Beiträge von Izara

    Finanziell kann ich das stemmen das Futter und alltägliches. Tierarzt ist gerade in den jungen Jahren ja kaum nötig und man kann ja Geld sparen oder Versicherung.

    Wenn du Glück hast. Beispiel: Hund, 3 Jahre. Hat sich die Reißzähne geschrottet. ca. 1500€. Es kann schneller kommen als man denkt. Pfote irgendwo eingeklemmt, Tollpatschig gewesen, was gefressen was er nicht vertragen hat... Man sollte sich nicht darauf verlassen das man immer Glück hat. Lieber einplanen das es auch in jungen Jahren schnell mal vierstellig werden kann.

    Tierheim muss ich Mal gucken. Die haben glaube ich gewisse Voraussetzungen die man erfüllen muss.

    Der Hund soll kein Therapeut sein,sondern einfach ein Partner mit dem man durch dick und dünn geht.

    Ich habe versucht alleine rauszugehen, spazieren zu gehen aber es ist so sinnlos. Ich bin mir sicher, das ein Hund helfen würde das ich spaß an Bewegung finde.

    Kannst du etwas zu den Vorschlägen zu einem Hund sagen, die eher zu dir passen? Kommt das für dich in Frage wenn nach einem Hund zu gucken, dessen Bedürfnissen du wirklich gerecht werden kannst? Und zwar realistisch, ohne rosa Brille und so.

    Denke, es wäre gut, wenn du für dich nochmal in Ruhe in dich gehst und dir überlegst, was du realistisch dem Hund bieten kannst. Was du tatsächlich leisten kannst und nicht, von was du hoffst es zu können. Körperlich und Finanziell. Wenn du dir darüber klar geworden bist, dann kannst du viel besser nach einem Hund gucken, der zu dir passt.

    Ich will einen Hund weil ich einsam bin. Ich will einen Gefährten der mich im Leben begleitet.

    Ich wäre eine gute Hundehaltern. Alle sagen mir das. Mich mögen alle Hunde und ich mag sie auch.

    Einfach einen Partner der immer da ist der einen nie verurteilt oder verlässt.

    Ich werde mich wegen der Rasse noch mehr erkundigen.

    Dann würde ich wirklich nicht nach der Optik gehen. Die ist echt zweitrangig. Der Hund muss zu dir und deinem Leben passen und du zu seinen Bedürfnissen. Guck, was du realistisch leisten kannst und was möglich ist. Und dann hol einen Hund, der damit zufrieden und glücklich sein kann.

    Auch ein kleiner, älterer Hund oder einer mit Handicap kann ein super Begleiter sein und gegen die Einsamkeit helfen. Die Optik hingegen ist nur eins, etwas äußerliches. Das würde ich echt komplett beiseite lassen. Weder dir noch dem Hund ist geholfen, wenn du ihn hübsch findest aber ihr beide zusammen unglücklich seid.

    Bei TikTok und Twitter bin ich auch raus.

    Instagram find ich teilweise schon verwirrend genug. Ich versuch mich momentan etwas herein zu finden und hab es mir in so ner kleinen Bubble gemütlich gemacht. Das ist ganz nett aber hat jetzt nicht die Werbewirkung *g* Mal sehen, wie es weiter geht, momentan genieße ich den Austausch und den Input.

    Was mir noch einfällt - weiß aber nicht, ob es das noch gibt -, sind Leserunden auf der Plattform LovelyBooks. Hier kann man als Autorin zusammen mit interessierten Lesern das eigene Buch in Abschnitten gemeinsam lesen und besprechen. Man legt die Abschnitte und Zeiträume selbst fest und bestenfalls auch eine Menge an freien Exemplaren, die unter den Bewerbern verlost werden. Das hat bei meinem Erstlingswerk super funktioniert.

    Ansonsten find ich Schmuhs Ideen super:

    Vermutlich würde ich im Kleinen anfangen. Lokal, örtliche Buchhandlung, Probeexemplare für den Leseclub. Sowas eben.

    Beide Ideen sind gut :)

    Bisschen bin ich ja bei Social Media unterwegs, aber nicht besonders regelmäßig.

    Bin momentan dabei so nach und nach etwas den Instragram Account auszubauen und Kontakte zu knüpfen. Mal sehen, ob es sich am Ende auszahlt.

    Oder wir machen es wie meine Großmutter damals, die einfach heimlich Bücher in die Handlungen gelegt hat, die sie nicht mehr gelesen hat, damit andere sie noch lesen können :lol:

    Oder Bücher-Geocaching: Folge den Hinweisen zum nächsten Kapitel! (per QR-Code) ;)

    Marketing mal anders. :D

    Marketing find ich eh voll schwer. Da könnten wir wirklich mal Brainstormen und gucken, was so möglich wäre. Egal ob SP oder kleiner Verlag (Agent oder nen größerer gibts vielleicht irgendwann mal), bisschen Werbung muss man vermutlich so oder so selber machen.

    'Mein' Genre ist Fantasy in allen Facetten, wobei das fertige Werk als Jugendbuch gut ankommt. (Die Zielgruppe sollte vergleichbar sein mit Chroniken der Unterwelt und ähnlichem)

    Das ist auch eines meiner Genres :smile: Wenn du magst, kann ich dir mal per PN ein paar Verlage empfehlen?

    Spoiler anzeigen

    Wenn alle Stricke reißen druck ich das Buch selbst einmal aus, schleich mich bei Thalia rein, drapiere es kurz für ein Foto und flüchte dann ganz schnell ;)

    Ich mach mit |)

    Ich würd so ne PN auch nehmen ;)

    Und bei der Thalia Aktion bin ich auch dabei. Einer lenkt die Verkäufer ab, einer posiert mit Buch, einer macht Fotos :D

    Hab jetzt die 120k Wörter geknackt. Noch zwei Kapitel umschreiben, dann ruhen lassen und dann arbeite ich die Anmerkungen meiner super Testleser ein :D Und dann gehts zurück an den Verlag, der ursprünglich das Manuskript angefragt hatte.

    Schreibdiletanten mag ich auch nicht. Schreibzeug.. kommt auf die Folge drauf an. Wer auch noch ganz gut ist und immer wieder Gäste vom Fach da hat, ist Zeilenschlinger, auch ein Podcast.