Könntet Ihr mir mal bitte beim Denken helfen? Genau das fällt mir nämlich gerade schwer. Ich hab seit einer Woche einen Infekt (kein Covid), der sich allmählich auch in die Lunge ausgebreitet hat, darum gibts seit gestern ein Antibiotikum, Clarithromycin. Deutlich in zeitlichem Zusammenhang verbessert sich seit Beginn der Antibiose der Infekt, Lunge rasselt fast gar nicht mehr, Husten wird weniger, Schleimfarbe wird immer hübscher, Details erspare ich Euch gerne. Gleichzeitig habe ich mich selbst energiemäßig in eine Mumie verwandelt. Rien ne va plus. Arm ausstrecken und Telefon halten wollen - schwierig. Gehen - mehr so ein ich lehn mich halt nach vorne, das Bein wirds schon rechtzeitig schaffen, vorzuschlurfen. Hirn ist im Dauernebel. Das alles war vor dem AB kein Thema. Ist der zeitliche Zusammenhang Zufall? Unter den Nebenwirkungen habe ich nichts ähnliches gefunden. Kann ich meinem Energiehaushalt mit irgendwas was Gutes tun?
Beiträge von tassut
-
-
Auf der Seite des DVG findet sich auch deren Satzung, gleich der erste aufgeführte link:
https://dvg-hundesport.de/home/service/s…gen.1b8.de.html
Da heißt es unter den Paragraphen 8 und 9:
Zitat§ 8 Mitglieder
1. Mitglied des Verbandes kann jeder örtliche Hundesportverein werden, soweit
er keine eigenwirtschaftlichen Ziele verfolgt und gemeinnützig im Sinne des
Verbandes tätig ist. Die Angliederung von Auslandsgruppen ist möglich. Ein-
zelheiten hierzu werden durch den Vorstand in einer Ordnung geregelt.
(...)§ 9 Erwerb der Mitgliedschaft
Die Aufnahme eines Vereines als Mitglied kann jederzeit erfolgen. Mit dem
Aufnahmegesuch erkennen die Vereine die Satzungen des DVG als verbind-
lich an. Über die Aufnahme entscheidet das Präsidium nach schriftlicher Stel-
lungnahme des regional zuständigen Landesverbandes. Die Zuordnung in
den regional zuständigen Landesverband erfolgt im schriftlichen Einverneh-
men. Die Ablehnung des Aufnahmegesuches wird dem antragstellenden Ver-
ein schriftlich mitgeteilt. Eine Begründung der Ablehnung kann nicht verlangt
werden.
-
"Vibrationsmassage" der BWS und paravertebral (keine Ahnung wie das genannt wird, aber ich soll quasi die Hand auflegen und "schütteln"
)
Vielleicht kann ein Massagekäfer Dich beim Durchschütteln auch unterstützen? Hat mir mal eine Hundephysio empfohlen, die vier Beine des Käfers sind an den Enden mit Kugeln ausgestattet, die vibrieren. Außerdem ist er breitbeinig genug, um rechts und links der Wirbelsäule zu schütteln, nicht auf ihr drauf.
Wir wünschen schnelle und gründliche Heilung!
-
Wenn es wen interessiert, verrate ich auch, was meine Hunde da machen sollen.
Klar, sowas interessiert mich immer!
-
Klarinette
Aus der Klarinettenwelt: vor Jahren sprach ein bestimmter Ton eines Klarinetten-Kollegen mehrfach nicht an, der daraufhin versuchte, eine Klappe von Kondenswasser zu befreien und laut erklärte: "ich hab Wasser im A-Loch."
-
Leo, BC, hat seinerzeit Nexgard gut vertragen, der Schutz war wesentlich länger gegeben, etwa 3 Monate.
-
Da wir einen Kompost und viiieeel Wald vor unserer Haustür haben, macht mir das Klothema im Notfall jetzt nicht so die Sorgen
Aber ggf. sollte ich an einer Lösung für die Schwiegermutter überlegen.
Schwiegermamas können ebenfalls ganz klassisch im Wald entsorgt werden.
(Verzeihung.
)
Könnte man da nicht eine Art Klostuhl recht fix zusammenbauen? Eimer drunter, Inhalt entsorgen.
-
wie läuft denn das ab?
Wird man dann irgendwann im Notfall angerufen und muss los? Oder wird das eingelagert?
Soweit ich weiß, ist das Blut noch nicht lagerbar, weil die Lagerung zu kostspielig wäre.
Der Ablauf: mein TA hat jeweils angerufen (die haben eine ganze Notfallliste), ich bin losgefahren, Dauer ca. 30 Minuten, dann gings jeweils gleich los. Abgenommen wird das Blut aus der Halsvene mit einer dicken Kanüle, damit man schnell an die erforderlichen Mengen kommt. Dafür muss der Hund in der Tat ruhig daliegen, unter den Hals kommt noch ein Kissen, damit alles passend gelagert ist. Je nach Hundegewicht wird dann gespendet, Bo, ca. 50kg, hat glaub ich jeweils max. 0,5l geliefert. Wie lange das Liegen ging... ich würde denken, maximal 15-20 Minuten. Das eigentliche Blutabnehmen geht dann schneller, aber bis alles soweit ist, ausrasieren, usw., dauert ja auch alles bissl.
-
Sind eure Hunde als Blutspender registriert?
Musstet ihr schon mal?
Ja, Bo hat mehrfach Blut gespendet. Von meinen jetzigen beiden Hunden käme gewichtstechnisch nur Lilli in Frage, und die ist noch nicht soweit, dass sie beim TA ganz sicher komplett entspannt daliegt, solange das Blut abgenommen wird.
-
Mach ich auf Strecken ohne besondere Schwierigkeiten öfter so. Das geht einfach viel schneller, weil man dann den Weg zum Auto nicht wieder zurücklaufen muss.
Laufen ist aber viel schöner und wenn ich keinen Zeitdruck habe, laufe ich natürlich viel lieber.
Klingt logisch, danke fürs Erklären! Das war mein erstes Rendezvous mit einem Auto-Schaf-Hund-Gespann heute.