Suki kam vor 3 1/2 Wochen aus Ungarn zu mir, das erste was mir aufgefallen war ist, dass sie mega abgemagert war. Die kleine wog nicht mal 6 Kilo (sie hat eine Schulterhöhe von 40cm) und war ein laufendes Gerippe, die ersten Tage konnte sie an nichts anderes denken als Fressen (ja okay, daran hat sich noch nicht so viel verändert). Sie hatte heftigste Durchfälle auch mit Blutbeimengungen...ich war mega sauer auf die Organisation (die mir empfohlen worden ist) und super besorgt, habe dann direkt mit dem Darmaufbau angefangen! Die Tierärzt*innen wollte ich ihr ganz am Anfang unseres Kennenlernens eigentlich ersparen, ließ sich bei der Symptomatik aber nicht vermeiden, sie hatte eine total kaputte Darmschleimhaut (und eine Ohrentzündung, aber das ist eine andere Geschichte) und eine so dermaßen fetzige Giardieninfektion, dass sogar der Tierarzt nur mit dem Kopf schütteln konnte. Inzwischen ist es schon viel besser, aber ganz durch sind wir damit noch nicht.
Ich mache es so, weiß aber nicht, wie gut das ist, da es sich um klassisches Internetwissen handelt - also gerne feedbacken:
Sie bekam anfangs einen Tag lang nur Morosche Möhrensuppe, dann morgens und abends als erste Mahlzeit weiter Möhrensuppe, diesmal mit Bactisel und etwas Hüttenkäse, zeitlich etwas versetzt fütterte ich ihr dann trotzdem ihr normales Trockenfutter, da sie immernoch ganz schön dünn ist (es wird aber zum Glück langsam). Ich raspel ihr immernoch manchmal was ballaststoffiges drüber, wie sehr reife Äpfel oder noch mehr Karotten. Da sie offensichtlich Hunger kennt, frisst sie eh alles mit Genuss, ich könnte ihr wahrscheinlich sogar Tabletten als Leckerli geben, das macht es sehr einfach! :) Wasser trinkt sie auch von selbst wie eine eins, das beruhigt mich sehr.
Als der Stuhl wieder fester wurde fing ich an mit mehr Probiotika zu arbeiten, sie bekam dann Möhrensuppe mit Sauerkraut, mehr vom all-time-favourite Hüttenkäse, immernoch Bactisel, auch Flohsamenschalen und Leinsamen waren dabei und gegen die Blähungen etwas zerstoßenen Kümmel alle paar Tage.
Alles in allem ist das natürlich auch schon ganz schön viel für sie teilweise bestimmt verrücktes Zeug, aber ich glaube, es hat ihr echt gut getan. Sie hat natürlich auch Panacur bekommen und ist inzwischen schon seit über einer Woche durchfallfrei, allerdings habe ich in meiner Nachbarschaft schon richtig viele verdächtige Hundehaufen entdeckt (die macht hier außer mir gefühlt niemand weg) und frage mich schon, wozu die ganze Mühe mit 1-2 Kochwäschen pro Tag und sie von allen anderen Hunden fernhalten, wenn sie von dem Zeug eh überall umgeben ist.
Für wie wahrscheinlich haltet ihr denn eine erneute Infektion? Sie ist ja auch noch ein junger Hund (6 Monate) und ich wäre echt richtig gerne bald damit durch, das ist nämlich sehr anstrengend für uns beide!