Beiträge von tassut

    Drei Bilder und eine Idee sind angekommen! Vielen Dank!

    Externer Inhalt smilies.4-user.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von Dogs-with-Soul habe ich zwei leuchtend rote Herzen bekommen, die von zwei Blättern eingerahmt werden:

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bobby&Strolch hat sich gleich mit ganz vielen Zweiern ausgetobt, herrlich!

    Aus einem Zweig werden zwei Zweige mit jeweils zwei Blüten. (Ist das womöglich noch eine ZWeide? |) )

    16497c34250eb3d0ba4e001ba4c370637f0375ee.jpg


    und von Balljunkie gibts zwei Gießkannen:

    42c206ab89d2c1c15be7c154553b4b570efcbb96.jpg


    Außerdem hat @Zweizylinder noch seine Idee eingereicht, zwei Hände zu fotografieren in schwarz-weiß, die Wasser aus einer Quelle auffangen. Da der einzige Nachteil eines Gewinns dieser Fotochallenge ist, dass man selber in der nächsten Runde nicht mitmachen darf :D , hab ich außer Konkurrenz wenigstens Zweizylinders Idee aufgegriffen. Bild im Spoiler, damit es hier keinen Platz wegnimmt.

    Quelle


    Die einzige Quelle in der Nähe drückt ihr Wasser leider nicht direkt aus einem Berg raus, sondern sprudelt aus einem Rohr im Wald. Aber ich nehme, was ich kriegen kann und habe mich in diesen Schacht hineingebastelt...

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...um mit dem Selbstauslöser dieses Bild zu machen. Verzeiht die miserable Qualität, die Kamera fands echt dunkel da unten |)

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die Entscheidung ist mir echt nicht leicht gefallen - lustigerweise hab ich zu den beiden Gießkannen sofort Geschichten im Kopf und finde das Duo echt goldig. Außerdem sind wir hier ja auch irgendwie im Hundeforum, und wenn eine kleine, grüne Gießkanne so formvollendet im "Fuß" läuft, dann soll das auch belohnt werden! Herzlichen Glückwunsch Balljunkie :applaus: und nochmal danke an alle fürs mitmachen! :herzen1:

    LUKE13 Nix da, der Schüler ist zwar ein riesiger Schatz, aber irgendwann is mal gut. :lol: Ab, raus ins Leben! :herzen1:


    Tatsächlich werden wir uns eh wiedersehen. Nicht nur, weils ein Kollegensohn ist und wir uns möglicherweise schon deshalb über den Weg laufen, sondern weil er sich als Abi-Motivation gewünscht hat, mit mir nach bestandenem Abi einen Hundekuchen für meine Hunde zu backen. :ka: Klar, machen wir! Und weil er manchmal bei einer vermeintlich schwierigeren Aufgabe im Spaß sagt "ich weine", und damit er beim Abi was für die Nerven mitnehmen kann, hab ich ihm dieses Bild auf ein Stofftaschentuch drucken lassen, das bekommt er dann in der letzten Stunde vorm Abi und kann weinen und sich auf den Hundekuchen freuen:


    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Mathe-Nachhilfeschüler macht demnächst Abi. Wir haben heute die letzten vier Termine ausgemacht.

    Schüler: "Und dann seh ich Dich nie wieder? Das geht nicht!"

    Er überlegt kurz.

    "Meine Kinder schick ich auch zu Dir zur Nachhilfe. Und meine Enkel auch."

    Wieder ein kurzes Nachdenken.

    "Du brauchst einfach einen grooooßen Grabstein, auf dem all Deine Tricks eingraviert sind, dann schick ich meine Enkel zu Deinem Grab!"

    :lachtot: :herzen1:

    Ich möchte nur wissen ob ihr so ein verhalten bei euren alten Hund auch schon fest gestellt habt?

    Ja.

    Und wie geht ihr da mit um?

    Ich denke, kein Lebewesen verändert jahrelang gefestigtes Verhalten ohne Grund. Im Alter stecken oft körperliche Ursachen dahinter. Vielleicht schlechteres Seh- und Hörvermögen an der Straße, Schmerzen oder Gleichgewichtsprobleme beim Abtrocknen, langsamere Reaktionen, anderes Körperempfinden, usw. Ich kann mir vorstellen, dass es für Lebewesen (ich schränke bewusst nicht auf den Hund ein, weil ich z.B. auch an Menschen denke) manchmal schwierig ist, sich selbst auf manche Veränderungen einzustellen und einzulassen. Wie schon in der Pubertät z.B., wenn vieles sich ändert, brauchen Körper und Psyche Zeit, um zu wachsen. Im Alter sehe ich einen ähnlichen Prozess.

    Was bedeutet das für mich: ich schau, wie ich meinem Hund tierärztlich helfen kann, auch bei jedem neuen, kleinen Zipperlein von neuem, und ansonsten schau ich mit dem Hund zusammen, wie er sich sein neues Leben wünscht, wo wir Dinge vielleicht ändern müssen, die wir bisher anders gemacht haben, und was wir im letzten Lebensabschnitt gemeinsam entdecken können.