Beiträge von Lea2020

    Hallo,


    ich wollte Euch ein kurzes Update geben:


    – Seit Sa ist die Schonkost beendet und Lea bekommt (ausschließlich!) das hier im Forum empfohlene Josera Sensi Junior; ich will mich nicht zu früh freuen, aber der Output ist perfekt ... ich hoffe sehr, dass das so bleibt!

    – Ich bin einmal in mich gegangen und habe überlegt, woran die Verdauungsprobleme denn liegen könnten, die sie sowohl mit als auch ohne Giradien und bei allen bisherigen Futtervarianten (HappyDog, CanisAlpha, Gemüse, Naturkausnacks, Joghurt,...) hatte. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Wir haben beim Kauf Kausticks ( https://www.medpets.de/trixie-…D8aAsN-EALw_wcB&var=26975 ) bekommen, die sie meist nach dem Essen bekommen hat (je einen halben). Diese lassen wir seit Sa auch weg – könnte das die Ursache sein?

    – Der CheckUp-Termin ist nächste Woche, wir sollen um 12h mit nüchternem Hund da sein. Habt ihr einen Tipp, wie ich ihr das zu erwartende Theater von ihr vermeide ?


    VG

    Nein, das wäre schön wenn sie so lange einhalten könnte und nur 3x am Tag müsste. Sie muss im Schnitt mindestens alle 3h raus, das erledigt sie aber im Garten. Ihr ist noch nicht so ganz klar, dass sie die Spaziergänge auch zum Lösen nutzen könnte – passiert manchmal, manchmal aber auch nicht.


    Wie habt ihr es geschafft, dass Euer Hund so lange durchschläft? Hier geht es auch so gegen 23h ins Bett, aber 1x weckt sie mich nachts immer...

    Danke Euch, dann werde ich das ab morgen einfach mal so machen, mal sehen wie sie das annimmt.


    Murmelchen: Cool, so stelle ich mir das für uns auch vor, also erst raus dann essen. Und ob sie während ich mich anziehe / einen Espresso trinke kurz in den Garten will, teste ich mal ...

    3 Spaziergänge täglich, auf denen Dinge geübt werden / Bahn gefahren wird usw. finde ich extrem viel.


    Ansonsten füttere ich meinen Welpen 3x täglich, so wie es in meinen Alltag passt. Wenn wir spazieren gehen (nicht 3x täglich, es gibt sogar Tage da gehts nur in den Garten oder auf den Hof) dann füttere ich immer erst danach.

    Naja wir haben bzw sind noch dabei die Balance zu finden, sie nicht zu unterfordern und nicht zu überfordern, so dass sie zu Hause möglichst ruht und nicht überdreht, wobei sie halt auch älter wird...

    Wenn wir aktuell ‚nur‘ zweimal gehen - haben wir anfangs gemacht, mittags und abends - ist sie morgens völlig aufgedreht und sprintet durchs Erdgeschoss- das soll sie lieber draußen machen..

    Hallo,


    unabhängig davon, dass Lea (16 Wochen alt) im Moment noch Schonkost bekommt, hat sich bei uns folgender Ablauf ,eingespielt‘:


    6h: Wach werden & Spaziergang (so 20-30min)

    7h: Frühstück

    12h: Spaziergang

    13h: Mittagessen

    17h: Spaziergang

    18h: Abendessen

    Zwischen 22-23: Kurz in den Garten zum Lösen


    ––> Was ich oben ,Spaziergang‘ genannt habe, umfasst verschiedenes: Mal wirklich nur Gassi gehen, mal zusammen 1-2 Stationen Straßenbahn hin- und zurück fahren, mal mit Schleppleine in einen kleinen Park und sie ,alleine‘ erkunden lassen, mal draußen ein paar kleine Grundkommandos üben...

    —> Da sie ihre Geschäfte eher selten bei den ,Spaziergängen‘ verrichtet, kommen entsprechende Besuche im Garten dazu; da macht sie auf sich aufmerksam.


    Mein Eindruck ist nun, dass sie morgens eigentlich eher lieber zuerst fressen würde und dann später raus. Gestern hat sich das so ergeben (sie war sehr früh wach, es gab 5.30h Frühstück, sie hat dann nochmal gepennt und dann sind wir gegen 8.30h raus) und ihr hat das sichtlich besser gefallen.


    Wie handhabt ihr das? Kann man ihr vor einem frühen Spaziergang vllt ein wenig Futter geben? Oder ist das nur ein ,Problem‘, dass Welpen haben? Mir wäre es (dauerhaft) eigentlich vom Tagessetup lieber, dass gegen 8.30h Spaziergang&Frühstück erledigt ist, so dass ich anfangen kann zu arbeiten während sie ruht...

    Wir machen mit unserem Welpen gerade folgende Erfahrung (ähnliches Alter): Rausgehen war bisher generell nicht sooooo sonderlich beliebt - also keine plötzliche Veränderung wie bei Euch, wobei es auch nachmittags/abends immer schlechter lief als morgens. Nun haben wir eine Schleppleine besorgt und sind mit ihr zu einer großen Wiese (für sie wird das wohl wirken wie ein Wald :-)) mit Bäumen und Sträuchern und ‚Hügeln‘ und ... die irgendwie niemand nutzt. Folge: Sie rennt und spielt und tobt begeistert umher.


    —> Kurzum: Setzt doch vllt mal einen anderen Reiz...

    Das hätte weder mit schwerem Diebstahl noch mit Hausfriedensbruch irgendetwas zu tun

    Aber warum machst Du keine einfache Lösung? Du wirst wissen, was Du üblicherweise verbrauchst und wirst bei Vertragsabschluss einen Zählerstand angegeben haben...

    Ich würde auch zuerst nachfragen, warum abgeschlossen ist. Bei uns war das damals leider erforderlich, weil unbelehrbare Miteigentümer regelmäßig an der Steuerung der Heizung herumgefummelt haben und dadurch mehrfach der teure Notdienst benötigt wurde, wegen Ausfall von Heizung und Warmwasser.

    Heizung ist in einem anderen Kelleraum. Ich finde es halt frech, einfach abzuschließen ohne die Eigentümer zu informieren.


    Lea2020  network

    Weil die einfach den Zugang zu den Zählern gesperrt haben, ohne die Eigentümer zu informieren. Ist nicht das erste Mal, dass die Hausverwaltung Mist baut und so langsam reißt mein Geduldsfaden...

    Ok, wenn Du Dein Recht durchsetzen möchtest ginge das theoretisch so:


    Aus der Gemeinschaftsordnung wird sich zumindest implizit ergeben - sofern es keine sonstigen Vereinbarungen gibt, etwa dass Zugang zu Technik u.ä. Räumen nur der Hausmeister haben soll -, dass Du einen Anspruch auf Nutzung des/Zugang zu dem Raum hast. Wenn die Hausverwaltung Dir den Zugang durch Schlosswechsel verwehrt, musst Du sie zunächst unter Setzung einer angemessenen Frist auffordern, Dir wie auch immer Zugang zu verschaffen. Nachdem die Frist verstrichen ist, kann Du Dir selbst Zugang verschaffen, etwa durch die Beauftragung eines Schlüsseldienstes. Die Kosten sind dann als Schadensersatz neben der Leistung von der Hausverwaltung zu bezahlen. Wenn diese nicht zahlt, müsstest Du den Betrag einklagen. Dazu sei gesagt: Nach Lehrbuch kannst Du einen solchen Anspruch durchsetzen und würdest Recht bekommen, ob allerdings irgendein Amtsrichter der Meinung ist, dass solch ein Verhalten unverhältnissmäßig sei weil die besonderen Umstände erfordert hätten, dass... weiß man nie, denn: Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.


    Ich würde es nicht machen...