Beiträge von tassut

    Das hab ich heute nicht gemacht: mein Auto musste zur Werkstatt, Reifen, Inspektion und TÜV. Vorhin hab ichs wieder runderneuert abgeholt. Jetzt bin ich gerade nochmal zu einer Gassirunde gefahren, will gerade aussteigen und sehe, dass ich den letzten gefüllten Kotbeutel offenbar gestern an dieser Stelle zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube vergessen hab. Der Kotbeutel hat also jetzt auch TÜV - mir ist nur nicht klar, wie der die Abgasuntersuchung bestehen konnte. :ka: :lol:

    Hier kam grad das Thema Trennung auf, also Freunde vom Sohn. Ich kenne die auch, mein "Adoptivsohn" und seine Freundin.

    Und ich stelle fest das mein Sohn da andere Ansichten hat als ich, was ich ja einerseits süß finde, andererseits echt unpraktisch.

    Er ist der Meinung das es persönlich immer besser ist, auch wenn das bedeutet das man hin- und zurück zu der Person fast 5 Stunden öffentlich unterwegs ist.

    Ich bin der Meinung das es persönlich zwar echt besser ist, aber bei soviel Weg auch telefonisch okay ist. Vor allem, das ist wichtig, weil vorher die beiden schon das Thema hatten und ein langes Gespräch persönlich geführt haben, das Thema also eh im Raum steht und nur noch eine finale Entscheidung abzuwarten war.

    Wie seht ihr das?

    Ich würde das als Beteiligte nur von diesen beiden Menschen abhängig machen. Ich bin z.B. jemand, der generell nicht soo gerne telefoniert, da würde es mir in der Situation wesentlich mehr helfen, mit dem-/derjenigen persönlich zu reden.

    An alle, die einen Tacker haben: habt ihr das schonmal gemacht?

    Bei mir, um den Tacker zu testen, beim Hund, weil eine frische OP-Naht vom gleichen Tag an der Wange komplett aufgegangen war. Gleich nochmal schlafen legen lassen wollte ich Bo nicht unbedingt, wenns auch anders ginge, und in telefonischer Absprache mit meinem TA hab ich dann die Wunde gleich zuhause versorgt und wieder zugetackert. Er war bei der Kontrolle sehr zufrieden mit meinem Werk.

    Kaffeeholz als Kauholz, ja oder nein?

    Kommt darauf an. Wenn ich einen Hund hab, der auch Kaffeeholz regelrecht zerlegt, dann eher nein, denn dann sind auch die Splitter härter, widerborstiger und können mehr Schaden anrichten als weicheres Holz. Wenn ich einen Hund hab, der sich generell am Kauen berauscht, dann auch nein. Bei einem Hund, der es nur lustig findet, ab und zu mal an dem Holz herumzuschnullen, es vielleicht mal durch die Gegend zu tragen, aber ansonsten kein gesteigertes Interesse an den Tag legt, hab ich auch kein Problem mit Kaffeeholz als Kauholz.

    Folgendes Szenario:

    Ihr seid seit Jahren Stammkundin in Betrieb xy. Nun habt ihr einen Termin verschusselt und müsst eine entsprechende Ausfallgebühr zahlen, diese ist auch überall so ausgeschrieben.

    Ist das für euch ein Grund, diesen Betrieb nicht mehr zu besuchen? Obwohl ihr seit Jahren immer zufrieden ward?


    In meinem Kopf ist es gerade dann wenn ich seit Jahren zufriedene Stammkundin bin, selbstverständlich, die Ausfallgebühr zu zahlen wenn ich einen Termin vergesse. Für viele andere scheinbar nicht. Mich interessiert Mal eure Meinung.

    Das ist für mich eine Vermischung von persönlichen, zwischenmenschlichen Beziehungen, die ich als Stammkunde natürlich im Lauf der Zeit zu einem Betrieb und dessen MitarbeiterInnen aufbaue, und der Geschäftsbeziehung. Wenn der Betrieb diese Ausfallgebühr in seinen AGBs hat, zahle ich selbstverständlich und erwarte auch als Stammkunde kein Entgegenkommen, wenn ich den Ausfall selbst verschuldet habe. Das ist Teil unserer geschäftlichen Abmachung und hat nichts damit zu tun, wie lange wir uns schon kennen, und ob wir uns ggf. sympathisch finden.

    Ich hab mir mal diese paar Worte rausgepickt und will gern noch was dazu schreiben:

    Die Kontaktaufnahme erfolgt meist im Vollspeed

    Vor meinem inneren Auge entsteht bei diesem Satz das Bild, dass Du Dich mit einem anderen Hundehalter triffst, Ihr kommt aus verschiedenen Richtungen an einen Ort, und im Abstand von x Metern werden die Leinen gelöst und die Hunde dürfen tun, was sie eben tun wollen. Stimmt das so halbwegs?

    Falls ja, würde ich diesen Erstkontakt anders gestalten, zumindest hat das meinen Hunden immer geholfen: wenn ich mich für Hundekontakt verabredet habe, dann immer für einen gemeinsamen Spaziergang, nie für ein "stationäres" Treffen. Auf solchen Spaziergängen wollte ich während des Laufens immer erstmal einen ruhigen Hund an der Leine haben, ohne diese Voraussetzung gabs gar keinen Kontakt. Wenn dann irgendwann ruhige Hunde abgeleint werden, während alle Beteiligten einfach weiterspazieren, fällt die Kontaktaufnahme unter den Hunden meiner Erfahrung nach viel energieärmer aus.

    Ich hab noch einen Einweg-Tacker zuhause, den (bzw. seinen Vorgänger) hab ich nur einmal in den letzten 20 Jahren gebraucht, aber da war ich froh, ihn zu haben. Und die passende Zange, um die Klammern wieder zu entfernen, liegt auch in der Hundeapotheke.

    Eine Hündin von mir ist mal extrem stark und genauso schnell im Gesichtsbereich angeschwollen, worauf sie genau reagiert hat, wussten wir nicht. Zu ihren Lebzeiten hatte ich dann auch Notfallcortison zuhause, jetzt ohne Allergikerhund hab ich das nicht mehr.