Hey hey ? danke @Whiskymara ?
Gebe liebend gern meinen Senf dazu. Habe hier gerade zwei Junghunde, Rüden, die ziemlich gleichzeitig mit 8 Wochen eingezogen sind.
Es gibt Vorteile, es gibt Nachteile, wenn man gleich zwei Hundebabys aufnimmt - aber eines vorweg, bitte NICHT aus demselben Wurf. Egal was die Züchterin sagt. Mit zwei Wurfgeschwistern hast du mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zwei Hunde, die sich aneinander statt an ihren Menschen orientieren, was es euch schwer machen wird, mit ihnen klarzukommen. Das nur vorab.
Wenn man also zwei holen möchte, dann möglichst aus verschiedenen Würfen.
So, zu den Vorteilen:
- die Welpen haben einen Spielkameraden, das heißt viel mehr Freizeit für euch und Sozialkontakt für die Hunde
- die Beisshemmung wird schneller gelernt
- sie lernen auch voneinander (Sitz, Platz etc.)
- alleine bleiben ist etwas einfacher, wenn ein weiterer Hund dabei ist
Und die Nachteile...
- es kann beim Spiel sehr laut werden, und es geht auch mal was zu Bruch
- sie sind eifersüchtig und konkurrieren viel um Menschen, Futter, Spielzeug, man muss also oft mal eingreifen, damit sie sich nicht streiten
- sie lernen auch voneinander (Sachen klauen, Poop essen, Schuhe zerkauen etc.)
- alles muss doppelt gemacht und trainiert werden (ja auch mit jedem einzeln), auch die Kosten sind doppelt
- es dauert meist länger mit der Stubenreinheit (zwei gleichzeitig zu koordinieren ist einfach schwieriger)
- wenn man nicht aufpasst, können sie am Ende zwar allein bleiben - also ohne Menschen - aber eher schlecht ohne einander
Die Nachteile überwiegen zwar, und es ist aus meiner Sicht nur machbar, wenn man Hundeerfahrung hat, aber ich würde es jederzeit wieder machen. Wenn ihr aber noch keinen Hund hattet, wird es vermutlich sehr sehr stressig werden.
Warum nicht zuerst einen Familienhund? Und die Mädels teilen sich die Arbeit?