Beiträge von tassut

    Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem transportablen Kajak für Hund und mich (und eventuell irgendwann auch wieder Zweithund) und etwas Gepäck. Ich hab gefühlt hunderte Bewertungen gelesen und mit einem größeren Bootsladen telefoniert und mich dort beraten lassen. Früher hätte ich mich an dieser Stelle einfach für ein Modell entschieden, aber jetzt hab ich ja Euch! :D Da kann ich doch wenigstens nochmal nachfragen, vielleicht hat der eine oder die andere hier noch eigene Erfahrungen? Mit welchem Kajak paddelt Ihr zusammen mit Hund auf ruhigeren Gewässern? Ich ruf mal Javik dazu, wer paddelt noch unter uns?

    Wünsche/Anforderungen: Zuladung ab ca. 180kg aufwärts, gern leicht (je weiter unter 20kg, desto schöner), ausreichend Platzangebot, aber gern auch schnell, vor allem solo zu paddeln, transportabel (also Schlauch-, Hybrid- oder Faltkajak).

    Habt Ihr da spontane Ideen dazu?

    Ernährung vom Mini Dämon...Ich hab gelesen, recherchiert...

    Und dann verschmäht sie das sorgsam ausgewählte Futter und frisst ein Zewa :omg:

    Das sind nur gute Tischmanieren. Sukuna hat versucht, sich eine Serviette umzubinden, dann hat die sich aber in der Zunge verheddert, und dann kam noch der Schluckreflex dazu, und so ist es einfach passiert, da kann der Minidämon nix für. :ka:

    Ich bin mal wieder in die Falle getappt und habe nicht gelesen, worauf sich die postings jeweils beziehen. Das kam dabei raus:

    Zitat

    Mein TÜV-Aufkleber wurde "geklaut" (ich weiß wieso ich Menschen nicht mag)

    Was mach ich jetzt?

    Zur Werkstatt fahren, die sich um den Kram gekümmert hat (ist erst zwei Wochen her)?

    Zitat

    Straßenverkehrsamt

    Zitat

    Zulassungsstelle und dort fragen, ob du es auch der Polizei melden sollst.

    Zitat

    Ehrliche Frage: Warum nicht?

    (Ich dachte bisher immer, das macht man so.)

    :skeptisch: :???: |) :lol:

    Dass das nach 6 Seiten noch nicht aufgetaucht ist... na dann sind wir eben die ersten :lol: : Lilli wälzt sich unglaublich gern in Fischresten und in manchen Hinterlassenschaften anderer Tiere. Das wäre an sich noch kein Problem, wenn Frauchen (also ich) nicht immer so laaaangsam wäre mit dem Abbruch. :lol: Wenigstens macht meine Lahmheit meinen Hund glücklich, die ist dann nämlich schon längst einparfümiert, wenn ich gerade mal Luft hole.

    Externer Inhalt smilies.4-user.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist sie eine der Springspinnen :???: ?

    Jaaa! :applaus:

    Ich halte sie für eine weibliche V-Fleck Springspinne.

    Dass sie eine Springspinne ist, hat sie mir sehr deutlich bewiesen, es war gar nicht so einfach, das Hüpfdoing vor die Linse zu kriegen. :lol:

    Noch etwas Interessantes über Springspinnen: im Gegensatz zu anderen Spinnen können sie mit Hilfe von Muskeln ihre Netzhäute bewegen und dadurch räumlich sehen. Ab ca. 10cm aufwärts sehen sie scharf, und darum können sie auch mit ihrem Sehsinn Beute ausmachen.

    Übrigens hüpfen Springspinnen weit, sie können bis zu dem 24fachen ihrer eigenen Körperlänge springen. Würde ein 1,75m großer Mensch ähnlich weit hüpfen wollen, müsste er 42m weit fliegen.

    Ein besseres Foto ist mir leider nicht gelungen, sie war schnell verschwunden - aber wesentliche Merkmale erkennt man doch:

    ich bin eine Spinne


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab vor kurzem mal wieder was fotografiert, bei dem ich an diesen Thread gedacht hab, darum hab ich gerade reingeschaut. Hier ist ja noch ein Rätsel offen! Ein bisschen googelei sagt mir, dass das ein Spinnweb Hauswurz sein könnte, Wollteufel ?

    Ich fahre einen Dacia Dokker Express, das ist die Lieferwagenvariante des Dacia Dokker. Die Abtrennung zwischen den vorderen Sitzen und dem Laderaum ist ein durchgehendes Gitter, da kommt also auch die Klimatisierung hinten bei den Hunden an.

    Bisher hatte ich außer mal einem kaputten Lämpchen und dem normalen Verschleiß wie Bremsen und Reifen keine Reparaturen. Das Auto ist vier Jahre alt, ich fahre damit ca. 35000km im Jahr. Die Anschaffungskosten waren deutlich geringer als z.B. beim VW Caddy, der stand damals als Alternative für mich zur Auswahl.