Beiträge von Tröti
-
-
Da steht in wenigen Sätzen ganz vieles das gar nicht so sein muss.
Zum Beispielselbstverständlichen Freundlichkeit
wird oft angenommen obwohl da gar nicht so viel Freundlichkeit dahintersteht.
Großteil der Hunde genießt das Zusammentreffen mit anderen Hunden, und die meisten Hunde mögen Menschen.
Geniessen? Woher kommt diese Annahme?
Wie wurde das gemessen?Schließlich vermeiden Katzen, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander leben, oft ihr Leben lang den Kontakt zueinander,
Das ist schlicht nicht so. Fragt sich, was als Kontakt gilt.
wohingegen viele Hunde versuchen werden, jeden anderen Hund zu begrüßen
Ja, nur warum?
Ich zweifle die selbstverständtliche Freundlichkeit an.
Woher kommt diese allgemeine Umgänglichkeit?
Sie entstammt der Phantasie und dem Wunschdenken der Halter.
Natürlich brauchen Hunde auch im Erwachsenenalter Hundekontakte.
Nicht jeder Hund - aber ein Kommunizieren muss man ermöglichen. Bei uns ist das auch im Tierschutzgesetz verankert.Fremdhundekontakt ist wiederum ein anderes Thema.
Nur weil sich die Hunde nicht grad an den Kragen gehen, heisst das noch längst nicht, dass da nur eitel Sonnenschein herrscht. -
Schlaues Hundi
Mein Mann schickt den Schäfi das Spielzeug suchen, Schäfi hat Nuuuuuull Bock auf suchen, schlendert zwei Schritte durchs Haus, schlendert zwei Schritte durch den Garten, schlurft zu meinem Mann und lässt den Kopf hängen.
Mein Mann ist anscheinend gut erzogen worden vom Hund, macht sich sofort auf die SucheEr hat's gefunden und wirklich sehr brav dem Hund gebracht
Ich hab mich beömmelt.
Irgendwann ist es ihm dann aufgefallen
Hach ja
-
ich hab bei meiner komplett aufgehört, sie warten zu lassen.
Freigeben tue ich es in der Sekunde, wo ich mit dem Napf Richtung Hundenase komme.Schlicht weil sie auch aufgehört hat, zu essen.
Essen ist bei ihr sowieso ein unschönes Thema, also nehme ich da Druck und Stress raus, wo's nur geht.
Ich würde das Futter mit einem hübschen Topping versehen (meine fährt voll auf Teigwaren ab, also liegen oben auf dem Futter immer appetitanregende Teigwaren) und mit dem Freigabewort hinstellen und dann weggehen.
Oder genau das Gegenteil - meine Kleine braucht ab und an etwas Ermunterung und manchmal auch die Hand im Napf. Dann fische ich ihr Teilchen raus, halte es ihr hin und sie isst es.
Du kennst Deinen Hund am besten, schau was passt für Euch.
Aber auf jeden Fall würde ich jeden Stress vermeiden. Und auch mal stehen lassen so dass sie sich bedienen kann, wann immer sie will.
Bei uns geht das nicht weil wir zwei Hunde haben, sonst würde ich es auch stehenlassen.Und ja, checken lassen ob alles okay ist.
-
Hey
ich würde auch dran arbeiten.
Einfach schon mal weil's wirklich unangenehm ist wenn der Hund lieber anfängt, sich nach Brasilien durchzubuddeln als mitzugehen.
Solche Exemplare kenne ich einige, bei manchen geht's dann auch nimmer um die Maus, die hüpft irgendwann an der Hundenase vorbei - gefahrlos- der Hund knallt sich mit buddeln an sich ins Aus.
Meine Schneeflocke war anfangs so arg dass ich mit Klappspaten rumgerannt bin (ich schaufle gebuddelte Löcher zu wegem Vieh, ich will nicht dass sich wegen mir jemand die Haxn bricht)
Das ist im Nachhinein ein lustiges Bild, ist aber echt wirklich mühsam.
Vorallem für den Hund weil's keinen Spass macht im Wahn von Stelle zu Stelle zu hechten.Ja das geht auch mit Leine und ist Stress pur.
Du kannst buddeln als Belohnung einsetzen, mit klar definiertem Anfang und Ende.
Falls Du das möchtestUnd manchmal ergibt sich auch ein Job daraus, Schädlingsbekämpfung
Aber guck dass Ihr Zwei das friedlich und gechillt machen könnt. Bereitet mehr Freude
-
Lass Dich einfach mal drücken
Ich wünsche Dir dass es besser läuft, dass alles besser und gut wird.
Berlin ist ja ein schon etwas grösseres Dorf, halte die Augen auf für Gratis-Sachen.
Da gibt's auch mal ein brauchbares Fahrrad und wer weiss, vielleicht auch mal ein Anhänger der passt.Ich drücke Dir und dem Hundi auf jeden Fall einfach feste die Daumen!
-
Jap, hab's grad gesehen, sorry. Habe nur den Beitrag gesehen wo
kann toll Öffis und Auto fahren.
steht.
My bad.Führerschein machen ist keine Option?
(ich will nicht nervig werden, gell)Was auch eine Möglichkeit ist, den Hund an einen Fahrradanhänger gewöhnen oder an einen Hundebuggy.
Das kannst Du als "Ruheraum" aufbauen und so anstatt Auto benutzen.
Da könnte das Hundchen auch zwischendurch reinhüpfen wenn's ihm langsam zuviel wird.Ich kann Dir einfach aus Erfahrung sagen dass es enorm viel ausmacht, wenn man den Hund eine Zeit lang keinem Stress aussetzen muss.
Solange der Stress nicht über eine längere Zeit wegbleiben kann, wird es schwierig zu lernen.Wegem klickern habe ich gefragt, weil ich den gern zum ausbilden brauche.
Damit kann man auch sehr gut Situationen begegnen, natürlich nicht den ganzen Weg lang, das wäre eh viel zu viel fürs Hundehirn (und ehrlich gesagt auch für meins, Mensch muss sich ja auch sehr konzentrieren dabei). Aber so kleinere Situationen kann man sich damit schon erarbeiten.Immerhin hast Du Antwort auf Deine Mail bekommen, das freut mich schon sehr!
Sorry dass ich vorher nicht alles gelesen hab
-
Einen Hund vermitteln der solche Baustellen hat PLUS auch noch viel kostet, ist schon eine Aufgabe
Sag mal, wieso packst Du den Spinner nicht einfach konsequent für jedes Piesel- und anderes Gassi ins Auto und fährst ihn an einen ruhigen Ort?
Warum machst Du es Euch nicht so einfach wie nur möglich?
-
Wie tief etwa? In einen Eimer, so 15cm, reicht das? Und soll ich dann einige Sekunden warten, bevor ich den Kopf wieder rausziehen lasse? Oder weiter drücken, bis er ausreichend getrunken hat?
Ich würde ein Becken nehmen das gross genug ist, dass Hund das selber machen kann. Also breit genug und auch tief genug. ich würde da gar nichts mit Gewalt runterdrücken und festhalten
Zeigen dass da Wasser ist und wie es geht, ja.
Beim Mauli drauf achten dass es ein Maulkorb ist, keine Maulschlaufe.
Ja ist logisch und klar aber ich weiss dass das "da Draussen" viele nicht wissen drum möchte ich es kurz erwähnt haben
ham ja Mitleser und so.
Hund muss natürlich hecheln können.
Gutes Gelingen und gute Genesung dem Patienten
-
Vernünftig
Ich bin mir sicher, Ihr findet Euer Hundchen.