Vielen, vielen Dank fürs Nachfragen und für die Erklärung! Hab alles verstanden.
Beiträge von tassut
-
-
Frage zum Blowern:
Gibt es da eine bestimmte Technik? Inuki sieht nach dem Blowern immer aus wie ein gepufftes Schaf.Ich blowere immer nur meinen eigenen Kopf und fand bisher, dass mein Gegenüber anschließend im Spiegel nicht nach gepufftem Schaf aussah, kann also nicht direkt mit Erfahrung dienen. Aber mit einer Vermutung: je körpernaher Du blowerst, desto gepuffter würde ich das Ergebnis erwarten.
Aber was vermute ich hier vor mich hin - @Rübennase oder Terri-Lis-07 oder weitere Groomer unter uns können Dir bestimmt viel besser weiterhelfen!
-
Da passt aber die Oberseite nicht, da der amandus dort einen dicken schwarzen Streifen hat und oftmals auch die 4 Punkte am unteren Rand nicht und die letzten nie so deutlich. Aber wie gesagt ich saß auch ziemlich lange dran, war unsicher, fand aber letztenendes den icarus am passendsten. Aber ich könnte natürlich trotzdem falsch liegen. Vielleicht frage ich mal unseren Experten wenn ich dran denke.
Soo, erinnerst du dich noch an die Bläuling-Fragestellung? Ich stehe hier grade neben einem Falterexperten. Er ist sich zu 90% sicher, dass es ein icarus ist. Aber er ist zu abgeflogen um sich sicher zu sein.
Interessiert dich die genaue Begründung noch?
Ich hab immer wieder daran gedacht, hätte mich aber nie getraut, nochmal danach zu fragen!!
Dankeschön! Und ja, immer gerne her mit der Begründung! Gerade eben saß ich wieder vor drei verschiedenen Bläulingen - die Herrschaften sind für mehrere
graueblaue Haare bei mir verantwortlich. -
Ein Kind belohnt man ja auch nicht dafür, dass es so lange am Tisch sitzt bis alle aufgegessen haben.
Klar sage ich einem Kind, wenn es was gut gemacht hat. Es gibt eine Regel, wir bleiben gemeinsam sitzen, ich lobe bei der "Auflösung des Kommandos", um mal im Hundejargon zu bleiben.
Später wäre sie dann gefrustet, wenn die Belohnung ausgeschlichen wird.
Wäre sie davon gefrustet, hätte sie etwas falsches trainiert, nämlich auf die Belohnung zu warten. Stattdessen übe ich mit meinen Hunden, Wartezeiten auszuhalten und Ruhe zu lernen, das funktioniert hervorragend über Belohnung.
Ein gewisses Maß an Frust muss ein Hund meiner Meinung nach aushalten und das lernt er in dem Moment in dem er seinen Willen nicht bekommt.
In meinen Augen lernt er das nicht in dem Moment, in dem er seinen Willen nicht bekommt, sondern in dem Moment, in dem sich das lohnt, dass er seinen Willen nicht bekommt.
-
Eher Entwarnung auch von uns, Lilli hatte sowas auch schon, Ursache unbekannt, kam nie wieder:
Nach Cortison wars gut.
Gute Besserung!
-
Geht Ihr denn auch mal ohne Leine spazieren? Wie verhält Lalo sich da, wenn ein paar Meter Abstand zwischen Euch liegen?
-
Charlie hatte halt bisher in seinem Leben eine einzige angebissene Zecke
Ich hab neulich irgendwo gelesen (und vergessen, wo), dass Anaplasmose auch von Stechmücken übertragen werden kann, weiß da jemand was dazu? Das hatte ich bisher noch nicht gehört.
-
Kommt!
Ich hab mein Motiv schon aufgenommen, allerdings nur mit dem Handy. Ich will nochmal die Kamera mitnehmen, vielleicht erkennt man dann noch bissl mehr.
-
Ich würde die zwei einfach immer wieder zu gemeinsamen Gassirunden ohne Dich losschicken und nicht auf dem Balkon dabei zuschauen.
Die beiden machen das schon! Und beide brauchen die Chance, sich gegenseitig in der Situation auch einfach kennenzulernen, mein erstes Gassi mit einem Hund sah bestimmt auch nicht immer tiefenentspannt und souverän aus.
-
Der Schaum einer schaumzikade?
Ganz genau
Die Larven der Schaumzikade produzieren diese Blubberbläschen, um sich vor Feinden zu schützen. Wenn man ganz genau kuckt, kann man die grüne Larve auf dem Bild sogar erahnen inmitten des Schaumes.
Ich habe lange gedacht, dass Schaumkräuter ihren Namen haben, weil die Blüten halt von weitem ein bisschen nach Schaum aussehen, aber vermutlich sind die Schaumzikaden die Namenspaten gewesen, deren Larven mit ihrem Schaum an manchen Schaumkräutern eben sehr häufig vorkommen. (Quelle)