Ich dachte einfach mit "Clickertraining" weiß hier jeder was gemeint ist
Ich möchte das halt gern "vernünftig" aufbauen damit ich dann irgendwann zum Beispiel ganz exakt den Moment belohnen kann wenn Nova sich von fremden Hunden abwendet, oder von Wildtieren, oder sonst irgendwas macht dass ich gut finde. Weil ich denke, dass ich ihr manchmal noch nicht so richtig vermittelt bekomme, was ich zum Beispiel statt pöbeln gern von ihr hätte.(Außerdem benutzt mein Freund regelmäßig Markerwörter oder Kommandos falsch und den clicker wird er einfach nicht bekommen
)
Ich hab's halt erst mit einfach clicken und Futter geben probiert, aber Nova hat schnell entdeckt wo das Futter herkam und dann nur auf das Schälchen gestarrt, das wollte ich eben nicht bestätigen und habe stattdessen auf Augenkontakt gewartet.
Meinst Du mit "Aufbau" das Konditionieren auf den Clicker? Das ist relativ schnell passiert: Du hast Clicker, Hund und Futterschälchen. Beim Konditionieren übst Du noch gar nichts, der Hund kann hinschauen, wohin er will. Wichtig ist die Reihenfolge: erst Click, dann erst geht meine Hand zum Futterschälchen, nimmt einen Keks und schiebt ihn in den Hund. Click, Hand, Hund. 2 Sekunden Pause. Click, Hand, Hund. Nach 10-15 Wiederholungen wartest Du einfach mal so lange, bis Hund was anderes macht. Nicht Futter ankucken, nicht Dich ankucken, vielleicht geht er paar Schritte in den Raum, streckt mal die Nase auf den Boden, was auch immer. In dem Moment kommt bei mir ein "Überprüfungsclick" - ich clicke, reagiert der Hund jetzt drauf, ist die Konditionierung abgeschlossen (und natürlich wandert noch ein Keks in den Hund, der Clicker kündigt ja den Keks an). Ab diesem Zeitpunkt kannst Du den Clicker als punktgenauen Bestätiger verwenden. Reagiert der Hund beim Überprüfungsclick noch nicht, wiederhole ich nochmal mehrfach die erste Sequenz Click, Hand, Hund. Hab ich aber sehr selten erlebt, in der Regel sitzt diese Verknüpfung ganz schnell.