Beiträge von tassut

    Was wir vom Hund erwarten und was wir möchten....gute Frage....wir möchten gerne, dass er sich gut in unsere Familie einfügt und nicht aggressiv ist. Er soll sich gut erziehen lassen und vielleicht den ein oder anderen Fehler verzeihen können diesbezüglich - wir sind ja Neulinge auf dem Gebiet.

    Gute Frage - und wichtigste Frage in meinen Augen! Wichtiger als jede Optik. Ich finde für Anfänger ja erwachsene Hunde ideal, so ab 3-4 Jahren, würde ich sagen. Nach oben offen. Da kann man hervorragend einschätzen, was einen charakterlich erwartet, die für Hund und Mensch manchmal schwierigen Zeiten der Hormonumstellung in der Jugend sind vorbei, und man kann selbst viel mehr Fehler machen, die der Hund "verzeiht".

    Klasse, dass Ihr Euch vorab ausgiebig informiert. Danke!

    Du hast ja schon herausgefunden, dass die Cavaliere leider große gesundheitliche Probleme haben. Von denen würde ich komplett Abstand nehmen.

    Erstmal ein paar allgemeinere Dinge zur Züchtersuche:

    Manche Züchter züchten außerhalb eines Verbandes, manche Züchter haben einen Zuchtverband gewählt, in dem die Regeln so lasch sind, dass man sie auch ganz weglassen kann, aber sie kriegen halt durch diese Zugehörigkeit "Papiere" für die Welpen und können sie darum besser vermarkten. Und es gibt Verbände, die durch unabhängige Kontrollen von außen und durch Regularien möglichst sicherstellen, dass die Zuchthunde gesundheitliche und wesenstechnische Anforderungen erfüllen, dass die Zuchtstätte den Bedürfnissen von Mutterhündin und Welpen entspricht, dass die Welpen nicht zu früh abgegeben werden, uvm.

    Gerade als Ersthundehalter kann es Euch helfen, wenn Ihr einen Hund kauft von einem Züchter, der sich einem guten Zuchtverband angeschlossen hat.

    Du schreibst, Du würdest auf die Gentests der Eltern Wert legen. Dazu mal ein aktuelles Beispiel von mir: ich habe vor kurzem Wurfmeldungen von Labradorzüchtern durchgesehen und bin auf eine Verpaarung gestoßen, die mich echt interessiert hat. Mutter gesund, Vater gesund. Weil diese Verpaarung unter einem solchen guten Zuchtverband stattfindet, gibt es Datenbanken, in denen man auch bei Großeltern, Geschwistern, Nachkommen weiterforschen kann. Und siehe da: mehrere Geschwister der Mutterhündin haben zum Teil schwere ED (Ellbogengelenksdysplasie), die Vorfahren des Vaters sind frei von ED, die Vorfahren der Mutter aber nicht alle. Folglich besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass auch einige der Welpen ED entwickeln könnten, und weil ein Labrador bei mir auch in die Dummyarbeit sollte und ED dafür echt Mist ist, habe ich eben gar nicht erst angefragt, obwohl ich sonst wirklich alles super fand. Darum: sich nur die Elterntiere und deren Gesundheits- und ggf. Arbeitsprüfungsergebnisse anschauen zu können, reicht nicht für eine Beurteilung, was diese Elterntiere möglicherweise vererben.

    Goldendoodle sind nicht als Rasse anerkannt, und darum können die gar nicht in einem vernünftigen Zuchtverband gezüchtet werden. Was spricht für Euch dagegen, Euch für eine der Ausgangsrassen zu entscheiden?

    Ich würde an Eurer Stelle mal schauen, ob ich mehrere, erwachsene Vertreter Eurer favorisierten Rassen live kennenlernen kann. Ein persönlicher Eindruck bringt manchmal ein klareres Bild, als Beschreibungen aus dem Netz.

    Habt ihr noch eine Idee zu unserem Problem?

    Ich würde gerne mit den anderen beiden auch mal alleine ( zur Zeit noch nicht mit beiden gleichzeitig) vom Hof gehen ohne das der andere, obwohl noch einer da ist, durch den Zaun geht.

    Lg
    Sacco

    Ich hab überhaupt keine Ahnung von Pferden, nur eine Frage: kann man das klassisch schönkeksen? Pferd A nähert sich dem Zaun, Pferd B wird fürs Abwenden bekekst? Und so weiter, Pferd A ist auf Höhe des Zauns, Keks in abgewendetes Pferd B, Pferd A geht durch Zaun, etc.?

    Auto + Fahrradtransportfragen:

    Vermutlich komme ich doch nicht um einen Fahrradträger drumrum. Das Auto ist ein VW Caddy 4.

    - Heckklappenträger: kann ich die Heckklappe mit Fahrrad öffnen, ohne dass der Lenker sich in das Autodach bohrt, und ohne dass mir die Klappe auf den Kopf fällt, weil sie das Gewicht von Träger und Fahrrad nicht hält?

    - Anhängerkupplung: mein Auto hat eine abnehmbare Anhängerkupplung. Ist sowas trotzdem für einen Fahrradträger geeignet? Und wie gut kann Lilli trotzdem über den Kofferraum ein- und aussteigen?

    Danke schon jetzt für Eure Ideen!

    https://modler-gmbh.de/retrieverleine…ll-braun-cognac

    Hat jemand diese Retrieverleine?
    Habs geschafft meine letztens zu verlieren. War aber keine zum umhängen, aber das fände ich eigentlich ganz praktisch. Lässt man die dann einfach umgehängt und den Halsteil runterbaumeln, wenn der Hund arbeitet?

    Fahre am Samstag in die Normandie für eine Woche Dummyferien. (Hab noch Retrieverleinen von Doggyboxx zur Überbrückung da).

    Zur Arbeit fände ich das unpraktisch, zumal die herunterhängende Leine dann ja auf der gleichen Seite wäre wie der arbeitende Hund. Nachher bleibt doch mal beim Losrennen ein Hundebein in der baumelnden Schlaufe hängen oder so, mir wäre das zu risikoreich. Für die Freizeit kenne ich ein paar Hundeleute, die eben eine Umhängeleine haben und nur bei Bedarf den Hund reinschlupfen lassen.