Mal was anderes: Ruft ihr euren Hund ran, wenn andere Menschen entgegenkommen? Legt ihr ihn ab? Oder lasst ihr ihn einfach ganz normal weitergehen?
Wir fangen gerade damit an, nicht unbedingt immer anzuleinen, wenn wir anderen Menschen begegnen. Ich will aber für die Mitmenschen, dass sie deutlich merken, dass der Hund "unter Kontrolle" ist, darum läuft Lilli entweder bei Fuß, oder ich stoppe sie an Ort und Stelle, wenns zu schnell geht. Gerade gestern erst erlebt, da waren sehr viele Mountainbiker unterwegs, die einfach schneller da waren, als ich Lilli ranrufen konnte. Dann gibts ein Stopp, und sie setzt sich an Ort und Stelle hin, die Fahrradfahrer können drumrumfahren, und alle sind zufrieden. Zumindest wars gestern so, da hat Mäuslein ganz viel Lob von den Bikern eingeheimst. 
Ich will nochmal einen kleinen Zwischenbericht zum "Ausschalter" geben: begonnen habe ich damit vor zwei Wochen, da ist Lilli durch die Dummy A Prüfung gefallen, vor allem wegen zuviel Aufregung, und ich hab mir überlegt, was es eigentlich genau ist, wo genau sie nicht runterfährt und warum nicht. (Die Prüfung ist in dem Moment zweitrangig für mich, mir gings einfach ums Tüfteln, wie ich ihr das Leben leichter machen kann.) Knackpunkt scheint mir bei ihr nicht das Arbeiten selbst zu sein, sondern die Zeit zwischen den Aufgaben. Da kann ich ihr zwar aufgeregtes Verhalten verbieten, aber sie hatte bisher kein Werkzeug, mit dem sie sich selber aktiv runterregulieren kann.
Einen Trainer hatte ich für den Ausschalter nicht, aber durch Die Swiffer s Video eine Vorstellung davon, wohin ich mit Lilli will, und was kleine Schritte dorthin sein können. (Wäre Lilli mein erster Hund, hätte ich noch kein gutes Gespür für den Aufbau gehabt, glaub ich. Als Nr.6 profitiert sie jetzt von den vielen Fehlern, die ich schon mit den anderen Hunden fabriziert hab.
)
Heute war schon der nächste Versuch, die Dummy A zu bestehen. Das haben wir zwar nicht geschafft - aber aus völlig anderen Gründen. Zwischen den Aufgaben konnte Lilli diesmal schlafen (!), letztes Mal war sie noch bei drei von vier Aufgaben mit Startlaut losgelaufen (wegen Aufregung), das brauchte sie heute auch nicht.
So gänzlich unvollendet der Ausschalter bei uns also noch ist, wir sind ja wirklich erst in den Anfängen, das Prinzip hat Lilli schon wahnsinnig geholfen. Mal sehen, wohin uns der Weg noch führt! (und wann wir die Dummy A bestehen...
glücklicherweise darf man da unendlich viele Anläufe nehmen. Und wir werden sie alle auskosten.
)