Nur damit auch ein "Quotenbarfer" auftaucht: ich habe die zwei Hunde, die als Welpe hier eingezogen sind, von Anfang an gebarft. Man muss sich mal kurz damit beschäftigen, einfach nur Fleisch in den Napf geht nicht, aber ich fands auch keine komplizierte Wissenschaft. Mangelerscheinungen oder gar Folgeerkrankungen konnte ich nicht feststellen, meine Hunde lieben es. ![]()
Beiträge von tassut
-
-
Zugstopphalsbandbesitzer (hab ich den Preis für das längste Wort des Threads gewonnen?
)Spoiler anzeigen
Manchmal denke ich, ich bin ein bisschen autistisch veranlagt. Ich habs eben mal überflogen - wenn ich nichts übersehen habe, gewinnst Du mit einem (!) Buchstaben Vorsprung vor Tierschutzqualzuchthund.

-
Mein Favorit wäre Sheldon
https://www.tierheim-siegen.de/vermittlung/ho…-trueffelhunde/
Lea ist für mich ein absoluter Loriot-Hund. Würde mich nicht wundern, wenn sie sich mal im Fernsehen äußert. Otto holt große, rote Rosen.

-
Ob ein Hund auch auf den höheren Ton hören würde, wenn er auf den tieferen konditioniert wurde?
Ich hab eine Hütehundpfeife für meine Hunde - reine Spielerei meinerseits, hat keinen besonderen Grund - die pfeift nicht auf einer bestimmten Tonhöhe, ich könnte mit der auch Melodien pfeifen, wenn ich denn wollte.
z.B. ...
Zum Beispiel "Indiana Jones" für die FreiverlorenSuche, so als Expedition! "E.T." für ein Schau - phone home und so. Es gibt so viele Möglichkeiten!

Der Stop-Pfiff ist bei mir eine bestimmte Tonhöhe (ein c3, in dem Fall). Treff ich den Ton nicht, reagiert Lilli nicht bis undeutlich (je nach Entfernung zum richtigen Ton), konditioniert ist bei ihr eben genau diese Tonhöhe.
-
Ich überlege jetzt seit ca 10 Seiten, ob ich Dina gern schwarz anmalen würde oder nicht.
Und dann überlege ich, ob das dem OAmt mitteilen müsste (die wollen hier eine Anmeldung mit Chip, Versicherung und optischer Beschreibung).

Spoiler anzeigen
Die Antwort ist: ich würde schon gern, denn ich mag halt schwarz am Hund mehr als jede andere Farbe. Aber irgendwie wäre es nicht Dina. Die ist kein schwarzer Hund - jedenfalls äußerlich nicht.

so ungefähr
Externer Inhalt s12.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.so ungefähr... aber Du hast recht, es passt nicht zu ihr.

-
Dankeschön! Gummihandschuh als Regenverhüterli ist schlau. Wieder was gelernt!
-
Ich hab mal wieder eine Frage, die sich während des heutigen Vormittagsspaziergangs ergeben hat. Auf der Hinfahrt zum Gassigebiet begegneten mir drei Jäger, offenbar im Begriff, eine Nachsuche zu beginnen. Schweißhund dabei, Waffen ungeschützt (Regen) auf dem Rücken. (Ich hab mir kurz überlegt, ob ich unsere Runde ganz woanders hin verlegen soll, aber weils der gegenüberliegende Hang war, Tal dazwischen, deren Weg von uns weg führte und unser Gebiet nur aus Feldern bestand, sodass ich gesehen hätte, wenn ich da Wild nochmal beunruhige, hab ichs bei dem Spaziergebiet belassen.) Nun habe ich während unserer ca. einstündigen Runde den Schweißhund oft gehört, aber noch keinen Schuss. Es hat die ganze Zeit geregnet - und darauf bezieht sich meine Frage: irgendwie hab ich im Kopf, dass Wasser und Waffen eine schlechte Kombination sind. Stammt das noch von vor 200 Jahren, weil das Schwarzpulver nicht feucht werden durfte? Sind die Waffen/ Munition heute wasserunempfindlich? Ich werde beim Suchen im Netz nicht richtig fündig. Danke schonmal für Euer Wissen!
-
Bei allem, was Du schreibst, deutet nichts darauf hin, dass sich Grisus Zustand nochmal verbessern kann. Vielleicht ein momentanes Tageshoch, ja, aber insgesamt geht es dem Ende zu. Für mich sind in solchen Momenten zwei Überlegungen hilfreich:
wie kann ich meinem Hund einen möglichst friedlichen Abschied gestalten? Den Hund aufgrund z.B. eines organischen Versagens einschläfern zu lassen, ist zwar für den Menschen viel eindeutiger, für den Hund aber am Ende mit Schmerzen, Unwohlsein, etc. verbunden. Wenn möglich, will ich einen Zeitpunkt davor erwischen, um dem Hund diese letzten Beschwerden zu ersparen.
Und der zweite Gedanke: im Vergleich zu den in Deinem Fall fast 15 Jahren, was für einen Unterschied macht eine Woche mehr oder weniger, wenn ich dafür den Hund nicht zusätzlich leiden lassen muss?
Grisu hatte ein tolles Leben bei Dir. Ich würde mit ihn am Freitag gehen lassen. Für die nächste Zeit wünsch ich Dir ganz viel Kraft.
-
Alles anzeigen
Ne, zum Logout musst du ein Token mitliefern.
Das findest du im Quelltext. Also: Rechtsklick auf die Seite -> Seitenquelltext anzeigen.Im zweiten Textblock stehen mehrere Zeilen, die mit "var" beginnen. Da suchst du "var SECURITY TOKEN = 'hier stehen lauter Zahlen und Buchstaben' ".
Diese Zahlen und Buchstaben kopierst du (ohne die ' ' am Anfang und Ende).
Dann gibst du in die Adresszeile ein: ... dogforum.de/logout/?t=(hier das SecurityToken einfügen)Dann solltest du abgemeldet sein.
Ich bin fasziniert
Sollte ich mich je ausloggen wollen, werde ich das genau so tun - einfach weil ichs jetzt kann 

-