tassut EEEH, das Uhuvideo ist ja krass, hast du das gemacht?
Neinnein, nur auf youtube gefunden auf der Suche nach mehr Kommunikation von Nachtvögeln als nur so die ganz bekannten Balzrufe.
tassut EEEH, das Uhuvideo ist ja krass, hast du das gemacht?
Neinnein, nur auf youtube gefunden auf der Suche nach mehr Kommunikation von Nachtvögeln als nur so die ganz bekannten Balzrufe.
Es ist schon viel gesagt dazu, dass die Lösung vermutlich auf einer ganz anderen Ebene zu finden ist. Dem schließe ich mich an.
Hierzu noch ein Gedanke:
Wir gehen nur gemeinsam in den Garten, wo ich dann auch mit ihr spiele und versuche eine Beziehung mit ihr aufzubauen.
Oft ist der Kontakt zwischen der Kleinen und Dir ja eh schon von "Spiel" und Überdrehtheit auf Seiten des Hundes geprägt. Ich würde das vermutlich nicht noch weiter vertiefen, indem ich dem Hundekind beibringe, dass meine Gegenwart Spiel und Action bedeutet, sondern stattdessen einfach gemeinsame Zeit verbringen. Ich hab mich mit meinem letzten Welpen zusammen oft in den Garten gesetzt (mit dicker Decke, es war Februar/März), sie durfte erforschen gehen, ich hab mein Buch gelesen. Irgendwann war sie müde und kam an, um auf meiner Decke umzufallen und zu schlafen. Die Beziehung baut sich von alleine auf, das ist gelebter Alltag.
DerFrechdax Ich gebs zu, ich habs sehr klein unten versteckt.
Alles anzeigenMein Hirn haut seltsame Assoziationsketten raus.
Ich lese LUKE13 , meine mich dunkel daran zu erinnern, dass sie in Bayern lebt, denke über Namen mit V für einen Deutsch Drahthaar nach, der ein ganz harter Hund sein soll, und mein Hirn spuckt aus:
Vuizvuigfui.
(Ich übersetze: viel zuviel Gefühl.)
Es ist natürlich ein verirrter Kläfferkauz!
Den hab ich mir auch schon angehört. Aber er kläfft nur zweimal.
Ich hab nur eine ganz leise Aufnahme in weiter Ferne
ganz leise würde auch schon helfen! Der olle Laptoplautsprecher wirds schon überleben, wenn ich aufdreh.
Unser "hau" ist kurz und abgehackt. Das vom Luchs ist deutlich langgezogener und beim Ausklingen länger.
Und unser "hau" ist immer eine Dreier-Serie.
Der nächste Versuch: Waldohreule beim Revier abstecken. Okay, die hier zählt immer bis vier, das fällt vielleicht unter Dialekt...
(Ich will das jetzt rausfinden. )
Edit: ein warnender Uhu, dreimal, allerdings nicht heiser:
Der ist es - da kann RafiLe1985 nicht mehr nein sagen!
Der ist auch so prägnant, gut zu rufen, einfache Schreibweise… perfekt!
"Des is pfui, Vuizvuigfui!"
Mein Hirn haut seltsame Assoziationsketten raus.
Ich lese LUKE13 , meine mich dunkel daran zu erinnern, dass sie in Bayern lebt, denke über Namen mit V für einen Deutsch Drahthaar nach, der ein ganz harter Hund sein soll, und mein Hirn spuckt aus:
Vuizvuigfui.
(Ich übersetze: viel zuviel Gefühl.)
Hallo Yana,
es tut mir leid, dass Du gerade durch so eine schwere Zeit gehst. Viele hier haben das auf irgendeine Art und Weise schon kennengelernt.
Ich hab mir mal ein paar Zitate von Dir genommen, zu denen ich gerne ein paar Gedanken schreiben will.
Ich bin es ihr schuldig nicht zu lange zu warten. Am Dienstag kommt der Tierarzt zu uns nachhause und wird sie erlösen.
Das finde ich genau richtig. Danke, dass Du auch jetzt nach 17 Jahren gemeinsamen Weges für sie da bist und ihr keine unschönen und womöglich schmerzhaften letzten Tage zumutest.
jedes Mal wenn ich darüber nachdenke muss ich weinen
Genau so gings mir auch jedes Mal, wenn ich wusste, dass der Tod eines meiner Hunde unmittelbar bevorstand. Auch gelähmt sein ist völlig erlaubt.
Ich sollte froh sein, dass sie ein so langes Leben hatte
Ach... ich glaube, das ist ein Gedanke für später. Irgendwann einmal, wenn die Trauer nicht so groß und präsent ist, irgendwann, wenn Du einfach erzählen kannst, was für einen besonderen Hund Du so lange an Deiner Seite hattest, dann kannst Du wahrscheinlich mit ganz viel Liebe und Dankbarkeit zurückblicken auf die langen Jahre, die Ihr gemeinsam verbringen durftet.
Ich will noch letzte schöne Erinnerungen schaffen
Die kannst Du Euch beiden überall schaffen, auch zuhause auf der Couch. Ihr habt schon 17 Jahre voller schöner, gemeinsamer Erinnerungen, die bleiben immer. Und auch die letzten Tage werden Dir immer in Erinnerung bleiben, ganz egal, ob Ihr nochmal Lieblingsorte besucht, oder einfach Stunden gemeinsam verbringt. Bei meinen Hunden war das ganz unterschiedlich, Mayalein hat ganz, ganz ruhige letzte Tage verlebt, der Tierarzt ist auch zu uns nach Hause gekommen, und mit dem immer gut gelaunten Fräulein Sonnenschein-Bo bin ich am Abschiedstag zum Tierarzt gefahren, weil sie die Praxis und den Arzt so geliebt hat. Und es gab letzte Tage mit anderen Hunden irgendwo dazwischen.
Alles ist erlaubt, was Dir jetzt guttut. Es ist Dein Weg durch den Abschied und Dein Weg mit der Trauer. Ich wünsch Dir ganz viel Kraft dafür.
Ich hab mich übrigens vor gut drei Jahren hier angemeldet zu einem Zeitpunkt, an dem ich wusste, dass ich einen meiner Hund demnächst würde verabschieden müssen. Das hab ich damals nicht erzählt, mir ging es darum, einfach Hundedinge lesen zu können, Geschichten von anderen Hundebesitzern, Alltag, der mich insbesondere nach dem Tod dieser Hündin ein bisschen geerdet hat.
Ich wünsch Dir, dass Du Deinen ganz eigenen Weg gehen kannst, dass Du Dinge, Menschen, Tiere um Dich hast, die Dich immer wieder auffangen und mit Dir trauern können, wenn Du es brauchst, und die Dir Kraft geben in diesen Tagen.