Beiträge von tassut

    Gerade eben passiert: ich sitze gemütlich im Schneidersitz auf dem Sofa, Laptop auf meinem Schoß. Lilli kommt an, hüpft neben mich, schaut mich an. Ich lese unbeeindruckt weiter. Sie fängt an, mich zu hypnotisieren. Ich weiß genau, was sie will, aber ich will lieber im Netz surfen! Weil ich so waaahnsinnig begriffstutzig bin, landet eine Pfote auf mir, um Frolleins Ansinnen zu unterstreichen. Seufz. Selbstverständlich stelle ich den Laptop zur Seite, damit Mäuslein sich zufrieden grunzend auf meinen Beinen einkringeln und schlafen kann. :gott:

    Mir ist es auch schon passiert, dass Käthe dann einfach auf meinen Laptop springt.
    Das fand' ich dann weniger niedlich :fluchen:

    Das versteh ich. Aber wenigstens war es eine kreative, effektive Problemlösung von ihr! :lol:

    Gerade eben passiert: ich sitze gemütlich im Schneidersitz auf dem Sofa, Laptop auf meinem Schoß. Lilli kommt an, hüpft neben mich, schaut mich an. Ich lese unbeeindruckt weiter. Sie fängt an, mich zu hypnotisieren. Ich weiß genau, was sie will, aber ich will lieber im Netz surfen! Weil ich so waaahnsinnig begriffstutzig bin, landet eine Pfote auf mir, um Frolleins Ansinnen zu unterstreichen. Seufz. Selbstverständlich stelle ich den Laptop zur Seite, damit Mäuslein sich zufrieden grunzend auf meinen Beinen einkringeln und schlafen kann. :gott:

    carlita Ich hab immer eine extra Retrieverleine dabei. Ab und zu konnte ich damit schon einen gänzlich herrenlosen Hund einsammeln, oder eben einen aufdringlichen Rüden bei meiner läufigen Hündin. Wenn bei Dir dann kein direkter Kontakt mit dem Besitzer erfolgen soll, könnte man den Hund an den nächsten Baum hängen (bitte nicht zu hoch :emoticons_look:), Besitzer holt den Hund ab und lässt die Leine hängen, Du holst die Leine wieder.

    Es ging mir darum, das ich nicht quer durch Deutschland fahren möchte um zu schauen ob alles passt. Ich wäre bereit quer durchs Land zu fahren um "meinen" Hund zu sehen und abzuholen, aber nicht einfach mal so. Ich hoffe das kommt verständlich rüber.

    Jetzt hab ichs verstanden, danke! Nichtsdestotrotz würde ich dafür plädieren, vor den Welpen hinzufahren. Das Aussortieren der Züchter passiert zuerst, aber wenn Du wissen willst, ob Dein favorisierter Züchter und die Hündin wirklich für Dich passt, geht in meinen Augen nichts über ein persönliches Kennenlernen.

    Dein Ansinnen, sich nochmal den Züchter mit dem Welpen auszusuchen, kann ich total nachvollziehen!

    Eins hab ich glaub noch nicht ganz verstanden:

    Ich würde zur Not quer durch Deutschland fahren, das wäre nicht das Problem. (...) Ich kann nicht mal eben 600 km fahren um zu schauen ob dort alles so ist wie auf der Homepage beschrieben

    Wie meinst Du das?


    Von meinen zwei Züchtersuchen kann ich Dir erzählen, vielleicht kannst Du was für Dich rausziehen. Beidesmal hatte ich noch keinen Hund dieser Rasse davor, einmal Neufundländer, einmal Labrador. Beidesmal habe ich mich erst damit beschäftigt, was für einen Neufi/Labbi ich denn gerne genau hätte. Welche Linien stecken drin, welche Linien tauchen in welcher Arbeit auf, usw. Dann habe ich große Ansammlungen der jeweiligen Rasse aufgesucht, Wasserarbeit mit Spezialausstellung beim Neufi, workingtests und Seminare beim Labbi, um live zu sehen und zu "spüren", ob meine angedachte Richtung wirklich passt. (Es mussten nicht zwangsläufig irgendwelche Sieger sein, ich wollte einfach schauen, in welche charakterlichen Richtungen die verschiedenen Linien in etwa laufen.) Das hat dann schon meine Züchterauswahl sehr begrenzt, die jeweiligen homepages haben dann den letzten Ausschlag gegeben, wen ich persönlich kennenlernen wollte. Das waren nur noch ganz wenige, ich würde sagen, jeweils unter drei.

    Darunter habe ich eine kleine Reihenfolge erstellt und meinen Favoriten angerufen und gefragt, ob ich ihn und die vorhandenen Hunde, natürlich auch die vorgesehene Mutterhündin, kennenlernen kann. (Bei beiden Züchtern, die ich so kennengelernt habe, war der Wurf erst 6-12 Monate später geplant.) Das Kennenlernen war beide Male nicht nur kein Problem, sondern wurde sehr begrüßt. Die Unterhaltungen, die jeweils dabei entstanden sind, waren für mich am aufschlussreichsten in der ganzen Suche, ob diese Zucht, dieser Züchter und meine Vorstellungen zusammenpassen, und umgekehrt konnten die Züchter auch von mir einen genaueren Eindruck bekommen, wer sich da für einen Hund interessiert, und was den Hund bei mir erwartet. Für ebendiese Kennenlernen bin ich dann auch quer durch Deutschland gefahren - warum auch nicht, so eine wichtige Entscheidung für viele Jahre sollte bei mir nicht an ein paar hundert km hängen.

    mich würd mal interessieren ob alle Leidgeplagten auch bis heute so ne art Trauma haben.

    Nein - ich konnte die Vorfälle, die ich mitbekommen habe, positiv verknüpfen, weil die Hunde es letztlich überlebt und gut überstanden haben. Und ich kann sie als einzelne Vorfälle in der Vergangenheit betrachten, die nichts mit damit zu tun haben, wie heute ggf. meine Hunde mit anderen interagieren. Ich habe damals auch zur Sicherheit nochmal drauf schauen lassen, wie meine Hunde und ich funktionieren, ob es da womöglich Signale meiner Hunde an ihre Umwelt gibt, die ich nicht mitgekriegt habe oder dergleichen... aber schien alles ok, und das passt auch zu meiner Wahrnehmung.

    Das macht mich nicht weniger aufmerksam bei Hundebegegnungen, denn Merlin braucht ja eh immer Unterstützung. Aber Trauma ist es keines.

    Drei meiner bisherigen Hunde sind gebissen worden.

    Erste Situation vor vielen Jahren: ich war unterwegs mit meinen damaligen zwei Hunden, Maya, Kangalmix, und Amy, Tervuerenmix. Amy war etwa 20m vor mir, Maya noch etwas weiter weg links von mir, unterwegs waren wir mitten in der Natur. Um eine Buschreihe herum kamen plötzlich vier Hunde gerannt, eine Riesenschnauzerhündin und ihre drei gerade so erwachsenen Mischlingssöhne, stürzen sich einhellig auf Amy und begruben sie unter sich. Von Herrchen in dem Augenblick nichts zu sehen. Im gleichen Moment kam Maya angeschossen und hat - wie auch immer sie das fertiggebracht hat - alle vier Hunde von Amy getrennt, ohne jemanden zu verletzen oder sich selbst Verletzungen einzuhandeln. Anschließend hat sie Amy zu mir zurückeskortiert, immer sich dabei zwischen Amy und die anderen Hunde stellend. Herrchen der Hunde hat die TA-Rechnung bezahlt, leider habe ich damals nicht angezeigt, hatte mich von seiner Einsicht einlullen lassen. Die Verletzungen bei Amy, Bisse und V-förmig aufgerissene Haut heilten glücklicherweise gut, Amy hat den Vorfall auch mental gut überstanden.

    Zweite Situation: gemeinsamer Spaziergang mit Maya, Amy, Bo (Neufundländerhündin) und zwei weiteren, befreundeten Neufundländern. Mitten während des Spaziergangs hat sich der eine Neufi Maya gekrallt ohne für uns ersichtlichen Grund. Hunde getrennt, und noch bevor die Leine dran war am Neufi kam der zweite Angriff, den ich allerdings abfangen konnte - das geht bei fliegenden 50kg Neufundländer auch nur mit Adrenalin im Blut. Maya sah erstmal gar nicht schlimm aus, ein paar Löcher, wenig Blut. Das Ausmaß haben wir erst beim TA festgestellt, ein ganzer Bereich Kopfhaut war abgelöst, ebenso wie eine Fläche seitlich am Hals. Zwei Drainagen, die Heilung dauerte, aber ging letztlich gut. Keine spürbaren Nachwirkungen hiervon, da haben schon früher in uns reinprallende Hunde ohne Verletzungen mehr bei ihr ausgelöst.

    Dritter Hund: Merlin, Straßenmix, kommt aus dem rumänischen Tierschutz, kam u.a. mit mehreren noch frischen Hundebissverletzungen vor 7 Jahren zu mir. Nachwirkungen: braucht bis heute Unterstützung bei jeder Hundesichtung. War anfangs bei den meisten Hundesichtungen außer sich und kaum ansprechbar, kann heute Hunde unterwegs kommentarlos ertragen, wenn sie nichts von uns wollen, kann an neue Hundefreunde mit etwas Zeit gut herangeführt werden.

    Tja, dafür braucht man einen Dackel, der fährt Tretboot, Elektroboot und Luftmatratze...........

    Ein Hund und drei Boote... ich hatte das andersrum gelöst, drei Hunde und ein Boot:

    Externer Inhalt www.pfotenwege.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.pfotenwege.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.pfotenwege.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Häh? :ka: Weitere Erklärung wäre nicht schlecht

    Tauschen bedeutet, der Hund hat schon ein Dummy gefunden und aufgenommen, läuft z.B. auf dem Rückweg bei einem anderen Dummy vorbei und tauscht dann das in der Schnute gegen das neu Entdeckte.

    Edit: danke Sventje, ich hab gebummelt beim Schreiben. :D