Beiträge von Tröti

    Hm.. Ronny verhält sich bei schmerzen anderes, also war bisher so..

    Im Alter verändert sich das Verhalten oft, wir nehmen es nur nicht so wirklich wahr.

    Ich würde auch auf Schmerzen oder Unwohlsein tippen. Auch die Augen kann man mal angucken lassen, wenn das Augenlicht nachlässt, werden Situationen die eigentlich total normal sind, auch gruselig oder scheinen gefährlich.

    Zusätzlich würde ich dem Hundchen eine sichere Höhle einrichten und ihn wegrufen wenn jemand auf den Stuhl will.
    Solche Situationen würde ich möglicht verhindern.

    Willkommen im Forum :winken:

    Meine hat auch gebuddelt. Gebuddelt, gebuddelt, gebuddelt (und ich habe eine Schaufel geholt und wieder zugeschaufelt weil ich nicht wollte dass sich eine Kuh die Haxn verletzt, war leider kein Brachland), weitergebuddelt und war nicht ansprechbar.

    Sie kannte es aber auch nicht anders, sprich war oft ohne Aufsicht bevor sie zu uns kam.

    Also fertig lustig, kurze Leine dran. War die einzige Möglichkeit.

    Ich habe aber Mäusebuddelausflüge gemacht, wo ich genau das wollte: nämlich dass sie buddelt.

    Wir haben zusammen nach lohnenden Mauslöchern gesucht und da sollte sie dann buddeln (mit dem Einverständtnis der Bauern, die finden es meist gut wenn die Mäuse dezimiert werden, gratis und ohne Gift).

    Bevor sie sich ins Aus gebuddelt hat, habe ich abgebrochen.
    Abrufen geht nicht, erschrecken ist doof (und das Viech erschrecken wäre auch schwierig gewesen), wegziehen ist nicht meins (sie hätte sich auch sehr gewehrt und möglichst aus Halsband und Geschirr rausgeschält), also habe ich sie gestört. Das buddeln unbequem gemacht und gestört bis sie mich irgendwann tatsächlich wahrgenommen hat, wurde belohnt und wir sind an der kurzen Leine abgedackelt.

    Ob das ein Weg ist der für Euch passt weiss ich natürlich nicht :smile:

    Hier hat's geklappt, buddeln ist kein Thema mehr (ausser wir machen das zusammen).

    Braucht halt alles Zeit.

    Oh es gibt Neugikeiten :smile:

    Zum Leben im Hof bzw. Zwinger: Aber ist das heute noch konform mit dem Tierschutzgesetz?

    Du musst ihn ja nicht für immer und ewig ein- bezw. aussperren.
    Ich sehe das eher als ein auch.

    Es gibt natürlich Vorgaben aber wenn Du so viel Platz hast, dürfte das kein Problem darstellen.


    Und dass es ihm zu warm sein könnte, habe ich mich auch schon gefragt. Auch die Tierheimdame vor der Abgabe. Sie hat das aber nicht als ein so großes Problem gesehen.

    Wegem zu warm kann ich da aus Erfahrung sagen, das ist weder harmlos noch kein Problem.
    Mein Schäfer hat gelitten wie verrückt als sie als Welpe zu uns kam; von draussen in die beheizte Stadtwohnung (die Nachbarn haben ordentlich geheizt, das hat immer gereicht für uns). Das war echt arg.

    Unterschätz das bloss nicht.

    Das gibt sich, ja. Hund passt sich an. Aber das dauert schon eine Zeit lang.

    Ich fand es so arg dass ich das so nicht mehr machen würde wie eben mit diesem Welpi.
    Hätte ich die Möglichkeit nicht mehr, dem Hund ein Draussen zu ermöglichen wenn er's so gewohnt ist, würde ich tatsächlich verzichten, da bin zu sehr ein Weich-Ei.

    Mit der Zeit geht's dann schon :smile: aber eine Umgewöhnungszeit wo der Hund wünschen kann ob drinnen oder draussen, muss für mich inzwischen stattfinden.

    Wir hatten nicht mal einen für diesen Zweck brauchbaren Balkon, alles wirklich dumm und blöd weil ich das gar nicht auf dem Schirm hatte.

    Hinterherlatschen ist nicht positiv. Dass er das nicht mehr tut, ist eher ein gutes denn ein schlechtes Zeichen.

    Kong oder so ähnlich interessiert ihn nicht.

    Hat es das denn schon mal?
    Stopf doch einen BurgerKing rein :p

    Mit dem Food kannst auch bissel kreativ und grosszügig sein. Spass am Essen hilft beim eingewöhnen ungemein ;)

    Kannst Dich ja auch mal zu ihm auf den Boden setzen und Deine Pommes mit ihm teilen :smile:


    Edit: vergessen, sorry :ops:

    Wegem sich lösen: ich habe eine Hundetoillette eingerichtet auf dem Grundstück.

    Da gibt es zwei Ein- bezw. Ausgänge, ist abgegrenzt mit Blumentöpfen und so Zeug, der Untergrund ist eine weiche Schicht Holzschnipsel.

    Vielleicht wäre das etwas für Euch?

    Bei Ikea gibt's gute Plüschis.
    Wenn's Dir möglich ist, mal einen Ausflug dorthin zu machen, grabble die Nasis mal an :smile:

    Was mir immer wichtig ist, dass die Augen gestickt sind und keine Plastiknase oder / und Glasaugen vorhanden sind.

    Bei Ikea ist das meiste aufgenäht oder gestickt, von dem her schon mal sehr positiv :smile:

    Vielleicht findest Du am bisherigen Bär einen Zettel, die sind meist am Fuss oder am Kopf an der Seite, da steht der Hersteller drauf, dann kannst gezielt suchen.

    Wie findet ihr belohnen wenn er von selbst ins Körbchen geht?

    Gut. Sehr gut sogar.
    Allerdings...

    Besonders in Hinblick auf sein ins Körbchen-Gerenne und mich mit Erwartungs-Blick ansehen.

    ...nicht "so" :smile:

    Es ist leider oft so dass wir unseren Hunden genau dann Aufmerksamkeit schenken, wenn sie nerven und Unsinn machen.
    Ruhig sein belohnen ist eine kleine Kunst für sich, denn wenn man belohnt so dass es sie irgendwie aufpusht, ist's ja blöd.

    Ich gehe ganz ruhig zum Hund hin wenn er entspannt liegt, lege einen Keks hin ganz ohne Aufregung und ohne was zu sagen und gehe wieder weg.
    Als ob es das Normalste der Welt wäre.

    Wenn der Hund sich selbst ins Körbchen eintütet und eine Belohnung erwartet, würde ich ihn ein paar Sekunden / später Minuten dort lassen, ihn zu mir rufen und dann fürs kommen / aus dem Körbchen rausgehen auf Kommando belohnen.

    Ich arbeite sowieso prinzipiell mit einem Auflösekommando und da gibt's den Keks für.
    Also nicht für ins Körbchen gehen, sondern fürs aus dem Körbchen rauskommen wenn ich freundlich danach frage :smile:

    Ja, wir haben einen Garten - und einen großen Hof, also er könnte auch viel draußen sein.

    Also eigentlich genau das was gut wäre :smile:

    Habt Ihr schon mal über einen Zwinger nachgedacht? Dann ist auch das Problem mit offenem Tor nicht mehr akut.

    Aktuell grad würde ich mich ganz warm eintüten und mit dem Hund in eine abgelegene Ecke vom Garten gehen und dort campieren.
    Buch lesen, einen Roman schreiben, was auch immer. Einfach nur dort sein, langweilig sein und den Hund machenlassen.
    Ggf. Schleppi dran wenn das Grundstück nicht zuverlässig eingezäunt ist.

    Einfach nur sein, nichts tun.

    Das heulen kannst Du eigentlich bestätigen mit Keksen :D

    Und wenn er aufhört zu heulen sofort ein (freundliches und nett klingendes) Kommando sagen, jedesmal.
    Und arg doll phantastisch belohnen!
    Dann kannst Du das heulen bissel steuern.

    Meine Kleine singt auch gern das Lied ihres Volkes wenn ihr danach ist.

    Anfangs doller und häufiger, inzwischen sehr sehr selten. Heisst ich kann's bissel nachfühlen :smile:

    Ich überlege, ob ich mir einen Frühbeet-Aufsatz schenken sollte.

    Hat jemand von euch sowas?

    *meld*

    ich hab' welche gekauft, allerdings als isolierende Überwinterungshilfe für die Wachteln :lol:

    Sind praktisch und halten irgendwie ewig.
    Ein Bekannter setzt so eines ein für die Schildis, hat auch seit ewig das selbe.