Der Schritt vom erst zum zweit Hund sei der Größte.
Das erlebe ich hier und bei Freunden anders. Für mein Empfinden ist der Schritt von zwei auf drei der bedeutendste, von drei auf vier (oder mehr) dann nicht mehr so wild. Mein Eindruck ist, dass ein Dreigestirn plötzlich anders untereinander kommuniziert, sich etwas mehr an den anderen Hunden orientiert, als wenn es nur zwei sind.
Ich habe schon die Meinung gehört, dass bei drei Hunden gerne mal einer "außen vor" ist, wenn zwei besonders miteinander interagieren, kann das aus meiner (diesbezüglich sehr beschränkten) Erfahrung aber nicht bestätigen. Den Schritt vom dritten zum vierten Hund fand ich dann wirklich harmlos. Genauso wenn wir dann noch einen Gasthund hatten, fünf gingen auch gut.