Beiträge von Tröti

    Er will austesten wer der Chef ist und das bin ich.

    Holy shinto. Da würd ich auch rumpinkeln.

    Edit.
    War blöd und hilft Dir nu auch nicht weiter.
    Also: jedes Tier reagiert und agiert mit jedem andern Tier individuell.

    Anstatt den Hund zu bestrafen und ihm Stress zu bereiten (das macht die Anwesenheit der Katze auch nicht besser...) würde ich das mööööööglichst positiv lösen.
    Hund um den Bauch binden ist für mich immer Pflicht, ich mach das immer so, bei jedem Hund der nicht funktioniert wie ein Robötterchen :smile:

    Und dann wird korrektes Verhalten möglichst leicht gemacht und belohnt, belohnt, belohnt, belohnt, belohnt, belohnt, belohnt und nochmals belohnt!
    Hochwertigst und mit viel Spass.

    Es ist doch schöner, den Freund den man sich da ins haus geholt hat, zu belohnen als zu gängeln, nicht?

    Ich will dieses Jahr keine!!!!!!! Draussenpflanzen kaufen.
    Ich will auch keine Sämereien kaufen. Ausser ich habe keine Ringelblumensamen mehr, die bräucht' ich dringend.

    Erde werde ich ein paar Tüten brauchen aber alles so wenig und reduziert wie möglich.

    Ihr dürft mich gerne dran erinnern ab und zu :pfeif:

    Ganz brav sammle ich alle Einkaufszettel und notiere jedes (unnötige) Spass-Dings.
    Bis jetzt bin ich brav :smile:

    Hat mir jemand einen Tipp für ein Sicherheitsgeschirr für einen ausserordentlich fettleibigen (plusminus) Wolfsspitz?

    Ich habe da neulich ein neues ab und an Gassihundchen aufgegabelt das ewig nimmer aus der Wohnung rausgekommen ist, ich habe keine Ahnung wie er sich draussen benimmt und ich will nichts riskieren.

    Er ist wirklich unsäglich fett und dabei sehr kompakt.

    Gibt's so ein Allerweltgeschirr oder muss ich ihn vermessen und was machen lassen?

    wie kommst du darauf, dass er am Anfang stressfrei alleine bleiben konnte?

    Ich finde den Einwand und den Hinweis gut!
    Sich darüber Gedanken machen ist niemals falsch :gut:

    Und nochmals hinterfragen ist auch gut :nicken:

    Das ist ja echt interessant! Also eigentlich eine völlig konträre Sicht zur ‚Mehrheitsmeinung‘!

    Jain. Es muss für den Hund stimmen.
    Wenn ich heimkomme, möchte ich so entspannte Hunde wie wenn ich vom Klo runterplumpse :smile: das ist mein Ziel.
    Wenn es machbar ist, den Hund zu begrüssen und zu streicheln und es positiv ist für ihn, ist das topp! Aber dieser Zustand muss aus dem Chaos erstmal entstehen können.

    Genau :smile: da fliegen Kekse. Qualitativ gute Kekse (was das ist, bestimmt der Hund). Wenn der Hund fressen kann ist das schon mal ein gutes Zeichen :smile:

    Ich bin ruhig, bewege mich ruhig, nicht hektisch (klingt logisch, ich weiss) und dann wird's individuell.

    Ich selbst bin einfach möglichst langweilig.
    Manchen Hunden hilft es, wenn man sich hinsetzt (und vielleicht noch mehr Kekse opfert), anderen hilft es wenn man in den Garten geht. Noch andern fällt es leichter runterzukommen wenn Mensch in die Küche oder ins Bad geht.
    ich richte mich da nach dem Hund und mache es ihm so leicht wie möglich, das zu tun was ich gern möchte :smile:

    Ein freundliches Sälü! gibt's sobald das hyperige vorbei ist.

    Ich kann jetzt auch nicht sagen dass ich mich dem Hund speziell zuwende, ich bin dann einfach daheim.
    Also ein ich-bin-wieder-zuhause-Knuddeln oder so gibt's bei mir nicht.
    Mein Mann macht das, er geht dann zu den Hunden hin und streichelt sie, sagt hallo und so weiter.


    Ich übe auch, etwas zu beenden.
    Zergeln? Cool!
    *zergelzergel*
    Fertig = es gibt ein klares Kommando.

    Damit der Hund weiss, ok, jetzt habe ich Pause, jetzt ist sie wieder langweilig und nichts passiert.

    Wenn der Hund das kapiert hat, kann man das Begrüssungstohuwabohu damit etwas verkürzen.


    wirkt aber nie gestresst oder beunruhigt wenn ich wieder herauskomme..

    Um so besser! Da kannst drauf aufbauen :gut: