Beiträge von tassut

    Javik Ein Schwarzrandspanner, aber das Gefäß gibt mit Rätsel auf... Flüssigkeiten zwischen 20 und 80-100 Milliliter-Bereich im Plastikbecher... ah, so ein Arzneibecher? :denker: :lol:

    Talsperre Schmalwasser

    Talsperre Schönbrunn

    Lütschetalsperre

    Talsperre Scheibe-Alsbach


    Burgruine Rauenstein + Herrenteiche in der Nähe


    Vessertal

    Großer Finsterberg

    Großer Hermannsberg - kurz vor dem Gipfel gibts eine kurze, steile Stelle, aber schiebbar, und zuletzt noch einen engeren Pfad, sieht engstenfalls so aus:



    Dafür ist der Ausblick hübsch:



    Schneekopf

    Großer Beerberg

    Hoher Stein

    Hohe Möst

    Ich hoffe das jetzige Video kommt besser an

    Ich würde sagen, versuchs nochmal mit einem dritten Video. ;)


    Hier seh ich ein Tier, das irgendwie versucht, das unangenehme Zeugs loszuwerden, das ihm offenbar ein Mensch draufgeklatscht hat, und ich höre einen Menschen, der es lustig findet, dass das Tier sich so abmüht, vermutlich weil es so aussieht, als würde das Tier sich "wie ein Mensch" einseifen. Hat für mich mit achtsamem Umgang wirklich gar nichts zu tun, aber vielleicht reagiere ich auch nur über.

    Vor Kunos Einzug hab ich mal nach Rücksäcken geschaut und nur wenige für 10 Kg+ gefunden. Der hier blieb mir im Gedächtnis, aber ich habe keine Ahnung, ob er gut ist. Vielleicht mal in Amazonien nach den Bewertungen schauen.

    Danke! Um den von Trixie schleiche ich schon den ganzen Abend herum... was haltet ihr von dem hier?


    https://www.trixie.de/heimtier…FriendsonTour/?card=68048

    Ich brauchte für Welpe Lilli mit 8 Wochen einen Tragerucksack, um sie in ein Gebäude hineinzuschmuggeln. Der, für den ich mich entschieden hatte, war in Länge, Breite und Höhe jeweils 1-3cm größer als Deiner, also unwesentlich. Zum kurzen Schmuggeln gings, ich wär mir aber unsicher, ob Sammy da auf Dauer wirklich glücklich wird. :denker:

    Wie AnjaNeleTeam schon geschrieben hat, lernen die meisten Welpen schon beim Züchter einen komm-Pfiff. Wenn ich auch bei mir nochmal den Komm-Pfiff zuerst festige und danach den Stopp-Pfiff einführe, wird es laut Tina Schnatz immer so sein, dass der erste Hundegedanke bei Pfiff erstmal ist, auf mich zuzukommen, was darum auch viele Hunde beibehalten würden, selbst beim Stopp-Pfiff zumindest ein, zwei Schritte auf den Hundeführer zu zu machen. Natürlich kann man das dann trotzdem noch so auseinanderpfriemeln, dass es ein wirklich sauberes Stopp wird, aber es würde den Welpen in der Reihenfolge Stopp, suchen, komm eben leichter fallen, sagt sie.

    Danke für die Erklärung. Gab es auch eine Empfehlung wie lange man sich den einzelnen Pfiffen widmen soll, also über welchen Zeitraum dann diese drei Pfiffe eingeführt werden?

    Nein, wobei sie einiges u.a. mit ihrem eigenen Welpen zeigt, der scheint mit ca. 11 Wochen bereits alle drei Pfiffe mal kennengelernt zu haben. Den Stopp-Pfiff führt sie dann erst ein, wenn ein Welpe mit dem Blick fliegende Leckerlis verfolgen kann, das sei etwa im Alter von 10-12 Wochen, sagt sie.

    Interessant zum Beispiel die Reihenfolge der Pfiffe, die sie trainiert: erst Stopp, dann Suche, dann Komm. Macht Sinn, hatte ich bisher nicht bedacht.

    Kannst du das näher erklären?

    Mit dem Stopp habe ich auch eher früh angefangen (ich hatte vor 16 Wochen gelesen), trotzdem war meine Reihenfolge Komm, Stopp, Suche.

    Wie AnjaNeleTeam schon geschrieben hat, lernen die meisten Welpen schon beim Züchter einen komm-Pfiff. Wenn ich auch bei mir nochmal den Komm-Pfiff zuerst festige und danach den Stopp-Pfiff einführe, wird es laut Tina Schnatz immer so sein, dass der erste Hundegedanke bei Pfiff erstmal ist, auf mich zuzukommen, was darum auch viele Hunde beibehalten würden, selbst beim Stopp-Pfiff zumindest ein, zwei Schritte auf den Hundeführer zu zu machen. Natürlich kann man das dann trotzdem noch so auseinanderpfriemeln, dass es ein wirklich sauberes Stopp wird, aber es würde den Welpen in der Reihenfolge Stopp, suchen, komm eben leichter fallen, sagt sie.

    Hat jemand von euch zufällig das Welpen Webinar von Tina Schnatz besucht und kann dazu was sagen? =)


    https://www.hundwerkszeug.de/o…-seminar-welpendummy.html

    Ich fands sehenswert. Nicht alles neu, bissl Lerntheorie, bissl Grundlagenerziehung mit Welpen, was alles eher bekannt ist, aber für mich alles sinnig und stimmig. Interessant zum Beispiel die Reihenfolge der Pfiffe, die sie trainiert: erst Stopp, dann Suche, dann Komm. Macht Sinn, hatte ich bisher nicht bedacht.