Beiträge von tassut

    Pansenjackpot!! Yummy! :emoticons_look: :lol:

    Hübsch ist er in der Tat! :nicken:

    Du bleibst beim Muster, dann bleib ich bei den Blauen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    tassut

    Faulbaum-Bläuling? In meinem Kopf genannt Fahlbaum, weil es so zartblau und nur wenige kleine Flecken hat, die das helle eisblau stören.

    Na selbstverständlich! :bindafür: Als Kulturfolger findet man den Faulbaumbläuling immer häufiger auch in Parks und Gärten, darum heißt er auch Gartenbläuling. Jetzt ist gerade Zeit für die Raupen der ersten Generation, sie sind blassgrün und haben rosane Längsstreifen. Augen auf beim Gassigang! :emoticons_look: :D

    Och, den Preis finde ich für dieses so umfangreiche Buch echt gerechtfertigt. Ich habs mir selbst als Nicht-UOler zugelegt aus Interesse, man kann viel lernen, finde ich, und dann auch immer wieder nachlesen. Spätestens wenn ich den Preis umrechne in Trainerstunden und mir vor Augen halte, wie viele Stunden ich mich mit dem Buch beschäftige, ist das Buch in meinen Augen absolut preis-wert. ;) (Ersetzt natürlich trotzdem nicht das Trainerauge von außen.)

    Aber nur, weil er mir auch schonmal vor die Linse geflogen ist und ich den ausführlichen, deutschen Namen so mag: ein Kleekräuterrasen-Gitterstriemenspanner :klugscheisser: Glaub ich. :lol:

    Ein Dukatenfalter.

    Richtig!

    Dukatenfalter gehören zu den Feuerfaltern, und - man würde es auf den ersten Blick nicht vermuten - Feuerfalter gehören zu den Bläulingen.

    Der Dukatenfalter überwintert als einziger der Feuerfalter im Eistadium, die Raupen möchten bitte Ampfer essen. Mittlerweile steht er in Deutschland auf der Roten Liste, möglicherweise auch deshalb, weil er kühl-feuchte Bedingungen zu mögen scheint, und die mit dem Klimawandel zurückgehen.

    Edit: Quelle vergessen.