Beiträge von Tröti

    Wie ist das eigentlich mit Rindern und Weidetieren die mit Hunden bewegt werden?

    betreff der Kühe und Rinder die ich kannte und mit denen ich zu tun hatte (und ab und an habe), war das nie ein Problem.


    Fremde Hunde wurden eher angegangen als jene welche zum Betrieb gehörten, die Grundstimmung bei den Kühen war dennoch friedlich und gechillt.
    Ich erinnere mich auch an das Drama als Gleitschirmspringen anfing - einfach nur als Vergleich von unbekannten Ereignissen.

    Da haben sich auch Kühe erschreckt und es war unruhig eine Zeit lang, da haben sie sich aber schnell dran gewöhnt. Trotz des Unbekannten und erschrecken war die Grundstimmung nicht so, dass ich Touristen mit Hunden geraten hätte, lieber umzudrehen als durchzugehen.
    Weisst was ich meine?

    Heute mit den Wölfen (und auch Bären, sind wir ehrlich) fühlt es sich komplett anders an.
    Vielleicht liegt das auch an mir, weil ich weiss dass Wölfe Kühe fressen, Gleitschirme eher weniger.




    Boah McChris das ist schon sehr nah.

    Im Zweifel kochst Du das Zeug, ist zwar nicht der ganze Alk weg aber viel davon.
    ich konsumiere so gut wie gar keinen Alkohol, habe aber gern ein Regal mit Wein, ich kann es tauschen / verkaufen, Menschen fahren voll ab auf Alk, das kann ich in blöden Situationen für mich nutzen. Und Alkohol ist recht lange haltbar. Mit den neuen Korken kriegt der wein auch keinen Zapfen (sagt man bei Euch sicher anders :lol: ) und Spaghetti kann man auch drin kochen wenn's sein muss.


    Erstaunlich finde ich die kurze Haltbarkeit von Bier in Dosen. Möp.
    Sind Flaschen besser? Ich kenne mich da so gar nicht aus.

    Region Bern / Schweiz :laola:

    Es ist zusammenklappbar und stabil :smile:


    Das da

    Er zieht ja nicht von sich aus konstant sondern will immer wieder in die Leine brettern.

    klingt nach Tessi an kurzer Leine.
    Wenn die Leine lang genug war, ging es besser. hast Du auch schon mal eine lange Schleppi ausprobiert? ich habe mit ihr geübt dass sie da nicht reinbrettert, habe sie gewarnt dass die Leine langsam zu Ende ist und hatte sie natürlich auch immer in der Hand, nur so viel Spiel wie nötig und Schleppi wieder aufgesammelt und Du weisst was ich meine :smile:


    An der Schleppi ging das, weil genügend Freiraum für sie war. Da hat es auch immer geklappt mit nicht-reinbrettern.
    Nur so als Inspiration :smile:

    Du bist nicht in meiner Nähe, gell?

    Ich würd' Dir gern unser Laufband schenken, macht nur mit dem Transport wohl keinen Sinn. Aber wenn Du es abholen (lassen) magst, ist es Deins :smile:


    Die Lauffläche ist sehr rauh und man kann es seitlich enorm gut zumachen wenn man das möchte.



    Tessi war ein Wolfsspitz, also kaum vergleichbar. Ich erzähl's Dir trotzdem, vielleicht hilft es ja irgendwem.
    Bei ihr wurde es besser als ich aufgehört habe, gassi zu gehen. Also komplett.
    Die Strecke vom Haus aus habe ich nicht mehr als 2x/Jahr gemacht mit ihr, was mehr war, war purer Stress für sie.


    Ich bin weggefahren mit ihr, also komplett weg und mit 20m Schleppi und Rad den kreativen Kopf freigemacht. Kurze / kürzere Leine war nicht gut für sie.
    Ich habe sie mitgenommen wenn ich mit dem Schäfitüt was zu tun hatte, da konnte sie in der Regel dann ohne Leine sein.

    Ab dem Moment wo ich mit dem Zwang aufgehört habe, ging es ihr rasch besser.
    Sie musste überhaupt nicht mehr mitkommen, wenn sie nicht freiwillig in ihr Geschirr rein ist, durfte die daheim bleiben.

    Das hat ihr enorm geholfen.

    Sie hat kleine Jobs erledigt, sie hatte ihre Aufgaben aber wirklich alles ohne Zwang, ohne Druck, ohne punktuelles üben. Alles nebenbei. Anders war nicht gut für sie.


    Für mich selbst war das Umdenken schwer, ich habe einen (für mich und mein Empfinden) einen recht angenehmen Umgang mit Tieren allgemein, Tessi musste ich anfangs anbrüllen und später dann (nur noch) in enorm scharfem Ton Kommandos rumwerfen damit sie sich entspannen (!!!) konnte.
    Für sie musste ich mein Verhalten ziemlich in eine Richtung anpassen, die mir so gar nicht gefällt / gefallen hat. Das fiel mir wirklich schwer.
    Wie sagt man so schön? Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.


    Ich drücke Dir die Daumen :smile: