Beiträge von Lea2020

    Das, was in den Richtlinien steht. Ich mach das beruflich. Und in "unseren" Familien wär der Hund lange schon weg, weil nämlich sonst das (in diesen Familien bereits präsente) Jugendamt aktiv würde. Ja, alles schon erlebt und begleitet. (Hund vermittelt, war ansonsten absolut handelbarer Hund, Recht nett sogar) Aber klar, kann man. Auch anders machen. Wo kein Kläger...

    Soso. Nach meinem Verständnis kennt die Norm als Generalklausel überhaupt keine Definition und bedarf daher der Auslegung.

    Und das man auf der Basis der Infos hier zu dem Ergebnis kommen will, dass ‚der Hund schon lange weg wäre“, also ein Grundrechtseingriff gerechtfertigt wäre, bedarf einer sehr kreativen Auslegung.

    Das Kind lebt in einem wohnumfeld, in dem es vor dem eigenen Familienhund permanent Angst haben muss. Ja, das ist Kindeswohlgefährdung. Physisch. Und psychisch. Und wo der Verbleib des Hundes einen Höheren Stellenwert hat, als das Wohlergehen des Kindes.

    -wohlergehen tut's dem Hund dabei ja auch zunehmend weniger.

    ich finde das geht nun langsam zu weit. hast du die neusten postings der threaderstellerin in diesem thread gelesen?

    Und könntest bitte begründen, mit welchem Posting von ihr du den Vorwurf der Kindeswohlgefährdung belegen kannst?

    Was wird hier eigentlich unter Kindeswohlgefährdung verstanden ?

    Guten Morgen,


    Lea wird zum dritten Mal läufig und ist ,etwas‘ früh dran - die ersten beiden Male waren jeweils in der ersten Juliwoche und völlig unproblematisch. Kann das nun auf ein wie auch immer geartetes (medizinisches) Problem hindeuten? Ich habe im Netz nur Infos zu verspäteter Läufigkeit gefunden und bin nun etwas unsicher …


    Vielen Dank für Euren Input!

    Dann zur Not mal im Onlineportal selbst schauen ob da ein Name vom Absender drin steht, über das Versandunternehmen (DHL, DPD usw) mal schauen anhand der Nummer ob ein Name zu finden ist und dann anrufen bei denen direkt mit Bestellnummer von Tirendo. Ansonsten bleibt leider nur der Weg direkt dort anrufen/schreiben

    Versender habe ich gefunden. Leider die gleiche Telefonnummer wie Tirendo :flushed_face: Also weiter versuchen.

    Warum machst Du es Dir so schwer? Tirendo hat doch eine Adresse im Impressum.

    Genauso wie Du scheinbar nur Erfahrungen mit Gegenparteien hast, die Ihre Ansprüche durchsetzen können, habe ich eben viele andere Erfahrungen.

    Wir reden hier aber schon von VetAmts Mitarbeitern und nicht irgendwelchen Hanseln von Tierschutzvereinen, die bei einem an der Haustür stehen und kontrollieren wollen, weil irgendwer meint, dass ihm was nicht passt.

    Weiß ich nicht, zT. ging es auch um Heizungen.


    Aber vllt können wir uns alle darauf einigen, dass man spontan niemanden ohne Durchsuchungsbeschluss bzw. bei angezeigter Gefahr in Verzug in die eigene Wohnung lassen muss und dass es für angekündigte Besuche einige Sonderregeln gibt.

    Da sind wir offensichtlich anderer Meinung und haben vllt auch andere Erfahrungen gemacht. Ein ‚Problem‘ löst sich tatsächlich häufig in Luft auf, weil ‚derjenige, der da war‘ die Mühe scheut, seinen Anliegen durchzusetzen oder es eben gar keinen Anspruch gibt.

    Und das bezweifle ich einfach mal ganz groß.

    Ich habe es noch NIE erlebt, dass Mitarbeiter des VetAmts (oder irgendeines Amts) für sowas Zeit vergeuden, wenn nicht feststand, dass sie den Anspruch geltend machen können. Ja, manche versuchen es erstmal im Guten und hoffen auf Kooperation, aber eben nur, wenn sie vorhaben, es bei Ablehnung weiterzuverfolgen und auch wissen, dass ein offizieller Termin zustande kommt, wenn sie es drauf anlegen.

    Ich glaube das Problem ist, dass jeder an andere Sachverhalte denkt. Genauso wie Du scheinbar nur Erfahrungen mit Gegenparteien hast, die Ihre Ansprüche durchsetzen können, habe ich eben viele andere Erfahrungen. Und es ist sicherlich auch eine Stilfrage, wie man mit ‚Forderungen‘ von Dritten umgeht.

    Da sind wir offensichtlich anderer Meinung und haben vllt auch andere Erfahrungen gemacht. Ein ‚Problem‘ löst sich tatsächlich häufig in Luft auf, weil ‚derjenige, der da war‘ die Mühe scheut, seinen Anliegen durchzusetzen oder es eben gar keinen Anspruch gibt.

    Ich würde es etwas anders sagen (und ja, mit Heizungen kenne ich mich nicht aus und ich weiß auch nicht, was Du mit ‚verplomben‘ meinst:-)):


    - Fast immer spare ich Zeit, wenn ich nicht kooperiere: Türe zu, fertig.

    - Wenn wir in einem Ausnahmefall sind, und eine Behörde sich am Ende des Tages sowieso Zugang verschaffen kann, ist direktes Kooperieren natürlich sinnvoll.