Beiträge von Tröti

    Das ausrutschen ist wirklich gefährlich.
    ich habe auch so rutschige Böden, mag Teppich wiiiiiirklich nicht bäh.

    Und die Katzen kotzen am liebsten auf flauschige Unterlagen :p

    Ich habe nur noch Teppiche die ich entweder in die Waschmaschine stopfen kann oder solche die ich schlichtweg wegschmeisse nach einer gewissen Zeit.
    Für umweltbewusste Menschen (oder Geizkragen wie mich): es gibt brauchbare Textilfaserteppiche, die man draussen im Garten auf vielerlei Arten weiterverwenden kann, bis sie nach ein paar Jahren verrottet sind :gut:

    Dann gibt's diese Moosgummiartigen Teile die aussehen wie überdimensionale Puzzleteile. Die sind superpraktisch! Kann man easy reinigen, auseinandernehmen wenn's sein muss (und drunter putzen), einzeln auswechseln... wirklich angenehm.

    Der Boden sollte schon bissel Halt bieten können :smile:

    Falls Du Videos gucken magst:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ist zwar auf Englisch, aber sie erklärt sehr gut und mit Bildli warum und wieso das mit dem springen (und rutschen) nicht so toll ist.

    Vielleicht hilft's Dir ja irgendwie :smile:


    Den Hund einem Spielzeug hinterherfetzen lassen ist auf Dauer eh nicht so super; auch im Erwachsenenalter sind solch harte Stopps mit Vorsicht zu geniessen.

    Ich find's toll dass Du da so gut aufpasst :gut:

    Gefährlich und ungesund wird's wenn es zu oft passiert.

    Bei meinen schaue ich dass sie möööööglichst ruhig runtergehen, sich nicht erschrecken und es nicht 20x hintereinander mal machen.

    So eine Zwischenstufe ist sicher nicht falsch, zumal wenn sie's von Anfang an so lernen, ist es auch später im Alter keine Frage dass sie die Hilfe benutzen :smile:

    Im Ikea gibt's diese Stoffboxen, vielleicht wäre das eine Zwischenlösung? Ist günstig, stabil (ich habe auch solche) und man kann Decken reinstopfen :nicken:

    Natürlich je nach dem wie hoch das Sofa ist.
    Und ich achte auch drauf dass der Hund möglichst nicht rutscht beim runtergehen, wir haben Parkett - also liegen da kleine rutschfeste Teppiche :smile:

    Ansonsten würde ich das Hundchen entweder mit aus dem Raum nehmen oder ein Kindergitter verwenden. Alles Mögliche und Unmögliche aufs Sofa stapeln wenn Du rasch irgendwohin musst wegen den Kindern, ist ja auch nicht realistisch.


    Edit:

    Ich hab nur noch keine Ahnung, wie ich ihm beibringe, dass es auch Zeiten gibt, zu denen es nicht erwünscht ist.

    Ach das hundchen lernt das schon :smile:

    Meine müssen auch manchmal den Platz räumen, ein freundliches "runter" (oder "gehst du bitte runter? Dankeschöööön") reicht.
    Das übt man so ganz nebenbei im Alltag mit viel Freude und Spass :smile:

    Mach Dir da keine Sorgen :smile:

    Darf er aus gesundheitlichen Gründen nicht springen?

    Wenn der Hund in Deiner Abwesenheit aufs Sofa geht, hat das nichts mit respektlos oder Weltherrschaft übernehmen wollen zu tun, es ist einfach bequem und es riecht nach Euch :herzen1:

    Es gibt so Schaumstoffwürfel die man als Treppchen hinstellen kann, ein Sitzpouff kann man auch nehmen (=+1 weiche Liegefläche, hihi!) als Zwischenstufe.

    Ich würde:

    1. zum Mac fahren und dem Hund einen oder zwölf Burger kaufen
    2. mich hinsetzen, einen neuen Thread machen und im Startpost ALLES Punkt für Punkt auflisten, was gemacht wurde, was untersucht wurde, wie die Resultate sind und was überhaupt das Problem ist.

    Wirklich alle Infos liefern die Du in Deinen Threads bisher verteilt hast. Und alles dazu was Du noch nicht aufgeschrieben hast.

    Dann ist es auch für alle die helfen möchten möglich, nachzuvollziehen was genau los ist.

    Sämtliche Ausschlussdiäten - womit genau, wie lange genau - nicht vergessen mit aufzulisten.

    Mach's den leuten einfach und angenehm, Dir zu helfen :smile:

    So.
    Neuer Anlauf :party:

    Erklärungsversuch:
    Beim Klickern ist der Klick die Bestätigung für genau DAS, DAS war gut!
    Bei Hunden mit kreativem Verständtnis für die Umwelt kann das nehmen vom Keks eine Bestätigung sein, dass Hund kapiert hat, dass man ihn belohnt / ein Verhalten bestätigt.

    So wird der simple Keks zu einem Kommunikationsmittel für beide Seiten.

    Ein zur-Kenntnis-nehmen.

    Für mich ist das Kekse füttern auch immer ein Stresspegelmessgerät :smile: