Zum Thema Barfußschuhe vielleicht noch ein kleiner Erfahrungsbericht, ist ja vielleicht:
Ich habe 6 Jahre lang ausschließlich Wildlinge getragen und war damit insgesamt echt glücklich - bis jetzt.
Höchstwahrscheinlich durch das viele Laufen auf harten Böden in der Stadt hat sich eine meiner Plantarfaszien entzündet, was leider auch jetzt, nach wieder etwa einem halben Jahr in gepolsterten Schuhen, immernoch nicht wieder weg ist und vielleicht auch für immer bleibt. Deshalb bin ich inzwischen beim Thema Barfußschuhe etwas zwiegespalten, was mich auch echt traurig macht, denn wie miamaus2013 liebe ich das Laufgefühl und hatte auch den Eindruck, dass es mir und meinen Füßen insgesamt gut tut. 
Ein riesen Nachteil bei den Wildlingen war für mich außerdem, dass die Stelle am Fußballen, wo die Schuhe nur eine kleine Gummiverstärkung haben, sich innerhalb kürzester Zeit (beim ersten Mal als ich das noch nicht wusste innerhalb von drei Wochen) aufrieb. Sobald da ein Loch drin ist, kann man die Schuhe eigentlich wegschmeißen. Es gibt bei Wildling extra einen Kleber dafür, ich habe die Schuhe ab da an der Stelle immer schon vor dem ersten Tragen geklebt, die Prozedur musste sehr gewissenhaft alle paar Wochen wiederholt werden, um die Schuhe zu erhalten. Trotzdem fand ich die Haltbarkeit für so teure Schuhe insgesamt echt eher bescheiden, muss ich sagen, ich hatte noch nie vorher so einen hohen Durchlauf bei Schuhen (wobei ich auch grundsätzlich sagen muss, ich hab immer nur ein, maximal zwei, Paar Schuhe und trage die dann wirklich IMMER, dadurch ist die Belastung natürlich recht hoch).
Richtig toll fand ich aber die Tanukis zum Wandern. Ich war damit u.a. im Frühjahr 2020 im Golan in Israel, also felsig, sandig, dornig inklusive viele Flüsse und durchs Wasser waten. Ich fands mega, die Schuhe einfach anlassen zu können und zu wissen, die sind nach ein paar Minuten wieder trocken. Trotz Nässe hatte in in den Schuhen total guten Halt und das Bergwandern mit Barfußschuhen fand ich mega, die Verletzungsgefahr ist auch für mein Empfinden viel geringer, als mit dicken Bocken, weil der Fuß ja den Untergrund abtasten und sich anpassen kann.
Deshalb hoffe ich trotzdem noch, dass ich irgendwann wieder mit Barfußschuhen in die Natur kann, wenn meine Füße sich hoffentlich erholen.