Alles anzeigenAtresia Ani hats grad bei ner befreundeten Zuechterin. Da es aber wohl kein kompletter war, darf er am Leben bleiben (sofern er es packt, klar). Es gab eine OP und seitdem ist es wohl ok.
Ich wuerd immer den Einzelfall betrachten und dann entscheiden..
Ja, es kommt natürlich immer auf den Einzelfall und die weitere Prognose an und ob etwas operabel ist oder nicht.
Das waren jetzt einfach mal ein paar grobe Beispiele.
Solche Welpen sollte man dann auch nicht "sterben lassen", sondern fairerweise euthanasieren, wenn sie keine Chance haben.
Garmr war ein „Runt of the litter“, er wurde nicht genug von der Mutter ernährt und als kleinster der Welpen zur Welt gekommen. Die Frau des Züchters hat sich seiner angenommen, damit er nicht stirbt - ihn zugefüttert und versorgt, gleichzeitig auch genug Kontakt zu Mutter und Geschwistern erlaubt damit er sich gut entwickeln kann. Inzwischen hat er super aufgeholt und absolut standardkonform für sein Alter, und kam schon ausgezeichnet geprägt und vorsozialisiert zu uns. Ich bin auch sehr für Aufzuchtbemühungen bei Welpen, die lediglich kleiner oder schwächer sind. Wir haben dank der Zivilisation die Mittel, sie zu ebenso tollen Hunden aufwachsen zu lassen, wie ihre stärkeren Geschwister. Hätten Wölfe die Chance, würden sie es auch tun, getötet werden von der Mutter nur vollkommen unlebensfähigen Welpen, den Rest ernährt sie wie sie nur kann, aber die Nahrung ist auch für sie meist knapp. Aber wollen würde die Wölfin. Und dass wir es Realität werden lassen können finde ich schön.