt, dass es den Krebs zwar nicht beseitigt, dafür wenig bis keine Nebenwirkungen hat und die Lebensspanne mit guter Lebensqualität nochmal deutlich verlängern kann. Dazu würde ich an Deiner Stelle mit allen bisherigen Befunden nochmal zu einem Krebsspezialisten gehen und mich dort beraten lassen. Möglicherweise kann Dir der ein oder andere User hier dazu Tipps geben, wenn wir wissen, aus welcher Ecke Du kommst.

    Ich würde das, mit MK drauf, genau so gestalten, wie es sonst auch gelaufen ist. Den Orgabesuchern das vorher mitteilen (Mail, Tel,...)


    Wie sollen die sonst erkennen, wie Hund und Besitzer agieren?

    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist noch kein sicherer MK vorhanden, lediglich ein schlecht passender Baskerville. Abgesehen davon, dass jedes Mal Auslösen für Jerry Mist ist, ist so die Verletzungsgefahr für die Menschen hoch.

    Wenn dort jemand mit Ahnung auftaucht, erkennt er Jerrys Verhalten und sein Potential auch ohne "Vorfall" - von der Stimme beim Klingeln bis zur Körpersprache auch auf Entfernung. Jemandem ohne Ahnung müssen meine Erklärung zum Hund und die bereits vorhandenen Verletzungen am Menschen reichen, die kann man ja einfach zeigen.

    Nur nochmal sicherheitshalber: wenn morgen jemand von der Orga kommt, ist das für Jerry fremder Besuch. Überlegt Euch vorher, wie Ihr diesen Besuch für Jerry gestaltet. Maulkorb sowieso, keine Begrüßung an der Tür, kein Abschnüffeln danach. Nicht jeder Mitarbeiter (eher kaum einer) so einer Orga weiß, wie man mit einem solchen Hund umgeht - sagt diesem Menschen, was alles Jerry auslösen kann, geht nicht davon aus, dass die wissen, was sie tun.


    "Das weitere Vorgehen besprechen" klingt, als solltet Ihr noch die paar Wochen überbrücken, bis die Orga eine geeignete Pflegestelle gefunden hat. Das ist keine Option, weder für Euch noch für Jerry.


    Bleibt standhaft.

    Es ist bei Tierärzten halt ähnlich wie bei Humanmedizinern. Ich fühle mich nicht bei jedem Arzt automatisch gut aufgehoben, obwohl sie alle Medizin studiert haben. Manche Ärzte fahren sehr auf der schulmedizinischen Schiene, andere sehr auf der homöopathischen, manche wählen einen Mittelweg, es gibt alle möglichen "Richtungen" mit allen möglichen Vorlieben. Manche Tierärzte zücken ganz schnell Antibiotika, impfen jährlich, entwurmen vierteljährlich, usw., andere Ärzte behandeln anders. Ich habe bei der Tierarztwahl gute Erfahrungen damit gemacht, meine Fragen und Unsicherheiten immer so lange anzusprechen, bis ich wirklich wusste, was wie warum behandelt werden soll. War ich mit einer Behandlung nicht einverstanden, konnte ich das mit meinen Tierärzten besprechen, manchmal haben sie mich vom Gegenteil überzeugt, manchmal konnten sie meine Bedenken nachvollziehen und meinen Weg mitgehen.


    Eine notwendige Antibiotikumgabe halte ich so: wenn irgend möglich lasse ich zuerst ein Antibiogramm erstellen, weiß dann nach einigen Tagen, welches Antibiotikum bei dem jeweiligen Erreger tatsächlich anschlägt, und kann dann gleich richtig behandeln. Nachteil: kostet mehr, Vorteil: der Organismus wird so wenig belastet wie möglich.


    Allgemein zur Blasenentzündung: gesichert kann man eine Blasenentzündung nur diagnostizieren, wenn man den Urin durch eine Punktion der Blase gewinnt. Urin, den man nur im Becher aufgefangen hat, kann auch außerhalb der Blase mit Erregern in Kontakt gekommen sein.

    Ich hab hier 3 Kudden von Sabro und 2 von LuckyPet. Beiden Luckies musste ich mittlerweile neue Bezüge kaufen, die Nähte scheinen da eine Schwachstelle zu sein. Ich würde mich heute nur noch für Sabro entscheiden, kann aber verstehen, dass der Preis bei drei-vier neuen Kudden reinhaut... Schreib den Händler (welche Marke auch immer Du kaufst) doch einfach mal an, obs Mengenrabatt gibt. Schlimmstenfalls sagt er nein. ;)

    Danke für deinen Erfahrungsbericht. Mit den Kudden bin ich echt zufrieden. Ich glaube, ich habe zur Zeit 6 im Einsatz. Wenn der Qualitätsunterschied so groß ist, werde ich wohl weiterhin Kudden kaufen. Wie ist denn der Schaumstoff der Lucky Pet Betten?

    Oje, alles anders. Ich wollte es gerade besonders schön machen, hab ein Bett teilweise abgezogen, um Dir alles zu fotografieren - und stelle fest, dass das nicht von Lucky Pet ist, sondern von Biabed. Entschuldige bitte! Ich war echt sicher, dass das Luckies sind... meine einzige Entschuldigung ist, dass der Kauf schon viele Jahre her ist und mein Hirn offenbar verkalkt. :ops:


    Falls Dich das trotzdem interessiert: Die Nähte von Biabeds (Asche auf mein Haupt) sind eine Schwachstelle, der Schaumstoff absolut vergleichbar mit Sabro.


    Hoffentlich gibts noch jemanden hier, der Erfahrungen mit Lucky Pet Betten hat!

    Haben Hündinnen eig. Ab und an Pipireste unten kleben? Also so leicht getrocknetes gelbes Zeug am Fell? Oder ist das nicht normal? ?

    Deine Hündin ist etwa 6 Monate alt, richtig? Da würde ich auf juvenile Vaginitis tippen, eine leichte Entzündung der Vagina, kommt bei Hündinnen vor der ersten Läufigkeit recht häufig vor und verklingt in der Regel unbehandelt. Halte es trotzdem unter Beobachtung und besprich es im Zweifelsfall mit Deiner Tierärztin.