Zwölfzähniger Kiefernborkenkäfer?
Danke für Deine Unterstützung! Du bist die beste!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZwölfzähniger Kiefernborkenkäfer?
Danke für Deine Unterstützung! Du bist die beste!
So viele bis du entweder gewinnst oder sie auch bis in alle Ewigkeit der Stoff deiner Albträume sind.
Ich kann so stur sein. Mein Untergang.
Ips amitinus!
Javik Wie viele Rateversuche hat man denn bei xylobionten Käfern? Versuch 1 von einer Million: ein männlicher Pityogenes chalcographus, ein sechszähniger Fichtenborkenkäfer oder gewöhnlicher Kupferstecher?
Ich lese. Und schaue. Und vergleiche. coleonet.de
Sobald ich wieder was sehe, kuck ich mir den Hübschen an. *Lachträne über Lachträne wegwisch*
Ich habe Fragen oder eher ich brauche mal kurz Hilfe bei einem Denkprozess..
Also.. wenn Hund einen Wagen/Schlitten/.. ziehen soll, gibt es dafür ja so Gestänge. Ich vermute mal, damit das Gefährt dem Hund nicht in die Hinterbeine fährt, wenns bergab geht oder hund anhält.. richtig?
Könnte man sowas auch aus 2 Besenstielen und Ösen/Haken selberbasteln oder ist der Bogen der die beiden Stangen oberhalb des Rückens verbindet wichtig? Wenn ja wieso?
Wir reden von Lastenziehen, richtig? Der Bogen ist nicht zwingend nötig. Um auszuprobieren, ob Bo Spaß am Ziehen hat, habe ich ein Gestänge selber gezimmert, bevor ich mich letztlich für ein gekauftes (ebenfalls ohne Bogen) entschieden habe:
Wichtig, neben dem passenden Geschirr natürlich: die Schlaufen beim roten Pfeil sind nicht verschiebbar, diese Verbindung sorgt dafür, dass der Wagen nicht auf den Hund auffahren kann. Beim gelben Pfeil sind kleine Ketten an einer Deichsel befestigt, die Ketten führen hinten ans Geschirr, daran wird gezogen.
Hier nochmal mit Fracht:
Bisher bin ich immer ziemlich gut damit gefahren, zum einen auf mein Bauchgefühl zu hören, zum anderen zu schauen, ob mein Trainingsansatz den gewünschten Erfolg beim Hund bringt.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, war Dein Bauchgefühl, dass Dein Hund sein Ohr verteidigt hat, weil er nicht darauf vertraut hat, dass er in Ruhe essen kann, solange Menschen in der Nähe sind. (Das wäre doch auf seinem Platz immer noch so, oder?) Darum hast Du Dich entschieden, dem Hund Deine desinteressierte Anwesenheit schönzufüttern, und das hat Erfolg gezeigt, der Hund kann bei immer größerer Nähe entspannt essen. Wenns funktioniert, warum willst Du es ändern?
Gestern beim Wandern in den Bergen dieses Skelett gesehen, was könnte das für ein Tier sein?
Javik kennt sich zwar am allerbesten mit xylobionten Käfern aus, und selbst ich sehe, dass das nicht das Skelett eines xylobionten Käfers ist. Aber gleich danach kommt bei ihr die forensische Pathologie in der Tierwelt, es wird ihr ein leichtes sein, diesem Skelett wieder zu seinem wissenschaftlichen Namen zu verhelfen.
Wir gehen raus, Nase aufn Boden
Das wäre mein erster Ansatzpunkt, noch vor der eigentlichen "Baustelle" Buffet. Hirn abschießen ist immer doof, egal obs wegen Kackhaufen passiert, Rehen, Dummies, usw. Wenn das Hirn beim Spaziergang wieder bei Dir sein kann, ist der Abbruch vermutlich kein Thema mehr (ich nehm an, Du hast ihn eh im Alltag aufgebaut?).
Bestimmt überflüssig zu erwähnen: solche ich-schieß-mich-ab-Phasen in der Pubertät waren bei meinen Hunden immer auch Anlass dafür, das Verhältnis von Kopf anstrengen und Kopf ausruhen lassen zu überdenken, sowohl in die eine, wie auch in die andere Richtung.
Herbstmorgen