23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)
Madeline Miller - Ich bin Circe
Klappentext
Circe ist Tochter des mächtigen Sonnengotts Helios und der Nymphe Perse, doch sie ist ganz anders als ihre göttlichen Geschwister. Ihre Stimme klingt wie die einer Sterblichen, sie hat einen schwierigen Charakter und ein unabhängiges Temperament; sie ist empfänglich für das Leid der Menschen und fühlt sich in deren Gesellschaft wohler als bei den Göttern. Als sie wegen dieser Eigenschaften auf eine einsame Insel verbannt wird, kämpft sie alleine weiter. Sie studiert die Magie der Pflanzen, lernt wilde Tiere zu zähmen und wird zu einer mächtigen Zauberin. Vor allem aber ist Circe eine leidenschaftliche Frau: Liebe, Freundschaft, Rivalität, Angst, Zorn und Sehnsucht begleiten sie, als sie Daidalos, dem Minotauros, dem Ungeheuer Scylla, der tragischen Medea, dem klugen Odysseus und schließlich auch der geheimnisvollen Penelope begegnet. Am Ende muss sie sich als Magierin, liebende Frau und Mutter ein für alle Mal entscheiden, ob sie zu den Göttern gehören will, von denen sie abstammt, oder zu den Menschen – die sie lieben gelernt hat.
Das erste Buch für mich, welches ich nicht unbedingt gelesen hätte, wenn ich nicht nach etwas gesucht hätte, was in die Kategorie passt - und es hat sich gelohnt! :) "Ich bin Circe" ist für mich ein starkes, emanzipatorisches Buch mit erfrischendem Blick auf die mal mehr mal weniger bekannten Episoden der griechischen Mythologie und ich denke, dass es der Autorin sehr gut gelingt, den Spagat zu vollziehen, das Buch sowohl für Leser:innen interessant zu machen, welche mit den Geschichten vertraut sind, als auch soviel an Erklärungen einzufügen, dass auch Menschen, die sich nicht auskennen, gut folgen können. Auch hier liebe ich die bildreiche, wortgewaltige und lebendige Sprache. Das Buch wurde von mir an einem Wochenende verschlungen und ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß
Amanda Leduc - Entstellt - Über Märchen, Behinderung und Teilhabe
Klappentext
Mein erstes Sachbuch dieses Jahr (jenseits von Hundebüchern) und doch auch wieder nicht, denn die Autorin verknüpft hier eine autobiographische Erzählung mit Auseinandersetzungen mit bekannten Märchen (u.a. Brüder Grimm, Hans Christian Andersen) sowie die ikonischen Märchenverfilmungen von Disney im Hinblick auf die Darstellung und das Framing von Behinderung. Dabei berichtet sie einerseits auf einer sehr persönlichen Ebene davon, welchen Einfluss diese auf ihr eigenes Leben und Körperbild hatten und setzt sich andererseits fundiert und vielschichtig mit aktueller Märchenforschung auseinander, um ein sehr klares Bild zu entwerfen, wie Diskriminierung funktionieren und sich gesellschaftlich etablieren kann. Ein wirklich lesenswertes Buch aus dem ich viel mitnehmen konnte, wenn es auch an einigen wenigen Stellen durch Wiederholungen etwas zäh wurde.
5/36
1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat
2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen
Sasha Marianna Salzmann - Außer sich
3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht
4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt
5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird
6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört
Shida Bazyar - Drei Kameradinnen
7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!
8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt
9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird
10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman
Sasha Marianna Salzmann - Im Menschen muss alles herrlich sein
11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir
12. Lies einen Bestseller aus 2021
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß
Amanda Leduc - Entstellt - Über Märchen, Behinderung und Teilhabe
14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)
15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist
16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist
18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt
19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt
20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener
21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)
22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat
23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)
Madeline Miller - Ich bin Circe
24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)
25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)
27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt
28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)
29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert
30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen
31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht
(https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)
32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)
34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt
35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen