Beiträge von tassut

    Filou 07.12.21

    Damit Du vielleicht ein bisschen die ersten entsetzten Reaktionen nachvollziehen kannst, lass mich etwas ausholen und über verantwortungsvolle Zucht schreiben. Das wird nicht vollständig sein, ich bin selbst kein Züchter, es gibt hier im Forum einige, die sich viel besser auskennen. Aber für einen ersten Einblick wird es reichen.

    Normalerweise sollte verantwortungsvolle Zucht aus Sicht des Mutterhündinnenbesitzers so aussehen:

    Ich habe eine Hündin aus verantwortungsvoller Zucht. Rassetypische Gesundheitsuntersuchungen und Wesenstests/Arbeitseigenschaften der Vorfahren mehrerer Generationen sind bekannt. Meine eigene Hündin hat diese Untersuchungen ebenfalls durchlaufen und ist von mehreren Richtern und Tierärzten für zuchttauglich erklärt worden. Ich habe ein Zuchtziel, was ich mit den Nachkommen meiner Zucht zur Rasse beitragen will. Das können besondere Arbeitseigenschaften sein, ein Beitrag zur Gesunderhaltung der Rasse, zur Erhaltung rassetypischer Eigenschaften.

    Normalerweise züchte ich innerhalb eines Verbandes, der mit Kontrollen und Fortbildungen sicherstellt, dass ich Grundwissen besitze über Zucht, und dass ich auch räumliche Anforderungen erfülle. Zudem steht mir dort ein Zuchtwart zur Seite, an den ich mich jederzeit mit Fragen wenden kann.

    Bei der Suche nach einem Rüden, der sowohl zu meiner Hündin als auch zu meinem Zuchtziel passt, achte ich darauf, dass er mögliche Schwächen meiner Hündin ausgleichen kann, ich schaue mir die Arbeitseigenschaften und Gesundheitsergebnisse von ihm und von seinen Vorfahren an, ich beschränke meine Suche dabei nicht auf mein unmittelbares Umfeld.

    Selbstverständlich wird vor dem Deckakt vertraglich geregelt, was dazugehören soll, Kosten, Nachdecken, usw.

    Die tierärztliche Versorgung der Mutterhündin und aller Welpen ist bis zur Abgabe selbstverständlich jederzeit gewährleistet. Außerdem werden die Welpen altersgerecht gefördert und auf ihr künftiges Leben vorbereitet. Das schreibt sich kurz, braucht aber richtig viel Wissen, Können, Zeit und Arbeit.

    Ich wähle sorgfältig die Welpenbesitzer passend zu den jeweiligen Welpen aus, um den Welpen ein bestmögliches Leben zu ermöglichen. Manche Züchter belegen ihre Hündin auch nur dann, wenn bereits im Vorfeld genügend geeignete Interessenten für Welpen vorhanden sind.

    Im Gegensatz dazu ist das, was Du beschreibst, eine typische Geschichte, wie man sie von Vermehrern hört. Keine geeignete Auswahl des Rüden (andere Rasse, Arbeitseigenschaften haben logischerweise auch keine Rolle gespielt, ebensowenig wie gesundheitliche Fragen), keine ausreichende medizinische Versorgung der Mutterhündin und der Welpen, keine verantwortungsvolle Aufzucht. So eine Welpenproduktion dient ausschließlich (!) dem eigenen Geldbeutel. Jeder, der sich an diesem Prozess beteiligt, beteiligt sich darum auch an dem Leid, dass Mutterhündin und Welpen durchmachen mussten und müssen. Das sind nicht nur die Welpenkäufer später, sondern eben auch die Besitzer von Hündin und Rüde. Für das Leid der Welpen und der Hündin bist Du mitverantwortlich.

    Was Du tun kannst: aktiv aussteigen aus diesem Kreislauf und Anzeige erstatten beim Amtsvet wegen der mangelnden Versorgung der Tiere. Künftig keinerlei solcher Angebote mehr wahrnehmen.

    Jetzt mal eine blöde Frage....bin ja schlechthin ein PC Lewgastheniker. Man kann User blockieren. Wie geht das? :???: Was bedeutet das? Sieht man keine Beiträge dieses Users mehr und kann dieser User auch nicht in meinem bsp Fotothread lesen?

    Wer mich jetzt auslacht, wird blockiert :p

    Du kannst es einfach mal mit mir probieren...

    WAAARTE :shocked:

    ...wenn Du mich danach wieder entblockierst. :nicken: :lol:

    Dazu klickst Du auf mein Profil, dort auf das Männchen, dann plöppt auch die Option "blockieren" auf.

    Herzlichen Glückwunsch, Laura!

    Es sind leider nur zwei Fotos eingegangen, schade.

    Bitte entschuldige.

    Externer Inhalt smilies.4-user.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei mir findet so gut wie kein Advent/Weihnachten statt, darum halte ich mich da ein bissl raus. Aber das macht ja nichts, ich schau genauso gerne Eure Advents- und Weihnachtsbilder an! :nicken:

    Wahrscheinlich auch in dem gekochten Ei, das ich erst morgen aus seiner Schale befreien werde. Ich berichte dann.

    War das auch mit in der Maschine? :???:

    Erst im nächsten Waschgang. Eier brauchen Schonwäsche.

    Zitat

    Love it! Wenn ich das Teil nicht angemessen retten kann, schreib ich mir das in Glitzer drauf. :nicken: :applaus:

    Ein ganz neuer Grund für einen Konzertbesuch!

    Bisher habe ich mich wenig für die Kleidung der Leute interessiert, das hat sich vor 3 Sekunden geändert. XD

    Und den Kommentar krieg ich für das Loriot-Teil, nicht für die Bodypainting-Version?! HRMPF. :skeptisch2: :lol:

    Wie haben wir uns die Textilie im vorherigen Zustand vorzustellen?

    Lilli schläft auf mir, Fotos daher unmöglich. Abgesehen davon hab ich kein Foto vom gesunden Zustand. Also muss eine unzulängliche Zeichnung reichen, für deren mangelnde Präzision ich mich jetzt schonmal ausdrücklich entschuldigen möchte.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    schwarz: topähnliches Etwas

    mittelgrau: unsymmetrischer, schwarzer Chiffon obendrüber

    hellgrau: ehemals symmetrisch angeordnetes Glitzerzeug

    extrem bequem, darum schön zum Spielen, trotzdem chic (gewesen)

    Wo befindet sich der Glitzer jetzt?

    In der Waschmaschine. Um die Waschmaschine drumrum. Als Einhornglitzer auf Merlins Inkontinenzunterlagen. In meinem rechten Socken. Wahrscheinlich auch in dem gekochten Ei, das ich erst morgen aus seiner Schale befreien werde. Ich berichte dann.

    Bis wann muss der Glitzer wieder angebracht sein?

    Also müssen muss ganz wenig im Leben. Eigentlich hätte ich es morgen zum Dienst wieder angezogen, aber darauf verzichte ich großzügig.

    Kennst du den Spruch "Das sind keine Hundehaare, das ist Labradorglitzer?" (auch wenn er hier nicht hilft)

    Hat mir Lilli beigebracht. :herzen1:

    Hast du einen (ich lernte die Vokabel gerade) Hot Fix Applikator zur Hand?

    Ein Bügeleisen?

    Falls nicht, kannst du die Bluse nicht so anziehen und ein kleines Schild mit dir herumtragen, auf dem steht "früher war mehr Lametta?"

    Love it! Wenn ich das Teil nicht angemessen retten kann, schreib ich mir das in Glitzer drauf. :nicken: :applaus:

    Apropos Lametta: Geht da was? Großzügig etwas Weihnachtsschmuck über die kargen Stellen? Symmetrie ist ja eh für die Uninspirierten.

    Ausschließlich unsere strenge Kleiderordnung spricht dagegen. Und mein winziger Vorrat an Weihnachtsschmuck, der locker in eine würfelförmige Blechdose passt mit einer Seitenlänge von ca. 7cm.

    Wirst du zur Not eher oben ohne spielen oder einen Hoodie (Obacht! Altersfalle!) tragen?

    Interessante Frage... ich mag keine Hoodies.

    Wäre Bodypainting sonst eine Option?

    Bodypainting ist immer eine Option, aber wo bleibt dann der Einhornglitzer?

    Oder könnte das hier deine Abendgarderobe werden: weltbesterKaPu

    Jööööööööööööö!!!! :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1:

    Hat jemand eine Idee, wie ich Miniglitzerdinger wieder auf Chiffon befestigen kann, ohne den Stoff (noch mehr) zu ruinieren? Nähen ist keine Option bei der Form dieser Glitzerdinger.

    Wäre es nicht einfacher, die Glitzerdinger alle ab zu machen?

    Ein einfaches schwarzes Oberteil könntest du eventuell mit einem leichten schwarzen Schal aufpeppen? (Wobei als Geigerin unpraktisch :thinking_face:)

    Man sieht leider, wo die Dinger abgegangen sind, sonst wäre das tatsächlich eine Möglichkeit. Aber ich behalte das mal im Hinterkopf - wenn wirklich alle Glitzerdinger weg wären, hätte man zumindest wieder ein symmetrisches Muster, halt dann in schwarz. Hitze scheint das ja zu lösen, also vielleicht noch ein paar Waschgänge bei 90 Grad... |)  :lol: