Beiträge von Tröti

    Aber wenn man sich bei Instagram oder Facebook umschaut, dann ......

    Facebook kann ich nicht mitreden. insta bin ich auch und mir begegnet da nicht ein einziger Fall von gefärbten Tieren oder Tierquälerei in meiner Liste die da angezeigt wird.

    Wenn ich ungefragt Werbung bekomme mit Fragwürdigkeiten, kommentiere ich das. Immer. Prinzipiell. Weil ich nicht wünschen kann, ob ich das anschauen möchte.
    Ich melde alles was nach Missbrauch aussieht. Immer.

    Man kann auch da Einfluss nehmen wenn man möchte.



    Edit:


    Gibt es hier tatsächlich Niemanden, dem die Farbe am Hund gefällt?

    Mir gefällt's tatsächlich nicht - obwohl das eigentlich genau mein Ding sein müsste :lol: Nein, wirklich nicht. ich mag auch solche Fotos nicht zu Hauf ansehen. Ist einfach nicht mein Ding.

    Mal ne andere Frage - fändet ihr es ok einem Baby die Haare pink zu färben? Und wie sieht es mit der dementen Oma aus? Darf die Pflege der die Haare grün färben weil es der Pflegepeeson gefällt und sie die Oma ja jeden Tag angucken muss und die Oma es eh nicht mehr versteht?

    Es gibt da so eine Geschichte von einer dementen älteren Dame, der Tag an dem sich eine Frau im Friseursalon Zeit für sie genommen hat, war einer der schönsten die sie hatte. - Erzählung des Ehemannes der sie pflegte bis zu ihrem Tod.
    Wäre ich die demente Oma mit dem grünen Haar, wäre das für mich okay - wenn es der Pflege Freude bereitet, darfs auch ein Tutu sein.
    Ich bin da enorm tolerant.


    Menschen werden anders geschützt als Tiere, von daher ist die Diskussion nicht nur (leider) sinnfrei, sie ist hier auch im falschen Forum.

    Was soll die provokante Frage in meine Richtung?

    Ich entschuldige mich aus tiefstem Herzen, ich habe nicht Dich tüpfen wollen.

    Ich prangere die Doppelmoral an.
    Und nein, es ist nicht verboten, es wurde letztes - oder vorletztes Jahr gutgeheissen, die Euter zuzukleben.
    Wie es sich mit Farbe verhält weiss ich nicht, ich weiss nur, dass es gemacht wird.


    Danke für den Hinweis, wie man dagegen vorgehen kann =)

    Er benutzt dann auch sicher überhaupt nichts duftendes an sich und im Haus, oder?

    Wenn er könnte, würde er tatsächlich komplett darauf verzichten - wegen den Tieren.


    Sorry für OT:


    Ich habe im Herbst zum ersten Mal ein Duftkerzchen angezündet in seiner Gegewart :D und warum? Weil die Hunde mir beim auspacken geholfen haben. Die ganze Schachtel riecht nach dem Zeugs und es stört sie nicht nur nicht, sie scheinen es zu mögen :lol:

    Also hat er ganz skeptisch beobachtet, wie sie sich verhalten wenn so ein Dings brennt. Hunde und Katzi haben nichts dagegen - er verträgt's (er selbst hat mit vielen Duftsachen Mühe und daher wohl etwas empathischer als manch anderer) - die Duftkerzen sind somit okay :lol:

    Nein er ist kein Tyrann, auch wenn's manchmal so klingt :smile:


    Es ist halt ein Unterschied, ob das Tier selber nach etwas duftet (Shampoo, Salbe, Fellpflege....) oder ob es vom Geruch weggehen kann.



    Was mich ehrlich interessiert:
    WENN es auch einen tiefstpsüchologischen Grund haben mag, dass wir Verrückten (ver-rückt, gutes Wort) dies und jenes machen, spielt es denn eine Rolle für den Frager?

    Ist mein Pink weniger schlimm wenn ich erzähle, wie schlimm meine Kindheit war?

    Oder meine schwarze Kleidung weniger schlimm, wenn ich erzähle wie traurig ich bin?

    Was ist die Befriedigung bei der zufriedenstellenden (!!!) Antwort auf solche Fragen? Hat das einen Namen?

    Das

    Wer macht denn sowas. Vielleicht kleine Kinder, die ihr Hündchen eben als Puppe benutzen, aber doch kein normaler Mensch.

    empfinde ich als krass anmassend.


    Daran glaube ich nicht! :lachtot:

    Warum?


    Und in der CH hat man eben da die Grenze gezogen,

    Das gilt aber nicht für Nutziere, oder?
    Wenn man Euter zuleimen darf, darf man auch bissel Farbe reinschmieren, nicht?



    Ich sehe meinen Hund bzw meine bisherigen Hunde weder als Hobby noch als Sportgerät sondern als Familienmitglieder.

    Familienmitglied ist mein Stichwort :smile:
    Wie unnormal ist es, dass sich Familienmitglieder die Haare machen, sich gegenseitig schminken und sich gegenseitig die Nägel lackieren? :smile:

    Und was ich noch anmerken möchte: die Aussage wegen den Futterzusätzen und "egal, ist ja nur ein Mops" hat mir einen Stich ins Herz versetzt. Ich hoffe, das kommt nie wieder vor, dass Du soetwas lesen oder hören musst. Das finde ich arg schlimm :( :

    Warum muß alles irgendeinen tiefgehenden Grund haben?

    Erziehung?

    Wir denken und tun ja so einiges, das nicht wirklich von uns als Person selber kommt, sondern weil wir es so gelernt / vorgelebt bekommen haben.


    Dazu gehört auch, dass es verpöhnt ist, etwas für sich selber zu tun, weil absolut egoistisch und eigenbrödlerisch.
    Also ist es unmöglich, dass jemand das wirklich so handhabt! Pfui!



    Ich hatte gestern dank diesem Thread eine absolut spannende Unterhaltung mit meinem Mann, danke dafür :herzen1: war toll und interessant.
    Er ist komplett dagegen und er hat tatsächlich Angst (jawoll, Angst!), dass ich eines Tages mit einem weissen Pudel ankomme und den als Leinwand nutze :D

    Ist stets mein Spruch, warum ich keinen Pudel haben darf :lol:


    Er lehnt es ab weil er Bedenken hat wegen der Gesundheit.
    Und weil es für einen Hund nur dann okay ist (so die Farbe wiiiirklich nicht schädlich ist), wenn Hund das von Welpe an kennt.

    Ein weiterer Grund ist der Geruch, die Farbe muss nach etwas riechen und das ist für Hunde nicht gut.
    Und ein weiterer Grund die Kommunikation der Hunde.
    Er befürchtet Angriffe von andern Hunden, weil sie den gefärbten Hund nicht als solchen erkennen.


    Ich fand das Gespräch megaspannend und auch seine Argumente.


    Ich selber habe viel über mich gelernt dank den bunten Hunden hier (danke @Rübennase :bussi: für all die Lektionen).
    Mich fasziniert prinzipiell alles, was mich provoziert, weil mir eine Provokation meine Vorurteile so schön unter die Nase reibt :smile: und da ich Vorurteile mag, ist das eine spannende Sache für mich :lol:


    Ich finde gut an der Färberei:
    Der Halter beschäftigt sich mit seinem Hund.
    Medical Training und IBB sind für mich sehr wichtig, für mich geht das in diese Richtung. Stillhalten lernen, etwas über sich ergehen lassen lernen, entspannen können dabei lernen. Finde ich immer enorm wichtig.
    Den Körperkontakt dabei finde ich wichtig.

    Man könnte das ja auch Bindungsarbeit nennen, nicht?


    Ich habe meinen Hunden früher auch die Krallen lackiert, so ein Entlebucher mit blutroten Krallen und verschmiertem Lippenstift hat schon was Furchteinflössendes :shocked::lachtot:

    Ich würd's wohl auch jetzt noch machen - aber mein lieber Schatz hätte da wohl eine Herzbarracke.
    Wollen wir ja nicht.
    Und der kindliche Sinn der Sache hat sich doch auch etwas verflüchtigt in der Zwischenzeit.


    Was mich stört am färben ist, dass es sich rauswäscht. Mich nervt das :ka: und weil ich weder Bleichmittel noch sonstwas Unschönes auf meine Tiere schmiere, lasse ich es.


    Und auch wenn ich enorm vieles einfach für mich mache, weil es mir gefällt und es mir schnurzpiepegal ist, was meine Umwelt denkt, so gibt es auch Gelegenheiten, wo ich sehr gerne provoziere.
    Es ist also möglich, dass ein Mensch beides tut :smile:
    Mal so - mal so.



    Warum Hund und nicht Katze?
    Weil es immer noch in den Köpfen sitzt, dass man Katzen weder konditionierennoch erziehen kann.
    Weil es in den Köpfen drin ist, dass eine Katze nie und nimmer freiwillig stillhalten würde.
    Kam gestern auch von meinem Mann als Argument :smile:
    Ich habe ihn dann an die kleine Perserin erinnert, die ich regelmässig geschoren habe und sie weder festhielt dabei, noch mit etwas Leckerem bestach. Sie mochte einfach lieber kurzes Fell (so meine Interpretation ihres Verhaltens) und hatte mit dem scheren kein Problem.


    Manche Tiere erkennen sich auch sehr wohl im Spiegel, um auch darauf noch kurz einzugehen. Und sie erkennen sich vom ersten Moment an.
    Manche Tiere arbeiten mit Spiegeln und schauen um Ecken damit. Oder hinter sich.

    Auch Haustiere entwickeln sich weiter, Evolution.
    Katzen sind nicht mehr immer farbenblind.
    Wahnsinns spannende Sache, gehört nicht hierhin, ich weiss.
    Aber was wenn Hund plötzlich rot und grün doch unterscheiden kann?