Beiträge von tassut

    wird sau gern gefressen

    kein Wunder, da ist Zucker drin, das ist ein Geschmacksträger. Allerdings halt auch echt ungesund, und ein echtes Problem für mich bei meinen Allergien, obwohl es nicht der Zucker ist, auf den ich allergisch reagiere. Aber für meinen Körper ist es offenbar sehr mühsam, Zucker zu verarbeiten, und diese Kraft fehlt dann an anderer Stelle. Vielleicht geht es Alana ja ähnlich. :ka:

    Kann mir hier wer meinen Riesenkäfer identifizieren

    Wir haben den heute auf einer Buche im Wald entdeckt. Bestimmt 3cm groß.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist ein Sägebock. Erstaunlich: als Käfer nehmen Sägeböcke keine Nahrung mehr zu sich.

    Hallo Juli,

    wie alt ist Tessi denn, seit wann habt Ihr sie, und woher kommt sie? Du schreibst, dass sie generell unsicher ist, hab ich das richtig verstanden?

    Du hast das schon selbst gut erkannt, Dein Hund merkt natürlich, wenn Du sauer und genervt bist, dann zieht er sich lieber zurück, bis Du wieder bessere Laune hast. Magst Du vielleicht erzählen, was Dich im Umgang mit Tessi so genervt hat? Vielleicht gibt es hier noch gute Tipps, wie Du ähnliche Situationen in Zukunft anders lösen könntest.

    Warum nochmal macht man das? |)

    Weil den Hunden das n.b. egal ist, das Arbeiten macht halt einfach Spaß, sagt Lilli nach ihrer zweiten n.b. Dummy A von gestern. :lol: (Diesmal wars vermutlich ein Grashalm, der uns die Suche gekostet hat... letztes Dummy, 3m vor mir muss Lilli plötzlich was am Popo gekitzelt haben. Sie setzt sich hin und drückt (ergebnislos), hält das Dummy auch noch laaange dabei fest, aber dann musste sie schnell von ihrem Po wegspringen, hat das Dummy dabei losgelassen, und natürlich hat es nichts genützt, dass sie dann gleich wieder hingelaufen ist, um es schnell wieder zu holen. )

    So schade, dass es jetzt mit Dienst wieder enger wird für unsere Dummyprüfungen, oft sind meine Wochenenden einfach schon voll mit Arbeit. Aber iiiiirgendwann werden wir diese Prüfung schaffen, Lilli macht so vieles so gut!!

    Mal was anderes: Ruft ihr euren Hund ran, wenn andere Menschen entgegenkommen? Legt ihr ihn ab? Oder lasst ihr ihn einfach ganz normal weitergehen?

    Wir fangen gerade damit an, nicht unbedingt immer anzuleinen, wenn wir anderen Menschen begegnen. Ich will aber für die Mitmenschen, dass sie deutlich merken, dass der Hund "unter Kontrolle" ist, darum läuft Lilli entweder bei Fuß, oder ich stoppe sie an Ort und Stelle, wenns zu schnell geht. Gerade gestern erst erlebt, da waren sehr viele Mountainbiker unterwegs, die einfach schneller da waren, als ich Lilli ranrufen konnte. Dann gibts ein Stopp, und sie setzt sich an Ort und Stelle hin, die Fahrradfahrer können drumrumfahren, und alle sind zufrieden. Zumindest wars gestern so, da hat Mäuslein ganz viel Lob von den Bikern eingeheimst. :D


    Ich will nochmal einen kleinen Zwischenbericht zum "Ausschalter" geben: begonnen habe ich damit vor zwei Wochen, da ist Lilli durch die Dummy A Prüfung gefallen, vor allem wegen zuviel Aufregung, und ich hab mir überlegt, was es eigentlich genau ist, wo genau sie nicht runterfährt und warum nicht. (Die Prüfung ist in dem Moment zweitrangig für mich, mir gings einfach ums Tüfteln, wie ich ihr das Leben leichter machen kann.) Knackpunkt scheint mir bei ihr nicht das Arbeiten selbst zu sein, sondern die Zeit zwischen den Aufgaben. Da kann ich ihr zwar aufgeregtes Verhalten verbieten, aber sie hatte bisher kein Werkzeug, mit dem sie sich selber aktiv runterregulieren kann.

    Einen Trainer hatte ich für den Ausschalter nicht, aber durch Die Swiffer s Video eine Vorstellung davon, wohin ich mit Lilli will, und was kleine Schritte dorthin sein können. (Wäre Lilli mein erster Hund, hätte ich noch kein gutes Gespür für den Aufbau gehabt, glaub ich. Als Nr.6 profitiert sie jetzt von den vielen Fehlern, die ich schon mit den anderen Hunden fabriziert hab. :lol: )

    Heute war schon der nächste Versuch, die Dummy A zu bestehen. Das haben wir zwar nicht geschafft - aber aus völlig anderen Gründen. Zwischen den Aufgaben konnte Lilli diesmal schlafen (!), letztes Mal war sie noch bei drei von vier Aufgaben mit Startlaut losgelaufen (wegen Aufregung), das brauchte sie heute auch nicht.

    So gänzlich unvollendet der Ausschalter bei uns also noch ist, wir sind ja wirklich erst in den Anfängen, das Prinzip hat Lilli schon wahnsinnig geholfen. Mal sehen, wohin uns der Weg noch führt! (und wann wir die Dummy A bestehen... :lol: glücklicherweise darf man da unendlich viele Anläufe nehmen. Und wir werden sie alle auskosten. :D )

    Und da ich ja weiß wie super gerne ihr alle Fledermäuse ratet, muss sich tassut noch etwas gedulden bevor sie sich weiter mit den Nachtfaltern amüsieren darf.

    Fledermäuse mag ich auch. :herzen1: Und Blümchen. Und Pilzchen. Und überhaupt alles. :nicken: Das Schöne für mich ist eh, dass ich so vieles wieder vergess, darum seh ich ständig neue Dinge. :lol:

    Bis zur echten Entspannung wird es aber deutlich länger brauchen - das fängt bei Puls- und Atemfrequenz an an und hört bei den Hormonpegeln auf.

    Da hast Du natürlich recht. Mir gefällt an dem Ausschalter u.a., dass sich Körper- und Geisteshaltung gegenseitig beeinflussen. Ein entspannter Körper hilft dem Geist beim Runterfahren, und ein entspannter Geist hilft dem Körper beim Runterfahren.

    Wie Du schon schreibst, sind Emotionen und Körperhaltung oft gekoppelt - uns fällt es schwer, gleichzeitig stolz zu sein und mit eingefallenen Schultern zusammengekauert in der Ecke zu hocken. Darum macht es für mich Sinn, für eine möglichst schnelle, echte Entspannung sowohl Geist, als auch Körper in einen Zustand zu bringen, der dann zu echter Entspannung führt.

    Wir sollten die Threads zusammenlegen - hier warten einige darauf, dass ihnen ein Hund zuläuft, und im "was nervt Euch bei anderen Hundehaltern"-Thread passiert das ständig! Tauscht einfach mal Eure Adressen untereinander aus - dann haben die einen lauter zugelaufene Hunde, und den anderen begegnen keine unerwünschten Tutnixe mehr. :nicken: