Beiträge von Lea2020

    Wenn ich mich recht erinnere, hast du einen sehr magensensiblen Hund. Never change a running system wäre da für mich die Devise.

    Zum Rest können andere sicher noch was sagen.

    Ich bin mir da mittlerweile gar nicht mehr sicher. Sie hatte, als wir sie bekommen haben, Giradien und hat 2x Medikamente bekommen. Das ging halt über insgesamt 4-5 Wochen, in denen der Output schlecht war. Mittlerweile ist dieser stabil und selbst wenn Dinge wie gestern passieren (sie hat einen kleinen Vogel gefangen&gefressen, aber das ist eine andere Story :muede:) stört das den Output kaum.

    Würdest Du einfach konsequent nur das TF füttern? Und dumm gefragt: Für wie lange? Für "immer"?

    Aus welchem Grund möchtest du denn so "durcheinander" füttern? Ich finde es, gerade bei einem heranwachsenden Hund, unter Umständen schwierig, wirklich ausgewogen zu ernähren mit so unterschiedlichen Fütterungsarten. Das Fertigfutter enthält ja bereits alle relevanten Zusätze, die du dann ggf. bei den selbst erstellten Rationen zufügen müsstest. Hast du einen entsprechenden Futterplan?

    Zu deinen eigentlichen Fragen können andere sicher mehr sagen; durch die Fleisch-Shops wirst du dich ggf. selbst "durchtesten" müssen. Ob roh oder gekocht hängt unter anderem davon ab, was der Hund verträgt - meine Hündin z.B. verträgt roh gar nicht, ist aber auch eh sehr magensensibel. Ich glaube, unterm Strich ist es egal, aber das ist meine laienhafte Meinung ;-)

    Hm ok - ich hätte bei 21 Fütterungen pro Woche 3-4x eine Alternative anzubieten nicht als "durcheinander" angesehen. Mein Grund, warum ich mir überlege, das zu machen, ist in der Tat, Lea Alternativen anzubieten - ich stelle es mir nicht so toll vor, jeden Tag 3x das selbe Trockenfutter zu fressen. Das ist aber vllt eine sehr menschliche Sicht?

    Hallo,

    Lea (unser 5-Monate alter Labrador) wird mit TF (Josera Sensi Junior) gefüttert. Ich möchte gerne 3-4x die Woche eine der drei Mahlzeiten durch eine selbst gekochte/zusammengestellte ersetzen (je 1/3 Fleisch/Gemüse/Getreide).

    Dazu habe ich zwei Fragen:

    1. Ich habe keine "eindeutigen" Argumente gefunden, ob man Fleisch eher roh oder gekocht geben sollte. Ist es vllt am Ende einfach "egal"?

    2. Gibt es einen Unterschied zwischen Fleisch aus Shops wie Fresco/Ritzenberger/Paul&Paulina oder Fleisch aus dem Supermarkt?


    Danke!

    Du kannst das natürlich so machen, aber Dir muss einfach klar sein, dass Du vollumfänglich für die Aktionen Deines Hundes haftest. Und das hat mit ‚Verhältnismäßigkeit‘ mal überhaupt nichts zu tun.

    :roll: das ist kein Problem, da er immer superlieb ist. Sobald ich was anderes erlebe (kommt hoffentlich nie vor), werde ich sicher anders handeln.

    Wir werden da nicht zusammenkommen. Ich wünsche Dir bzw. Deinem Hund - ernsthaft - dass bei Deiner Sorglosigkeit nie eine Situation entsteht, die unschön ausgeht.

    Hund weiß also a) dass er es nicht zu machen hat und b) bekommt er auch keine Gelegenheit. Da gibt's keine Diskussion.

    Wenn der Hund aber merkt, dass es "nicht schlimm ist " wird er es je nach Hundetyp immer wieder machen.

    Mein Hund merkt denke ich schon dass ich davon nicht begeistert bin.

    Und wie sieht bei dir „keine Gelegenheit“ aus?

    Wie schon hier geschrieben achte ich natürlich drauf dass ich ihn anleine wenn ich einen Hund sehe, aber der Punkt ist: absolut keine Gelegenheit geht nur wenn er immer immer immer angeleint ist. Aber ich sperr mein Kind auch nicht jahrelang ein, weil es mich mal angelogen hat.

    Du kannst das natürlich so machen, aber Dir muss einfach klar sein, dass Du vollumfänglich für die Aktionen Deines Hundes haftest. Und das hat mit ‚Verhältnismäßigkeit‘ mal überhaupt nichts zu tun.

    Ich würde dir wirklich ans Herz legen, entspannter an die Sache ranzugehen. Du nennst zwar Gründe dafür, warum du keinerlei Leinenkontakt magst, und die würde ich dir auch nicht absprechen. Lediglich das mit den Parasiten halte ich für Quatsch. Ja, man (Hund und Mensch) kann sich mal was einfangen im Umgang mit Artgenossen, aber a) passiert das doch echt selten und b) wenn es denn mal passiert, ist es in der Regel nix todbringendes. Für dieses minimale (allgemeine Lebens)Risiko sich bzw. den Hund von allem abzuschotten, kann doch da nicht die Lösung sein bzw. schadet deutlich mehr als dass es irgendeinen Nutzen hat.

    Was ich eigentlich sagen wollte: Am wichtigsten ist dir doch bestimmt, dass dein Junghund zu einen souveränen Hund heranwächst, der gut mit seiner Umwelt klarkommt, oder? Und wenn zu dieser Umwelt auch mal Hundekontakt an der Leine gehört (da du die Mitmenschen nicht erziehen kannst), plädiere ich für einen ganz normalen Umgang damit. Dann stehen die Chancen mMn gut, dass dein Hund damit nicht den geringsten Stress haben wird. Reagiert Frauchen aber total hysterisch, wenn ein Hund ankommt und ruft die Katastrophensituation aus, dann wird dein Hund bestimmt schnell lernen: Fuck, anderer Hund, scheiße, Stress, aaah. Vor allem, wenn du die Situationen, so beschreibst du es, nicht souverän lösen kannst.

    Definitiv muss ich souveräner in so Situationen werden. Und klar – ich suche nach dem Verhalten für mich, dass für Leas Entwicklung am besten ist. Kontakt an der Leine finde ich auch ok – vermutlich geht es auch einfach nicht anders - was mein größeres Problem ist aber unangeleinter fremder Hund, der auf uns zu rennt.

    speyburn

    Du setzt dann aber einfach eure vermeintlichen Bedürfnisse über die der anderen Leute - nennt sich Egoismus und ist gesellschaftlich meistens nicht soo gut akzeptiert ;)

    Naja, wenns danach geht, ich hab auch Leute getroffen die wollen gar keine Hunde auf der Erde :fear:
    Ich weiß auf was du hinaus willst, ich habs halt einfach satt dass die Schoßhündchen-Besitzer mich als unfähigen Hundehalter hinstellen nur weil ihr Hund nicht gerne mit anderen spielt und deshalb lieber sowieso im Umkreis von 1 Meter bleiben. Ich weiß dass es genügend Hunde gibt die von Anfang an so waren, auch ohne Training - hab alleine schon zwei im Freundeskreis.

    Es geht nicht um unfähig – ich zum Beispiel bin noch Lichtjahre davon entfernt, ein ,fähiger‘ Hundehalter zu sein, ich arbeite erst seit 5 Monaten daran.

    Aber: Deine Freiheit, Deinen Hund laufen zu lassen, endet einfach da, wo Dein Hund die Freiheit anderer stört. So einfach ist das. Dein Hund hat keinen Anspruch darauf, begrüßt zu werden oder dass mit ihm gespielt wird.

    Wenn ich das hier so lese, frag ich mich wirklich ob die Hundebesitzer wissen dass es auch unterschiedliche Hunde gibt. Die einen schreiben "zu blöd um ihren Hund unter Kontrolle zu haben", die anderen tun so als ob man ganz leicht antrainieren kann dass der eigene Hund kein Interesse an anderen Hunden hat.

    Viele haben eben Hunde die schüchtern, zurückhaltend sind oder einfach nicht so gerne mit anderen Hunden spielen wollen. Für meinen Hund (11 Monate) ist es das größte mit einem anderen Hund zu spielen, und da funktioniert auch leider kein Rückruf mehr - ich trainiere das seit ein paar Monaten sehr intensiv (bei manchen Schoßhündchen klappt das selbe Training schon nach einer Woche).

    Ich lasse meinen Hund wegen schlechtem Rückruf nicht überall frei laufen, aber wenn ich weit und breit niemanden sehe, dann darf er auch mal von der Leine. Kam auch schon vor dass ein anderer Hund mit Besitzer um die Ecke kam, dann rennt meiner eben hin, weil er spielen will. Ich hätte es auch gerne anders, aber darüber regen sich hauptsächlich Leute so arg auf weil ihr Hund das nie machen würde (und nie gemacht hätte, die mussten dafür nichts trainieren).

    Wollte damit sagen dass ein wenig Verständnis für Hunde, die sich nicht so leicht erziehen lassen, angebracht wäre. Wenn meiner gefährlich wäre würd ich ihn auch nie von der Leine lassen.

    Sorry - wo ist Dein Verständnis für andere Hunde, die nicht spielen wollen und andere Halter, die nicht wollen, dass ihr Hund mit Deinem spielt ?

    Ich habe die beiden Hunde recht spät gesehen und vermutlich auch zu langsam reagiert. Dh. bis ich ,realisiert‘ habe ,ok die stürmen auf uns zu‘ und ,nein, ich möchte nicht gucken wie Lea mit den beiden klarkommt / was passiert‘ waren die vllt noch 10m entfernt oder so.

    Ich habe halt noch keinen Automatismus, wie ich mich in so Situationen verhalten soll. Den wird es wohl auch nicht geben, sondern richtiges situatives Verhalten ist eine Frage der Erfahrung. Und die muss ich halt noch sammeln ...