Eulen oder Eulenfalter sind die größte Nachtfalterfamilie der Welt. Hierzulande leben etwa 640 Arten, weltweit kennt man ca. 35000! Eulenfalter sind oft recht unscheinbar grau bis braun. Wenn Euch nachts so ein dicker Brummer vor einer Lichtquelle herumflattert, ist es häufig eine Eule.
Das ist eine der Pflanzen, deren Namen mein Opa mir als Kind beigebracht bei einem unserer Wanderurlaube im Ötztal und Pitztal, ein geflecktes Knabenkraut. Danke für die schöne Erinnerung!
Bestimmt! Es gibt hier doch eh kein richtig oder falsch. Es sind jeweils Eure ganz persönlichen Assoziationen zum Thema, das macht die Bilder so besonders!
Hui, ich hatte ganz vergessen, dass heute Sonntag ist! Ich sehe (dank des Nachtrags) alle Bilder und finde alle toll und freu mich sehr! Vielen Dank, Balljunkie !
In diesen Tagen vor 360 Jahren hat Isaac Newton angefangen, in Cambridge zu studieren. Anlässlich dieses Jubiläums heißt das neue Thema: "Schwerkraft".
Abgabe bitte bis zum 13.6., 18 Uhr, ich bin sehr gespannt auf ganz viele tolle Ideen und Bilder!
Ursprünglich kommt die Mandarinente aus Ostasien , wo die Bestände rückläufig sind, weil die Lebensräume zerstört werden. Sie gehört aber zu den beliebtesten Zierenten, der Bestand ist darum insgesamt derzeit nicht gefährdet. Der Erpel, den ich da fotografiert hatte, war vermutlich ein Gefangenschaftsflüchtling und lebt in einer großen, gemischten Ententruppe wild in einem Stadtpark bzw. auf dem dortigen Fluss. Erstaunlich fand ich beim Lesen, dass Mandarinenten gerne in Baumhöhlen brüten, die bis zu 9m über dem Erdboden liegen - so ein langer Weg für die Küken!
Ein Video von Mandarinenten hab ich nicht gefunden, aber so ähnlich sieht das bei den wild brütenden Exemplaren dann vermutlich auch aus: