🥺
Da würde ich ja sofort den TA wechseln. Einerseits hat deine Hündin was krankhaftes und dann gibt Globuli für was auch immer? Es gibt auch Medikamente, um die Nervenstärke vom Hund zu unterstützen, aber damit muss man sich auskennen. Und Gebärmutterentzündung kann er auch nicht untersuchen. Argh.
Ja. Ich fand den Besuch auch sehr ernüchternd. Wir gehen Übermorgen nochmal in die andere Praxis hier in der Nähe, ich hoffe, dass ich da vielleicht ernst genommen werde und mir etwas mehr angeboten wird als sowas.
Meine TAs sagen ganz klar die Wahrscheinlichkeit, dass es nach Kastration schlimmer/oder ähnlich wird, ist nicht gering. Aber dazu sollte man sich komplexer beraten lassen. (Und ja, es kann auch positiv sein.)
Bei uns wird es mit jeder Läufigkeit besser. Bis auf die gutartigen Knoten.
Argh. Ich drücke euch alle Daumen. Gönn dir auch bißchen Auszeit. Solche Tage schlauchen einen. Versuch dich da nicht selbst reinzusteigern. Ihr seid beide zauberhafte Geschöpfe, auch wenn ihr gestresst seid.
Danke!
Ich hätte auch gedacht, dass die Kastration ihren Ruf als Wundermittel bei Verhaltensproblemen langsam etwas eingebüßt hat, aber anscheinend ist das noch nicht flächendeckend so. Dass es danach sogar schlimmer werden könnte habe ich auch gelesen und ich vermute, dass es noch ein bisschen früh in Sukis Leben ist, um die Flinte ins Korn zu werfen und die Hoffnung darauf aufzugeben, dass ihre kleine Matschbirne vom Älterwerden und den Läufigkeiten profitiert.
Stressgesicht
Es gibt Verhaltenstierärzte, die euch komplexer helfen. Das steht bei uns auch auf der Liste. Aktuell ist der Stresswurm bei euch drin. Der wurde heute nochmal richtig gefüttert. Also bräuchte man tatsächlich jetzt ein paar Tage ohne neuen Trigger, um die ganzen Hormone abzubauen. Zuzüglich könnte natürlich zyklusbedingt was ne Rolle spielen.
Wegen Radanhänger unbedingt mit guter Federung. Gehen auch gebrauchte Kinderanhänger. Ich schaue mir aktuell noch die Tarigs Rucksäcke an, inspiriert von deinem Thread.
(Rucksack-)abenteuer
Unser Nachmittag und Abend waren übrigens super entspannt. Viel aufeinander Rumgeliege und dann auf dem Deich in stiller Zweisamkeit die Ohren im Wind flattern lassen und im Gras liegen. Super! Berichte gern von etwaigen zukünftigen Rucksackerfahrungen, interessiert mich sehr, wie es euch damit ergeht!