Beiträge von tassut

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich brauche einen neuen Mülleimer. Mit zwei Fächern und nicht so leicht zu öffnen. Möglichst nicht so mega teuer, aber zugegeben, das Ding für 11 Euro hat nicht lange gehalten.

    :lachtot: Danke für dieses Bild!!! Made my day! Wenn Du dann einen anderen Mülleimer hast, darf ich Nevio trotzdem nochmal den für 11 Euro spendieren? :sweet:

    Mich würde interessieren, was für EUCH die optimale Rudelzusammenstellung ist und ob ihr mit der Konstellation eurer Hunde zufrieden sein. Würdet ihr theoretisch lieber minimieren oder sogar noch gerne aufstocken? Wenn ja, welche Faktoren spielen da eine Rolle? Zeit? (...)

    Bei mir war die "optimale" Rudelkonstellation die erste Vierergruppe, die ich hatte. Das lag einfach an den richtig gut zueinander passenden Hunden, am Erziehungsstand der bereits vorhandenen bei Einzug eines Neuen, und vermutlich war tatsächlich auch Glück dabei, als ich die Hunde ausgesucht habe.

    Mit meiner ersten Hündin Maya hatte ich ein Jahr lang in einer WG mit anderem Hund gelebt. Als wir da ausgezogen waren, hat Maya spürbar der Zweithund gefehlt, ich hatte nichts dagegen, also zog ein zweiter ein. Der dritte Hund kam zwei Jahre später und war ein jahrelang gehegter Rassetraum in meiner Traumverpaarung, da habe ich nach reiflicher Überlegung "ja" gesagt. Und der vierte Hund, wieder zwei Jahre darauf, war einer meiner Trainingshunde im Tierheim, dem es dort gar nicht gut ging, Vermittlungschancen so gut wie nicht vorhanden, wir hatten uns ineinander verliebt, und meine anderen drei Hunde mochten ihn auch. Also war er fortan meiner.

    Faktoren, die meine Entscheidung beeinflussen: Zeit, um jedem Hund mit seiner Beschäftigung gerecht zu werden, und mittlerweile auch dazugekommen: eigene Nerven/ Energie. Mein kleiner Rumäne ist chronisch krank, und mittlerweile 8 Jahre tägliche Sorgen und Pflege haben echt Spuren bei mir hinterlassen. Darum denke ich momentan, dass es sich bei mir eher bei zwei Hunden einpendelt - mal sehen, wie es irgendwann ist, wenn ich mal wieder mehr "Freiheit" rund um die Hunde spüre. Die Viererbande war halt auch was besonderes in ihrer Kommunikation untereinander, das habe ich bei weniger Hunden so nicht erlebt.

    viele Hunde kurz nacheinander gehen zu lassen

    Das ist mir auch bei Hunden passiert, die jeweils drei Jahre Altersabstand hatten - innerhalb eines Jahres haben sich da Hunde im Alter von 11, 14 und 17 Jahren verabschiedet (nur die 17jährige altersbedingt). Die Wahrscheinlichkeit, mehrere Hunde innerhalb kurzer Zeit gehen lassen zu müssen, erhöht sich halt leider auch bei einer größeren Anzahl von Hunden.

    Er geht zwar nicht mehr dran

    Kuck mal, das ist doch die Hauptsache. Dafür lohnt sich auch ein zermetzeltes Kissen! Und ich bin sicher, es wollte eh schon lange kein Kissen mehr sein. Mach Dir keinen Kopp, Bolle gehts jetzt schon viel besser, Hornhaut heilt schnell, und wie gesagt, Lilli brauchte auch keinen Kragen, sie wollte nicht mehr ans Auge rangehen, nachdem sie versorgt war. Atme mal tief durch und vergiss nicht, noch die Tiefkühlpizza Kerzen anzuzünden! :bussi:

    warum denn Atropin?

    Das hatte Lilli neulich auch bei einer kleinen Hornhautverletzung. Das stellt, wenn ich mich richtig erinnere, die Iris ruhig, was der verletzten Hornhaut hilft. Lilli hatte zusätzlich Schmerzmittel bekommen, hat Bolle da was? Augenklappe wäre bei Lilli nicht nötig gewesen, nach der medizinischen Versorgung und unter Schmerzmitteln hatte sie kein Bedürfnis mehr, sich das Auge zu reiben. Gute Besserung!

    Danke Dir, dass Du Deine Erfahrungen mit mir geteilt hast, terriers4me ! Caniconcept scheint es doch noch zu geben, in der senior-Variante und als neo hab ich es gefunden. Ich wühle mich mal durch die genauen Inhaltsstoffe durch! (Bei dem Senior soll z.B. auch Kupfer drin sein, was ich dank Selkie s Infos eher vermeiden will, das ist wohl bei neo nicht drin, ich muss da noch genau schauen!)

    Ich kann mir jedenfalls bestens vorstellen ,wie frustriert du bist

    Ja, von Merlins Darm vor allem. Der macht mir täglich Sorgen, seitdem ich Merlin habe, und er bringt viele Einschränkungen mit sich, auch jetzt in der Behandlung. Glücklicherweise halten sich meine Frustanfälle in Grenzen (auch wenn es solche Tage gibt), meistens mach ich einfach das beste aus dem, womit wir bei Merlin eben arbeiten können! :nicken:


    Danke für all Eure Anregungen! Ich hab schon eine kleine Liste, was ich mit dem TA alles noch besprechen will, das ist genial!

    Externer Inhalt smilies.4-user.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hätte einen etwas anderen Denkansatz vielleicht, was ist mit dem Elastasewert? Wenn die BSD leichte zicken macht sieht man das nicht immer im Blut, aber die Leber kann trotzdem schon reagieren . Vielleicht schleicht sich eine EPI ein?

    Oder macht die Gallenblase Probleme?

    Beides bisher nicht dass ich wüsste, aber wir gehen dem nach! Vielen Dank! :bindafür: