Beiträge von Tröti

    Und Ordner sehen wesentlich hässlicher im Regal aus als Bücher. :roll:

    Könnte man ändern :laola:



    und witzigerweise freue ich mich auf das Paket genauso wie wenn da Sachen für mich drin wären.

    Da gibt's auch den netten Trick mit den Geschenken: immer ein halbes Jahr vorher kaufen, in der Zeit selber Freude haben dran - und dann eben verschenken.
    Mit Anguckkram und so funktioniert das super :smile:

    Das war in der Stadt megapraktisch. Rausstellen, Zettel dazu "gratis, zum mitnehmen" und es fand einen neuen Besitzer.

    Ihr meint also, dass das mit dem Nassfutter nichts mehr wird?

    Es gibt ja nicht DAS Nassfutter ;)
    Vielleicht mag Dein Wuffel ein anderes einfach lieber.
    Vielleicht mag er Abwechslung?


    Koch doch mal ein paar Tage für den Hund, gib' ihm ein Hähnchenbeinchen (roh) und hab einfach Spass am Hund und am essen.
    Kein Stress, kein Druck.

    Holt Euch einen Mac und Pommes, teilt und geniesst.


    Und dann schaust Du weiter :smile:


    Aoleon hat auch so Problemfresserchen, sie ist ein grosses Vorbild wenn's darum geht, den Hund einfach so zu nehmen wie er ist und ihm zu füttern, was er mag.


    Man kann sich da viel Druck machen - muss eigentlich gar nicht sein :smile:



    Wieso kann er denn nicht normal weiter essen :(

    Meine Hunde haben ihr Futter verweigert weil sie's nicht (mehr) vertragen. Es gibt immer einen Grund.

    Wenn Du gut damit leben kannst, dass mal etwas passiert, nutze die Fläche.

    Hier verliert jemand mitten in einem Quartier immer wieder Hühner an den Fuchs, Raubvögel sind auch nicht ohne.
    Wenn Du damit sein kannst warum nicht? Die Hühner haben viel Platz, einen guten Stall stellst Du ja sicher auch hin.

    Man kann mit Zäunen und Gittern vieles absichern.

    Gibt halt durchaus Hunde, die das erst recht nervös macht, wenn man sich Sorgen macht und ständig den Blickkontakt erwidert. Meinen kann ich damit irre machen

    Nicht-ignorieren ist nicht gleich permanent beobachten oder gar hinstarren :smile: das würde mich selbst auch kirre machen.


    Nein, mit nicht-ignorieren ist Ursachenforschung gemeint.
    Also nicht wegschauen und machen lassen sondern aktiv etwas tun.
    An Ruhe halten können arbeiten gehört da genau so dazu.