Beiträge von tassut

    Und ja, die Welpenpreise auf deine-Tierwelt sind echt extrem. Da findet man nicht reinrassige Labrador-Welpen vom Hobbyzüchter mit Glück für 2000€. "Hochqualitative" mit Ahnentafel und Vorerziehung und so etwas dann für die besagten 4500-7000€.

    Wegen Corona sind natürlich die Preise nach oben gegangen, aber das ist doch einfach nur noch abartig.

    Habe eben nach nur recht kurzer Recherche einen Züchter des LCD gefunden, der die Tiere richtig prüft und sehr seriös rüberkommt, und "nur" 1800€ pro Welpe verlangt. Klingt nach dem was ich jetzt auf deine-Tierwelt gesehen habe fast zu schön um wahr zu sein, aber wohl 1500€ anscheinend eher der Normalfall sind dann wäre es ja wieder im Rahmen.

    Ach, das verwirrt mich echt gerade. Aber vielen Dank, dass ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt!

    Ich hab noch keinen in meinen Augen guten Züchter auf Seiten wie deine Tierwelt, ebay Kleinanzeigen, usw. entdeckt. Die Züchter, an deren Hunde ich bisher Interesse hatte, brauchten nirgendwo inserieren, weil die Interessenten von alleine auf sie zukommen, meist lange vor dem Wurf. Zu Beginn meiner Labbi-Suche habe ich u.a. tatsächlich sämtliche Züchterhomepages im DRC und LCD durchgeklickt, um so einen ersten Eindruck zu bekommen, wer mit welchen Hunden in welcher Richtung züchtet.

    Find ich auch, tolle Bilder! Gerade die welke Blüte auf dem letzten Bild ergibt zusammen mit der Sonne Sinn. Beide dem Untergang geweiht. :lol: :bindafür:

    Bis vor gut einem Jahr hätte ich auch gesagt, kein Problem! Dann zog Lilli ein, Labbi-Welpe, und sie ist ein absoluter Frühaufsteher. Die ersten zwei, drei Monate haben wir damit verbracht, ihre erste richtige Aktivitätsphase von 5.30 Uhr auf 6.30 Uhr zu verschieben :shocked:, mittlerweile, 16 Monate, sind wir an guten "Langschläfertagen" bei 8 Uhr angekommen. In normalen nicht-Corona-Zeiten komme ich häufig gegen 23 Uhr von der Arbeit nach Hause, mein Tagesrhythmus ist dementsprechend auch nach hinten verlagert. An mir liegts nicht! :muede::lol:

    Aber bei allen Hunden davor wars überhaupt kein Problem, sie haben sich immer meinem Rhythmus angepasst.

    Warum sollte sich Normalo-Hundehalter mit problemfreiem Hund hier anmelden?

    Ich bin so ein Normalo. :lol: Angemeldet hab ich mich tatsächlich, weil der Tod eines meiner Hunde kurz bevorstand (der dritte Hunde-Abschied innerhalb eines guten Jahres), und weil ich rechtzeitig dafür sorgen wollte, in diesem "Vakuum" danach stumpf irgendwas zu lesen zu haben, was mit Hunden zu tun hat und quasi "lebt". Dabei bin ich nicht der Typ, dann auch von dem Abschied zu schreiben oder meine Trauer zu teilen, das fühlt sich für mich ganz nah bei mir besser an. So und nu habt Ihr mich an der Backe... :lol:

    Seltsam - ich hab im Hinterkopf, dass eine Kastra eine SDU eher begünstigt, da würde ich doch in dem Fall eher davon absehen wollen... hat Deine Tierärztin begründet, warum sie eine Kastration sinnvoll fände?

    Auch der Chip greift ähnlich in den Hormonhaushalt ein, heißt, die niedrigen SD-Werte könnten auch mit vom Chip kommen. Wann wurde der gesetzt?

    Ich bräuchte bitte mal Input von Euch, ich stell mich gerade echt an bei der Geschirrsuche. Für Lilli hätte ich gern ein Geschirr nur für Läufigkeiten/Stehtage. Sie wird es also sehr selten tragen, ansonsten ist sie "nackig" unterwegs.

    Wünsche:

    - leicht

    - unproblematisch mit Wasser

    - "wenig dran"

    - natürlich bequem für den Hund

    (evtl. auch rückgebbar, falls ich nicht gut vermessen habe, ist aber nicht ganz oben auf der Prioliste)



    Merlin hatte bisher immer Blaire-Geschirre, das ist mir für Lilli tendenziell schon "zuviel", darum hab ich mich weiter umgeschaut. Muss ein Geschirr unterpolstert sein, um bequem zu sein? Verrutscht ein Feltmann supersoft zu sehr? Ich verliere mich völlig in sämtlichen annyx, dogfellow, stakeout, nonstop,... Seiten und würde mich freuen, wenn Ihr meine Gedanken wieder in geordnete Bahnen lenken könntet! =)

    die Forensuche sagt:

    Silvester mit Schweinen


    danke dafür! :lol: