Beiträge von tassut

    Mit einem Labbi hab ich hier eine Fiddle-Expertin sitzen. Die würde auf freundliche Ansprache von Fremden ebenso reagieren - oft reicht allein der Blick, um sie hochzufahren. Unsere Lösung: ich parke sie hinter mir. Dort ist sie sicher vor streichelwütigen Fremdhänden, und sie hat ihrerseits keinen Grund, zum Flummi zu mutieren.

    Aus Wasserschalen, Handtüchern über der Heizung, etc. verdampft nicht genug, um die Luftfeuchtigkeit auf ein passendes Level zu bringen. Im Winter sind es in geheizten Räumen oft nur um die 20%, besser wären 40 (Minimum) bis 55%. Bei mir läuft im Winter aus verschiedenen Gründen ein Luftbefeuchter. (Wasserschalen o.ä. haben bei mir den Level wenn überhaupt, dann nur um 1-2 Prozentpunkte angehoben.)

    Auch wenn ich von der Praxis keine Ahnung habe, mit ein bisschen Buchwissen kann ich dienen:

    im Milchgebiss gibt es einen Zahn (P3, der dritte Prämolar), der als Milchzahn dreigeteilt ist, nach dem Zahnwechsel mit ca. 1 Jahr zweigeteilt.

    Der hier müsste es sein:

    Externer Inhalt s12.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach dem Zahnwechsel ist nur noch der Grad der Abnutzung der Zähne Anhaltspunkt zur Alterbestimmung. Hier also P3 gewechselt, mindestens 1 Jahr alt, Backenzähne noch nicht sehr abgenutzt, darum vermutetes Alter 2 Jahre.

    (Quelle: Blase, die Jägerprüfung)

    Bin gespannt, ob das so hinkommt... :ops:

    So schöne Bilder, allesamt. Herzlichen Glückwunsch Waldhörnchen :applaus:

    Ich habe es vor dem Dienst leider nicht geschafft mein Bild zu schicken :( Ich hatte eine Tulpe im Schnee als Vorfreude auf den Frühling. Aber macht nichts. Beim nächsten Mal verschicke ich das Bild sofort, wenn es runtergeladen ist.

    Zeigs uns doch trotzdem noch! Ich würds gern sehen.

    Externer Inhalt www.millan.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liebe Lilaja , bitte sei mir nicht böse. Es ist komplett gar nicht persönlich, das Wortspiel passt einfach nur so gut zum Thema. Man hätte den Thread auch nennen können: Lilaja oder lilanein? ;):bussi:

    Wenn ich schon Wortspiele einbringe, kann ich auch gleich meinen Gedanken zum Thema einstreuen:

    die Fragestellung heißt "Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur" - ich denke Geschmackssache und gegen die Natur. Dabei ist "gegen die Natur" für mich nicht in irgendeiner Richtung bewertet, es ist einfach erstmal eine Veränderung der Natur.

    Wann immer ich das tun will (und es kommt ständig in vielen Abwandlungen vor), kann ich abwägen, welche Vor- und Nachteile das für alle Beteiligten mit sich bringt, da gibt es ja schon zahlreiche Beiträge dazu, von Farbeigenschaften über Gewässerschutz bis zu dem Gedanken, dass ich Nachteile in Kauf nehmen könnte, die mir noch gar nicht bekannt sind, siehe das Beispiel blaue Kuh und Rinderbremse. Schon die Bewertung dieser Vor- und Nachteile lässt sich zum Teil nicht in einen objektiven Rahmen pressen, die Geschmacksfrage selbst natürlich erst recht nicht.

    So bleibt es für mich bis zu dem Moment, in dem ich nachweisen kann, dass Färben (mit geeigneter Farbe beim gechillten Hund usw.) in irgendeiner Form schädlich ist, eine ganz persönliche Entscheidung, die der jeweilige Halter in Verantwortung für seinen Hund übernimmt.