Fliesen gefallen uns aufgrund der "Kälte" nicht wirklich.
Ich frage mich gerade, warum die Kälte in Anführungszeichen steht... meinst Du, weil sie mangels Fußbodenheizung tatsächlich kalt sind? Oder weil sie kalt aussehen? In letzterem Fall würde ich Fliesen in Holzoptik empfehlen, sieht finde ich gemütlich aus und bringt die Fliesenvorteile mit: lässt sich gut reinigen und Hund hat im Sommer auch bei Bedarf was Kühles unterm Bauch.
War der Hund während des ganzen Umzuges dabei
Ja. Ich hab in den alten Wohnungen immer einen Raum übrig gelassen, in dem noch Hundebetten, aber keine Kartons o.ä. standen, damit sie ein ruhiges Plätzchen haben. Das war für die Hunde jedesmal völlig unkompliziert.
Gibt es Tipps wie ich dem Hund die Umgewöhnung möglichst leicht machen kann?
Für meine Hunde ist da zuhause, wo ich bin. Wenn wir im Urlaub sind (ok, auch schon einige Jahre her), nehmen sie das jeweilige Urlaubsdomizil auch sofort an, da würde ich mir beim Umzug keinen großen Kopp machen.
Was hat sich als gute Idee und was als schlechte Idee herausgestellt?
Ich hab hier nicht neu gebaut, aber finde aber trotzdem manches total praktisch:
- hier führen 6 Stufen zu einem kleinen "Vorplatz" vor der Haustür, alles überdacht. Lässt sich gut als Schleuse verwenden, wenns draußen regnet und die Hunde matschig sind, ist auch ein bequemer und trockener Beobachtungsposten, wenn die Hunde nur mal zum Pullern in den Garten gehen (der Garten geht komplett ums Haus rum).
- mein Schlafzimmer ist auch im Hochsommer der kühlste Raum im Haus - wäre es zu warm, würden die Hunde im Sommer womöglich nachts nicht ins warme Bett kźum Kuscheln kommen, und das wäre ja wohl was...
- es gibt im Garten einen praktischen Wasserschlauchplatz, an dem ggf. im Sommer mal was sauber gemacht werden kann
- ausreichend großer Hundeteich im Garten
- wer weiß, was noch kommt, Welpenzimmer im Erdgeschoss mit Zugang zum Garten?