Beiträge von tassut

    Hat jemand eine Idee, wie ich den Geruch von Gammelfleisch aus meiner Mülltonne rausbekomme? Irgendein Mitmensch hatte das Bedürfnis, vor einigen Wochen eine Packung Hühnerfleisch in meiner ansonsten leeren Mülltonne zu entsorgen. Weil ich nicht immer genug Müll produziere, um die Mülltonne bei jedem Abfuhrtermin rauszustellen, gammelte die Packung genüsslich vor sich hin, hat die Tonne ordentlich eingesuppt und einen bestialischen Gestank hinterlassen, bevor ich das Ganze entdeckt hatte. Nun sind die Fleischreste zwar entsorgt, aber die Tonne möchte den Geruch gerne behalten - mir hebts nun allerdings jedesmal den Magen, wenn ich mal Müll hinbringe. Tonne einfach offen stehenlassen brachte nichts. Bevor ich nun mit irgendwelchen Reinigungsmitteln den Mülltonnenboden wegätze, hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich den Geruch beseitigt kriege?

    Schlafender Nandu. In diesem Sinne - gute Nacht!

    Pustekuchen. Diese eine Frage hält mich wach:

    Ich mache für mein Patenkind (wenn ich es schaffe) 24 kleine Tiere aus Ton

    24 - warum gerade 24! Ist es das naheliegende angesichts der Jahreszeit, wird es ein Adventskalender? Wer darf ins 24. Türchen? Hat das Patenkind ein Schachspiel besessen, und es sind ihm von den 32 Figuren 24 abhanden gekommen? Soll das Kind in einer Therapiesitzung die Großfamilie aufstellen? Möchtest Du aus dem erwartbaren Muster ausbrechen und 25 Tierchen modellieren? Das wäre noch eine Herausforderung: Ygramul, die Viele!

    Einen meiner Hunde habe ich aus Rumänien geholt. Es war bekannt, dass er Verletzungen im Po-Bereich hat (eiternde Wundkanäle), und dass er nach Ankunft in Deutschland zur weiteren Behandlung einer Uniklinik vorgestellt werden muss, mehr nicht. Die Untersuchungsmöglichkeiten vor Ort in Rumänien waren schlicht derart begrenzt, dass es nichtmal möglich war, etwa durch eine Röntgenaufnahme festzustellen, dass die Wirbelsäule dieses Hundes auf Höhe des Kreuzbeins abgerissen war.

    Solltest Du also auf eine AKU bestehen und Dich für den Auslandstierschutz entscheiden, müsste zusätzlich sichergestellt sein, dass die von Dir gewünschten Untersuchungen vor Ort auch angeboten werden können.

    Ist es realistisch mit einem Pferd von A nach B, die Entfernung beträgt 250 km, in 36 Stunden zu kommen? Also wenn es fit ist und an Distanzritte gewöhnt. Die Wege wären auf dieser Strecke nicht befestigt, also fast alles Waldwege.

    Wikipedia sagt dazu:

    Zitat

    Das längste Rennen der Art war der Distanzritt Wien-Berlin (Berlin-Wien) 1892, ca. 572 km, an dem Soldaten der Deutschen und der Österreichisch-Ungarischen Armee teilnahmen. Das Rennen wurde mit einer Zeit von 71 Stunden und 27 Minuten gewonnen; der Sieger war bis auf kurze Rasten von insgesamt ca. 11 Stunden ununterbrochen unterwegs. Bis zum Ende der darauf folgenden Woche waren 25 Pferde aus dem Teilnehmerfeld, darunter auch das des Siegers, verendet.

    Du fragst nach knapp der Hälfte der Strecke in knapp der Hälfte der Zeit, insofern ja, scheint theoretisch möglich zu sein. Praktisch würde ich das dem Pferd nicht zumuten wollen.